DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
EQS-News: AUTODOC bleibt im ersten Halbjahr auf Erfolgskurs (deutsch)
Di, 16.09.25 09:02· Quelle: dpa-AFX
AUTODOC bleibt im ersten Halbjahr auf Erfolgskurs ^ EQS-News: Autodoc SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht AUTODOC bleibt im ersten Halbjahr auf Erfolgskurs 16.09.2025 / 09:02 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- AUTODOC bleibt im ersten Halbjahr auf Erfolgskurs Onlinehändler für Kfz-Ersatzteile und -Zubehör setzt strategischen Kurs mit hohem Tempo fort * Umsatzerlöse stiegen zwischen Januar und Juni um 18,5 % auf 889,6 Mio. EUR * Bereinigtes EBITDA legte um 12,5 % auf 80,9 Mio. EUR zu * Absatzmärkte Frankreich und Spanien/Portugal mit überdurchschnittlichem Wachstum * Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2025 * CEO Dmitri Zadorojnii: "AUTODOC ist sowohl wirtschaftlich als auch operativ in hervorragender Verfassung." Berlin, 16. September 2025 - Autodoc SE, der führende Onlinehändler für Kfz-Ersatzteile und -Zubehör in Europa, hat im ersten Halbjahr 2025 trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen und geopolitischen Umfelds Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. "AUTODOC ist sowohl wirtschaftlich als auch operativ in hervorragender Verfassung", sagt CEO Dmitri Zadorojnii und ergänzt: "Wir werden unseren eingeschlagenen Weg mit Nachdruck weiterverfolgen." AUTODOC ist zuversichtlich, den Wachstumskurs auch im Gesamtjahr fortsetzen zu können. Im ersten Halbjahr dieses Jahres setzte AUTODOC seinen strategischen Kurs mit hohem Tempo fort. Im Februar wurde in Frankreich der Start des AUTODOC MARKETPLACE bekannt gegeben. "Dies ist ein entscheidender Schritt in der digitalen Transformation des europäischen Marktes für Kfz-Ersatzteile", betont Zadorojnii. Er ermöglicht ausgewählten Drittanbietern, ihre Produkte direkt über die AUTODOC-Plattform anzubieten und so Millionen potenzieller Kunden zu erreichen. "Mit der sukzessiven Expansion im ersten Halbjahr nach Deutschland, Österreich, Portugal, Spanien, Italien sowie Belgien, die Niederlande und Luxemburg kommen wir unserem Ziel näher, unsere Position als führende Plattform für Kfz-Teile und -Zubehör in Europa weiter auszubauen." Auch das Logistiknetzwerk wurde weiter ausgebaut: Im März wurde das neue Lager in Belgien eröffnet. "Wir fahren die Aktivitäten in Belgien hoch, um die Liefergeschwindigkeit für unsere Kunden zu verbessern", sagt Zadorojnii. Der strategisch günstige Standort unterstützt die wachsende B2B-Präsenz von AUTODOC in Frankreich. Das B2B-Angebot wurde zudem auf Kunden in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Belgien und Italien ausgeweitet, was zu einem außergewöhnlichen Umsatzwachstum von +144 % im ersten Halbjahr 2025 führte. Das neue Lager in Belgien hat zu diesem Wachstum beigetragen und wird die Expansion des B2B-Geschäfts unterstützen. Das Lager wird auch B2C-Bestellungen erfüllen. Da es sich um eine hybride Lösung handelt, wird es beide Segmente bedienen und dabei die Kundenzufriedenheit sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich verbessern. Im Juni folgte ein weiterer Schritt nach vorn mit dem Launch der neuen Eigenmarke goCORE, die mit und für Profis entwickelt wurde und zuverlässige Qualität mit wettbewerbsfähigen Preisen verbindet. Damit können Werkstätten und Großhändler ihr Geschäft mit Teilen ausbauen, auf die sie sich verlassen können. Zadorojnii: "Diese Meilensteine werden sich positiv auf unsere künftige Entwicklung auswirken." Zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Ergebnis Die positive Geschäftsentwicklung spiegelt sowohl frühere als auch neu gestartete strategische Maßnahmen wider. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr um 18,5 % auf 889,6 Mio. EUR (H1 2024: 751,0 Mio. EUR). Davon entfielen 825,4 Mio. EUR (H1 2024: 724,7/+13,9 %) auf das B2C-Segment und 64,2 Mio. EUR (H1 2024: 26,3/+144,0 %) auf das B2B-Segment. Die größten Absatzmärkte, Frankreich und Spanien/Portugal, stachen mit Wachstumsraten von 28,6 % bzw. 28,8 % hervor. Der Bruttogewinn erhöhte sich um 19,3 % auf 378,1 Mio. EUR (H1 2024: 317,1 Mio. EUR). Das bereinigte EBITDA stieg um 12,5 % auf 80,9 Mio. EUR (H1 2024: 71,9 Mio. EUR). Auf EBITDA-Ebene führten temporäre Margeneffekte aus der Erweiterung des B2B-Geschäfts und dem Hochlauf des belgischen Lagers im ersten Halbjahr zu einer bereinigten EBITDA-Marge von 9,1 % (H1 2024: 9,6 %). "Das erste Halbjahr 2025 zeigt die Robustheit unseres Unternehmens. Wir bereiten uns auf künftiges Wachstum vor, indem wir AUTODOC PRO ausrollen, unseren Marketplace aufbauen und unser neues Lager in Belgien hochfahren. Das bringt uns in eine starke Position und erlaubt uns, ein gesundes Gleichgewicht zwischen finanzieller Solidität und strategischem Wachstum zu halten", sagt Lennart Schmidt, CFO der Autodoc SE. Dies zeigt sich unter anderem in der Entwicklung der Liquidität. Der Free Cashflow betrug im ersten Halbjahr 71,3 Mio. EUR (H1 2024: 128,5 Mio. EUR), was im zweiten Quartal 2025 eine Dividendenausschüttung von 59,5 Mio. EUR ermöglichte. Dennoch stieg der Kassenbestand zum 30. Juni auf 136,2 Mio. EUR (30.06.2024: 107,9 Mio. EUR). "Wir sind in der Lage, unsere strategischen Initiativen vollständig aus unserem starken Free Cashflow selbst zu finanzieren", sagt Schmidt. Mehr Bestellungen, mehr aktive Kunden und höhere Warenkörbe Die Zahl der Bestellungen stieg im ersten Halbjahr 2025 von 8,3 Mio. (H1 2024) auf 9,4 Mio. AUTODOC misst seinen wirtschaftlichen Erfolg auch an der Entwicklung der aktiven Kunden. Als aktiv gelten Kunden, die innerhalb der letzten 12 Monate mindestens eine Bestellung aufgegeben haben. Zum 30. Juni 2025 lag die Zahl der aktiven Kunden bei 8,8 Mio. - ein Plus von 1,0 Mio. im Vergleich zum Vorjahr (30. Juni 2024: 7,8 Mio.). Der durchschnittliche Bestellwert erhöhte sich von 91,1 EUR (H1 2024) auf 94,4 EUR (H1 2025). Vorsichtig optimistisch für das Gesamtjahr 2025 "Geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind für alle Marktteilnehmer derzeit herausfordernd, doch AUTODOC ist wetterfest und wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Position weiter zu stärken und auszubauen", sagt Zadorojnii. Vor diesem Hintergrund zeigt sich AUTODOC auch für den Rest des Jahres zuversichtlich. "Sofern sich die wirtschaftliche und weltpolitische Lage nicht weiter verschlechtert, bestätigen wir unsere Prognose", sagt Schmidt. Mio. EUR H1 2024 H1 2025 % Umsatzerlöse 751,0 889,6 +18,5 % Bruttogewinn 317,0 378,1 +19,3 % Bereinigtes EBITDA 71,9 80,9 +12,5 % Bereinigte EBITDA-Marge 9,6 % 9,1 % -0,5 %Pp Jahresüberschuss 16,9 24,4 +44,3 % Free Cashflow 128,5 71,3 -44,5 % Liquide Mittel 107,9 136,2 +26,2 % Mio. EUR Q2 2024 Q2 2025 % Umsatzerlöse 398,5 462,3 +16,0 % Bruttogewinn 169,1 199,0 +17,6 % Bereinigtes EBITDA 43,4 46,9 +8,1 % Bereinigte EBITDA-Marge 10,9 % 10,2 % -0,7 %Pp Jahresüberschuss 12,2 13,5 +10,7 % Über AUTODOC AUTODOC ist die führende digitale Pure-Play-Plattform für Autoteile in Europa. Das 2008 in Berlin von Alexej Erdle, Max Wegner und Vitalij Kungel gegründete Unternehmen hat sich in bemerkenswert kurzer Zeit zu einem der spannendsten E-Commerce-Unternehmen Europas entwickelt. Seit November 2022 firmiert das Unternehmen als Europäische Gesellschaft Autodoc SE. Der Vorstand besteht aus Dmitri Zadorojnii (CEO) und Lennart Schmidt (CFO). Zum 31. Dezember 2024 umfasste das Sortiment von AUTODOC rund 6,7 Mio. Artikelnummern von etwa 2.500 Markenherstellern - darunter Teile für Pkw, Lkw und Motorräder, Reifen sowie ergänzende Produkte wie Werkzeuge, Zubehör, Öle, Flüssigkeiten und Verbrauchsmaterialien - und wurde im Laufe der Zeit deutlich erweitert. Im Jahr 2024 erwirtschaftete AUTODOC Umsatzerlöse in Höhe von 1,6 Mrd. EUR (2023: 1,3 Mrd. EUR). AUTODOC betreibt Onlineshops in 27 europäischen Ländern und beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter an 13 Standorten: Deutschland, Belgien, Tschechien, Frankreich, Italien, Kasachstan, Luxemburg, Moldawien, Niederlande, Polen, Portugal, Vereinigtes Königreich und Ukraine. Pressekontakt Tina Rodriguez Director of Communications Tel.: +49 30 208476524 Mobile: +49 160 99051581 Email: t.rodriguez@autodoc.eu www.autodoc.group Investorenkontakt Stefanie Steiner Director of Investor Relations Phone: +49 30 208476524 Mobile: +49 151 55621476 Email: s.steiner@autodoc.eu https://ir.autodoc.group --------------------------------------------------------------------------- 16.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Autodoc SE Josef-Orlopp-Straße 55 10365 Berlin Deutschland Telefon: +49 30 208478264 E-Mail: info@autodoc.de Internet: https://www.autodoc.group ISIN: DE000AUTD0C3WKN: AUTD0C EQS News ID: 2197860 Börsengang geplant. / Intended to be listed. Ende der Mitteilung EQS News-Service --------------------------------------------------------------------------- 2197860 16.09.2025 CET/CEST °
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AUTODOC AG NAMENS-AKTIEN O.N. | -- | -- | -- |
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor Sie eine
Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des
Wertpapiers.
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.