DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien New York: Wenig Bewegung nach Rekordjagd
Mi, 24.09.25 17:22· Quelle: dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch zunächst wenig Dynamik gezeigt. Zuletzt stieg der Leitindex Dow Jones Industrial
Am Vortag hatten die Anleger angesichts der vorangegangenen Rekordjagd Gewinne mitgenommen. US-Notenbankchef Jerome Powell hatte bei einem Konjunkturausblick gesagt, dass es im Spannungsfeld zwischen Inflationsrisiken und dem sich abschwächenden Arbeitsmarkt keinen risikolosen Pfad für die Geldpolitik gebe. Außerdem wies er auf eine "recht hohe Bewertung" der Aktienkurse hin. Das ließ die Investoren aufhorchen und etwas den Fuß vom Gaspedal nehmen, wie Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets schrieb.
Die darauffolgenden Gewinnmitnahmen könnten auch dem Umstand geschuldet sein, dass in der kommenden Woche wieder einmal ein Shutdown in den USA drohe, ergänzte Molnar. Obwohl die Stimmung an der Wall Street also nicht mehr ganz so euphorisch sei, könne die Kursrally weitergehen - unter anderem mit Blick auf den sogenannten Fear-and-Greed-Index des Nachrichtensenders CNN, der immer noch leicht im gierigen Bereich liege.
Unter den Einzelwerten stach Micron mit einem Minus von 2 Prozent auf 163 US-Dollar heraus. Trotz eines optimistischen Ausblicks des Chipherstellers auf das laufende Quartal versilberten die Anleger nach dem zuletzt guten Lauf der Aktien die aufgelaufenen Kursgewinne. Am vergangenen Donnerstag hatten sie mit 170,45 Dollar ein Rekordhoch erreicht. Micron berichtete zur Wochenmitte über eine hohe Nachfrage nach Produkten rund um Künstliche Intelligenz (KI).
Für Oracle ging es um weitere 2,8 Prozent bergab. Der Unternehmenssoftware-Spezialist will wegen der geplanten Investitionen im KI-Bereich Anleihen im Wert von 15 Milliarden Dollar ausgeben. Im bisherigen Jahresverlauf hat der Aktienkurs jedoch um mehr als 80 Prozent zugelegt.
Ansonsten bewegten vor allem Analystenaussagen die Kurse. Für Titel des Softwareanbieters Adobe ging es um 2,9 Prozent abwärts, nachdem die US-Bank Morgan Stanley sie auf "Equal-Weight" abgestuft hatte.
Dagegen legten Amazon um 0,3 Prozent zu. Die Analysten der US-Bank Wells Fargo hatten die Aktien des Tech-Riesen auf "Overweight" hochgestuft. Sie zeigten sich zuversichtlicher für die Cloud-Sparte des Konzerns.
Die Aktien des Autobauers General Motors zogen um 2,1 Prozent an, nachdem die Schweizer Großbank UBS eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte./gl/stw
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ADOBE INC. | 343,40 | +3,04 % | Nasdaq |
AMAZON.COM INC. | 216,48 | +1,61 % | Nasdaq |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 46.706,58 | +1,12 % | DOW JONES |
GENERAL MOTORS CORP | 58,00 | -0,65 % | NYSE |
MICRON TECHNOLOGY INC | 206,77 | +2,17 % | Nasdaq |
NASDAQ 100 | 25.141,0182 | +1,30 % | Nasdaq Global Indices |
ORACLE CORP | 277,18 | -4,85 % | NYSE |
S&P 500 | 6.735,13 | +1,07 % | FactSet Internal |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.