DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
IRW-News: Yukon Metals Corp.: Yukon Metals bestätigt großes kupferführendes System auf dem Projekt AZ
Do, 18.09.25 18:21· Quelle: dpa-AFX
IRW-PRESS: Yukon Metals Corp.: Yukon Metals bestätigt großes kupferführendes System auf dem Projekt AZ
18. September 2025 - Vancouver, British Columbia / IRW-Press / Yukon Metals Corp. (CSE: YMC, FWB: E770, OTCQB: YMMCF) (Yukon Metals oder das Unternehmen) freut sich, die Analyseergebnisse des ersten Bohrprogramms 2025 auf seinem zu 100 % unternehmenseigenen 13.110 Hektar großen Projekt AZ bekannt zu geben, das sich etwa 6 Kilometer westlich des Alaska Highway und 36 Kilometer südlich von Beaver Creek im Yukon Territory befindet. Das Programm umfasste fünf Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.500 Metern, die auf zwei neue Gebiete abzielten: Chair Mountain und Southeast Prospect.
Das erste Bohrprogramm durchteufte erfolgreich Kupfer- und Goldmineralisierungen auf beiden Zielen, was die geologischen Modelle des Unternehmens bestätigt und darauf hindeutet, dass sie Teil eines größeren mineralisierten Systems sein könnten.
Wichtigste Punkte:
- Im Rahmen des ersten Bohrprogramms durchteuften vier Bohrungen mehrere kupferführende Gänge.
- System des Porphyr-Typs im Southeast Prospect: Bohrung AZ25-004 durchteufte eine zunehmende Kali-Alteration in der Tiefe, die als Vektor in Richtung eines Porphyrzentrums interpretiert wird.
- Bester Abschnitt: 14,4 m mit 0,44 % Cu, einschließlich 1,5 m mit 0,37 g/t Au (AZ25-001).
- Entstehendes Strukturmodell: Die Gangausrichtungen bei Chair Mountain stimmen mit den regionalen Dehnungsregimen überein und liefern Vektoren für Folgebohrungen.
Dies ist ein großes System und genau das richtige Kupfersystem für einen Porphyr mit großer Tonnage, sagte Rory Quinn, President und CEO von Yukon Metals. Bei Chair Mountain haben wir eine Kupfermineralisierung innerhalb eines strukturellen Korridors bestätigt, und im Southeast Prospect haben wir in der Tiefe eine klassische Alteration des Porphyr-Typs durchteuft. Diese ersten Ergebnisse bekräftigen unser Programm zum Konzeptnachweis und bestätigen, dass das System in zwei unterschiedlichen Bereichen kupferführend, ergiebig und goldführend ist. Mit den jetzt vorliegenden klaren geologischen Vektoren wird sich unsere nächste Bohrphase auf Bohrungen in Richtung des Kerns des Porphyrsystems konzentrieren, und wir werden die Saison mit Folge-Bodenprobenahmen und geophysikalischen Untersuchungen mittels induzierter Polarisation abschließen.
Bohrungen bei Chair Mountain
Vier Bohrungen (AZ25-001, -002, -003 und -005) wurden bei Chair Mountain niedergebracht, um oberflächennahe Kupfervorkommen zu überprüfen, die in Quarz-Karbonat-Chalkopyrit-Gängen und einer Verwerfungszone zwischen Basaltvulkaniten und darüber liegenden vulkanoklastischen/silikoklastischen Gesteinen beherbergt sind. AZ25-001, -002 und -005 wurden vom selben Bohrplatz aus niedergebracht. Die Analyseabschnitte für AZ25-001 beginnen bei 10 m aufgrund einer unvollständigen Kernentnahme im stark verworfenen und zerrütteten oberen Teil des Bohrlochs. Bohrung AZ25-005 wurde im gleichen Azimut wie AZ25-001 niedergebracht, jedoch in einem steileren Winkel, nachdem die erste Bohrung aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse vorzeitig beendet werden musste.
Die Strukturanalyse zeigt eine vorherrschende südöstliche Streichrichtung der steil einfallenden Gänge, was mit den regionalen Dehnungsstressregimen übereinstimmt und mit der Oberflächenkartierung in Einklang steht.
In mehreren Zonen wurde eine Kupfermineralisierung (Malachit, Azurit, Chalkopyrit) durchteuft, die überwiegend in zentimetergroßen Quarz-Karbonat-Gängen beherbergt ist. Zu den besten Ergebnissen zählen 14,4 m mit 0,44 % Cu in Bohrung AZ25-001, wobei in Bohrung AZ25-003 hochgradige Teilabschnitte von bis zu 2,10 % Cu über 0,9 m und 23,5 m mit 0,13 % Cu durchteuft wurden. In Oberflächennähe wurden in Zusammenhang mit der Kupfermineralisierung in Bohrung AZ25-001 bis zu 0,37 g/t Au gefunden.
Diese Ergebnisse bestätigen, dass das System kupferführend und offen ist. Es sind Folgearbeiten geplant, um die Zielerstellung entlang der modellierten Gangausrichtungen zu verfeinern.
Bohrungen im Southeast Prospect
Bohrloch AZ25-004 war eine Stepout-Bohrung, die auf eine Alterationszone und eine Chalkopyritmineralisierung innerhalb eines dioritischen Körpers abzielte, der von porphyrischen Intrusionsgängen durchdrungen ist. Oberflächenproben, die in diesem Gebiet während des Programms 2025 entnommen wurden, enthielten bis zu 1,14 % Cu und 5,73 g/t Au in einem Ausbiss von stark alteriertem Diorit mit einem Band aus Chalkopyrit, Pyrit und geringfügig Bornit. Die Bohrung begann in unterschiedlich alteriertem Diorit mit porphyrischen Intrusionsgängen in den oberen 350 m, wo die Alteration von propylitischen Paragenesen mit lokalisierten Höfen aus sekundärem Biotit und K-Feldspat dominiert wurde, die an die Intrusionsgänge angrenzten. Unterhalb von 350 m änderte sich der Charakter der Alteration zu einer konsistenten Kali-Überprägung von K-Feldspat, Magnetit und Quarz, die eher für die inneren Zonen von Porphyrsystemen typisch ist.
Strukturelle Beobachtungen deuten darauf hin, dass die porphyrischen Intrusionsgänge steil nach Südwesten einfallen und mit dem Bohrungsazimut in Richtung Südosten in flachen Winkeln durchteuft wurden, wobei sie sich im Bohrloch vom Hangenden zum Liegenden fortsetzten. Diese Geometrie legt nahe, dass die in der Tiefe angetroffene, vielversprechendere Kali-Alteration sich zurück zur Oberfläche nordöstlich der Bohrspur erstrecken könnte, was möglicherweise einen Vektor in Richtung des Zentrums des Porphyr-Systems definiert.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81090/YMC_091825_DEPRcom.001.png
Abbildung 1 - Karte des Konzessionsgebietes AZ mit Gesteinssplitterproben und einer schattierten Farbkonturkarte der Neigungsableitung des auf den Pol reduzierten Magnetfelds (Open File 2020-35).
Das Explorationsprogramm 2025 auf dem Projekt AZ bestätigte das Vorhandensein mehrerer Indikatoren für das Vorkommen einer Mineralisierung des Porphyr-Typs, darunter Kali-Alteration, chalkopyrithaltige Gänge, Magnetit-Skarn und eine strukturell kontrollierte epithermale Mineralisierung. Ein verfeinertes geologisches Modell zeigt jetzt eine kohärente intrusiv-vulkano-sedimentäre Architektur, die mit Porphyr-Skarn-Systemen übereinstimmt. Während in den ersten Bohrungen eine hochgradige Mineralisierung weit verbreitet war, deuten Alterationszonen, Geochemie und Mineralogie auf die Nähe zu einem Porphyrzentrum hin. Diese Ergebnisse bilden eine solide Grundlage für die laufenden geophysikalischen und geochemischen Untersuchungen zur Verfeinerung der Ziele für zukünftige Bohrungen.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81090/YMC_091825_DEPRcom.002.png
Abbildung 2 - Schrägansicht der Kupfer-Analyseergebnisse in den Bohrungen AZ25-001, AZ25-002, AZ25-003 und AZ25-005 bei Chair Mountain.
Die Bohrung AZ25-004 lieferte zwar keine wirtschaftlichen Kupfergehalte, bestätigte jedoch erfolgreich das Vorhandensein einer porphyrartigen Alteration sowie Mineralisierung und legte damit ein klares Explorationsziel für Folgebohrungen fest.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81090/YMC_091825_DEPRcom.003.jpeg
Abbildung 3 - Schrägansicht der Kupfer-Analyseergebnisse im Southeast Prospect in Bohrung AZ25-004.
Yukon Metals ist ein finanziell gut ausgestattetes Explorationsunternehmen mit einem Portfolio von 17 Projekten auf einer Gesamtfläche von über 43.000 Hektar. Aufbauend auf über 30 Jahren Prospektionserfahrung der Familie Berdahl - dem Team, das auch hinter den Projekten von Snowline Gold in der Region stand - widmet sich YMC der Erschließung von Kupfer, Gold, Silber und kritischen Metallen. Neben dem Ausbau vorrangiger Bohrziele in den Kupfer-Gold-Systemen Birch und AZ und im Gold-Silber-Projekt Star River führt das Unternehmen in weiten Teilen seines Portfolios auch generative Explorationen durch, um die nächsten potenziellen Entdeckungskandidaten zu erschließen. Unter der Leitung eines erfahrenen Führungsteams mit technischem und finanziellem Know-how sowie Kenntnissen des Yukon ist das Unternehmen gut gerüstet, um neue Mineralvorkommen im gesamten Yukon aufzufinden.
Tabelle 1: Bedeutende Bohrergebnisse im Projekt AZ
Bohrloch ID Von_m Bis_m Länge_m Cu % Au g/t
AZ25-001 10,2 24,5 14,4 0,44
einschl. 15,5 17,0 1,5 0,37 0,37
einschl. 17,6 18,5 0,9 2,10
und 32 32,72 0,7 0,48
und 54,4 73,6 19,2 0,12
AZ25-002 4,0 5,2 1,2 0,11
AZ25-002 172,0 190,82 18,8 0,04
AZ25-003 325 348,5 23,5 0,13
einschl. 334,5 337,1 2,7 0,46
und einschl. 345,0 345,5 0,5 1,50
AZ25-004 243,5 246 2,6 0,15 0,27
und 281,3 282,0 0,8 0,11 0,15
AZ25-005 6,6 16,1 9,5 0,11
Die angegebenen Abschnitte beziehen sich auf Bohrlängen, nicht auf wahre Mächtigkeiten. Derzeit liegen noch keine ausreichenden Bohrdaten vor, um die wahre Mächtigkeit zu bestimmen. Die angegebenen Abschnitte basieren ausschließlich auf gezogenen Bohrkernen; Zonen ohne Bohrkerngewinnung wurden aus den angegebenen Längen ausgeschlossen.
Nächste Schritte
Das Unternehmen wird im September 2025 eine Reihe von Oberflächenprogrammen durchführen, um die Explorationsvektoren zu verfeinern und zukünftige Ziele zu priorisieren. Es wird ein Programm zur Bodenprobenahme in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um übereinstimmende geochemische Anomalien abzugrenzen, die in der Nähe von Porphyr-, Skarn- oder epithermalen Mineralisierungen zu erwarten sind. Die Proben werden anhand des Multi-Element-ICP-MS-Verfahrens analysiert, wobei grobkörniges Restmaterial einer hyperspektralen Analyse unterzogen wird, um einen integrierten geochemischen und mineralogischen Datensatz zu erstellen, der für die Vektorisierung in Richtung verdeckter Mineralisierungen nützlich ist.
Das bevorstehende Explorationsprogramm wird auch geophysikalische Untersuchungen umfassen. Eine bodengestützte Untersuchung mittels induzierter Polarisation (IP) ist geplant, um Anomalien der Aufladbarkeit und des spezifischen Widerstands im Zusammenhang mit alterierten und mineralisierten Gesteinen zu erkennen. Eine luftgestützte hochauflösende magnetische Untersuchung wird durchgeführt, um die Unterscheidung zwischen Hintergrundmagnetit und alterationsbedingtem Magnetit zu ermöglichen und die Identifizierung potenzieller Magnetit-Skarn-Systeme zu unterstützen. Beide Datensätze werden verarbeitet, um die Interpretation in Gebieten zu verbessern, in denen magnetische Hochs durch eine den Magnetit zerstörende Alterationen überprägt sind.
Zusätzliche hyperspektrale und petrografische Untersuchungen werden an ausgewählten Proben durchgeführt, um das mineralogische Rahmenwerk zu verfeinern und das Verständnis der Alterations- und Intrusionsphasen zu verbessern.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81090/YMC_091825_DEPRcom.004.png
Abbildung 4 - Porphyrische Intrusion mit durchgehenden 1 mm starken Quarz-Pyrit-Gängchen. Kupfergehalt von 0,25 % und 0,5 g/t Au im Abschnitt von 244,5 bis 245,44 m in Bohrung AZ25-004.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81090/YMC_091825_DEPRcom.005.png
Abbildung 5 - Vulkanoklastische Einheit mit starker Chloritisierung. Häufige zentimetergroße Quarz-Karbonat-Gangbildung mit Chalkopyrit (339,5 m), gelegentlich von Malachit und Pyrit umrandet (340,5 m). Die Probe lieferte einen Kupfergehalt von 1,5 % zwischen 345 und 345,5 m in Bohrung AZ25-004.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81090/YMC_091825_DEPRcom.006.png
Abbildung 6 - Karte der Bohrstandorte bei Chair Mountain in Bezug auf die an der Oberfläche entnommenen Cu-Gesteinsproben.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81090/YMC_091825_DEPRcom.007.png
Abbildung 7 - Lagekarte der Bohrung AZ25-004 in Bezug auf die an der Oberfläche entnommenen Cu-Gesteinsproben.
Tabelle 2 - Standorte der Bohrlöcher 2025 auf AZ
Bohrloch_ID Easting Northing Höhe Azimut Neigung Gesamttiefe (m) Kerngröße
AZ25-001 511159 6879201 1594 160,00 -55,00 126,83 HQ
AZ25-002 511159 6879201 1594 210,00 -70,00 340,8 HQ
AZ25-003 511150 6878972 1555 32,00 -60,00 363,8 HQ
AZ25-004 512382 6875292 1314 155,00 -55,00 414 HQ
AZ25-005 511159 6879203 1595 160,00 -70,00 255 HQ
Über das Projekt AZ
Im September 2024 führte Yukon Metals in seinem Konzessionsgebiet AZ ein helikoptergestütztes Kartierungs- und Probenahmeprogramm durch. Eine markante Zone aus orangefarbenem, eisenhaltigem und alteriertem Gestein wurde über 1,2 Kilometer an der Nord- und Ostflanke des Chair Mountain verfolgt. Entlang des prospektierten Gebiets wurde eine beständige Kupfermineralisierung gefunden. Von den sechzig entnommenen Gesteinssplitterproben wiesen 18 Proben einen signifikanten Kupfergehalt auf, der zwischen 0,12 und 3,49 % lag. In diesem Gebiet wurde auch eine Hämatitalteration festgestellt. Dies kann mit oxidierten hydrothermalen Fluiden in Verbindung gebracht werden, die bei der Bildung großer porphyrischer Kupferlagerstätten eine wichtige Rolle spielen.
Gesteinssplitterproben wurden in Quarzgängen innerhalb von Basalt- und Andesit-Vulkangestein sowohl aus Ausbissen als auch aus freigelegten Lesesteinen in der Nähe der Gratspitzen entnommen. Dieses Gebiet fällt mit einem großen topografischen Lineament zusammen, das regional als eine nach Nordwesten verlaufende Verwerfungszone kartiert ist und sich über weitere Kilometer bis hinunter in den Sanpete Creek (einem früheren Seifengoldproduzenten) und zur Grenze des Konzessionsgebietes im Südosten erstreckt.
Die große Oxidationszone und mineralisierten Gänge sind der Beweis für ein großes hydrothermales System, das Fluide durch die Verwerfungen und Brüche bei Chair Mountain treibt. Stark vertonte Biotit-Quarz-Diorit-Gänge wurden in der Nähe der Mineralisierung kartiert und werden als Teil der Nutzotin-Intrusionsabfolge interpretiert.
Auftragnehmer mit Sitz im Yukon und der örtlichen First Nation engagiert
Der Bau der Bohrplattformen im Konzessionsgebiet AZ wurde von Minconsult in Zusammenarbeit mit Vision Quest Drilling, einem Unternehmen im Besitz der Kluane First Nation, durchgeführt. Die Hubschrauberunterstützung wird von der in Yukon ansässigen Capital Helicopters geleistet, wobei Platinum Drilling mit den Bohrdienstleistungen beauftragt wurde. Die Camp-Dienstleistungen werden von Käganì, einem Unternehmen der Kluane First Nation, in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Explorationsunternehmen Archer Cathro aus dem Yukon erbracht.
QA/QC
Alle Diamantbohrkerne aus dem Programm 2025 auf dem Projekt AZ wurden protokolliert, fotografiert und mit einer Diamant-Kernsäge in zwei Hälften gesägt. Eine Hälfte des Kerns wurde zur geochemischen Analyse eingereicht, während die andere Hälfte zu Referenzzwecken sicher gelagert wurde. Die Probenabschnitte wurden auf der Grundlage geologischer Grenzen festgelegt und lagen in der Regel zwischen 0,3 und 1,5 Metern. Kontrollproben machten etwa 10 % aller eingereichten Proben aus, darunter zertifizierte Referenzstandards, analytische Blindproben, Feldduplikate und Präparationsduplikate. Die QA/QC-Ergebnisse wurden in Echtzeit überprüft, und alle Daten wurden vor der Aufnahme in diese Pressemitteilung auf Einhaltung der akzeptablen Schwellenwerte für Genauigkeit, Präzision und Kontamination überprüft.
Die Bohrkern- und Gesteinsproben wurden zur Analyse an ALS Minerals geschickt. Die Probenaufbereitung erfolgte in Whitehorse (Yukon) und die Analyse in North Vancouver (British Columbia).
Die Proben wurden vorbereitet durch Zerkleinern (70 % kleiner als 2 mm) und durch Pulverisieren von 250-g-Teilproben auf eine Korngröße von weniger als 75 Mikrometern (Prep-31A). Die Pulverproben wurden mittels Vier-Säuren-Aufschlusses und ICP-AES (ME-ICP61) auf 34 Elemente analysiert. Alle Proben mit einem nominalen Probengewicht von 50 g wurden mittels Brandprobe und AAS auf Gold analysiert (Au-AA24). Proben mit mehr als 10.000 g/t Cu wurden mittels Vier-Säuren-Aufschlusses in Cu-Erzqualität (Cu-OG62) analysiert.
Die in dieser Pressemitteilung genannten Gesteinsproben, die im Laufe der Prospektionsarbeiten entnommen wurden, sind selektiver Natur und wurden gesammelt, um das Vorhandensein oder Fehlen einer Mineralisierung festzustellen. Sie sind möglicherweise nicht repräsentativ für die Mineralisierung im Projektgebiet.
Qualifizierte Sachverständige
Der technische Inhalt dieser Pressemitteilung wurde von Helena Kuikka, P.Geo., als VP of Exploration für Yukon Metals und qualifizierte Sachverständige (gemäß National Instrument 43-101) geprüft und genehmigt.
Über Yukon Metals Corp.
Yukon Metals ist ein finanziell gut ausgestattetes Explorationsunternehmen mit einem Portfolio von 17 Projekten auf einer Gesamtfläche von über 43.000 Hektar. Aufbauend auf über 30 Jahren Prospektionserfahrung der Familie Berdahl - dem Team, das auch hinter den Projekten von Snowline Gold in der Region stand - widmet sich YMC der Erschließung von Kupfer, Gold, Silber und kritischen Metallen. Neben dem Ausbau vorrangiger Bohrziele in den Kupfer-Gold-Systemen Birch und AZ und im Gold-Silber-Projekt Star River führt das Unternehmen in weiten Teilen seines Portfolios auch generative Explorationen durch, um die nächsten potenziellen Entdeckungskandidaten zu erschließen. Unter der Leitung eines erfahrenen Führungsteams mit technischem und finanziellem Know-how sowie Kenntnissen des Yukon ist das Unternehmen gut gerüstet, um neue Mineralvorkommen im gesamten Yukon aufzufinden.
Yukon Metals ist es ein Anliegen, nachhaltiges Wachstum und Wohlstand in den örtlichen Gemeinden des Yukon zu fördern und gleichzeitig den Unternehmenswert zu steigern. Die Strategie des Unternehmens basiert auf einer Philosophie der Inklusivität und des gemeinsamen Wohlstands und bietet sowohl der kommunalen Bevölkerung als auch den Investoren die Möglichkeit, zum Erfolg beizutragen und auch davon zu profitieren.
Der Yukon
Der Yukon ist nach wie vor einer der letzten nur wenig erkundeten Mineralgürtel der Welt und bietet ein außergewöhnliches Entdeckungspotenzial. Das Gebiet verfügt über hoch qualifizierte und gewissenhafte Arbeitskräfte, die durch jahrzehntelange Explorationserfahrung und einen tiefen Respekt für das Land geprägt sind.
Jüngste bedeutende Entdeckungen mit lokalen Wurzeln, wie das Rogue-Projekt - Valley Discovery von Snowline Gold, unterstreichen das Potenzial des Yukon, neue Bergbauprojekte in Bezirksgröße hervorzubringen.
Für das BOARD OF YUKON METALS CORP.
Rory Quinn
Rory Quinn, President & CEO
E-Mail: roryquinn@yukonmetals.com
Nähere Informationen erhalten Sie über:
Kaeli Gattens
Vice President, Investor Relations & Communications
Yukon Metals Corp.
E-Mail: kaeligattens@yukonmetals.com
Telefon: 236-466-9837
625 Howe St., Suite 1290
Vancouver BC V6C 2T6
yukonmetals.com
VORSICHTSHINWEIS ZU ZUKUNFTSGERICHTETEN INFORMATIONEN
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Informationen, einschließlich Informationen über die Metallassoziation und die Geologie der Explorationsgebiete auf dem Projekt AZ, einschließlich Chair Mountain, Nutzotin, Wrangell und California, die Genauigkeit der Kupfermineralisierung, das Potenzial für wirtschaftliche Kupfer-, Silber- und Goldgehalte, das Potenzial von Yukon, neue Bergbaumöglichkeiten auf Bezirksebene zu schaffen, sowie die zukünftigen Pläne und Absichten des Unternehmens. Wo immer möglich, wurden Wörter wie können, werden, sollten, könnten, erwarten, planen, beabsichtigen, antizipieren, glauben, schätzen, vorhersagen oder potenziell oder die negativen oder anderen Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um die zukunftsgerichteten Informationen zu kennzeichnen. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Unternehmensführung wider und basieren auf Informationen, die der Unternehmensführung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments zur Verfügung standen.
Zukunftsgerichtete Informationen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen erörtert oder impliziert wurden. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem: Risiken und Ungewissheiten in Bezug darauf, dass es sich bei Chair Mountain und anderen Konzessionsgebieten nicht um aussichtsreiche kupfer-, gold- oder silberhaltige geologische Systeme handelt; dass die analysierten Gesteinsproben nicht repräsentativ für die gesamte Mineralisierung sind; dass die erforderlichen Annahmen für abgeschlossene helikoptergestützte Kartierungs- und Probenahmeprogramme nicht signifikant sind und dass es an Mineralien mit wirtschaftlichem Gehalt mangelt; dass der Yukon nicht über das Potenzial verfügt, neue Bergbaumöglichkeiten in Distriktgröße zu schaffen; sowie andere Risiken und Ungewissheiten. Weitere Risikofaktoren finden Sie im Abschnitt Risikofaktoren" im Listing Statement des Unternehmens vom 30. Mai 2024, das im Profil des Unternehmens auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca verfügbar ist. Diese Faktoren sollten sorgfältig bedacht werden, und die Leser sollten sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Informationen verlassen.
Obwohl die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit den zukunftsgerichteten Informationen übereinstimmen werden. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, die Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Quellennachweis
Aurora Geosciences Ltd. and Bruce, J.O., 2020. Tilt Derivative of the Reduced-to-Pole Magnetic Field Shaded Colour Contour Map (NTS 115K). In: Reprocessing of Yukon magnetic data for NTS 115K. Yukon Geological Survey, Open File 2020-35, scale 1:250 000, 4 sheets.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81090
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81090&tr=1
<p><b>NEWSLETTER REGISTRIERUNG: </b></p>
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA98849N1087
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
YUKON METALS CORP. REGISTERED SH .. | 0,73 | -13,10 % | Canadian Securities Exchange |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.