DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die größeren asiatischen Börsen haben am Freitag uneinheitlich tendiert. Dabei kam es am japanischen Markt zu deutlichen Gewinnen. Auf Wochensicht lagen die wichtigsten Märkte der Region Asien-Pazifik im Plus.
Die Gewinne in Tokio erfolgten auf Neuigkeiten zum Zollstreit hin. "In Japan freut man sich heute Morgen über die Nachricht, dass sich die verschiedenen Zölle nicht addieren", merkte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets dazu an. Der japanische Chefunterhändler für Zollfragen, Ryosei Akazawa, hatte gesagt, die USA hätte dies und die Anpassung entsprechender Belastungen für Autos bestätigt. Aktien japanischer Autobauer legten darauf deutlich zu.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 knüpfte an die Vortagesgewinne an und schloss 1,65 Prozent fester mit 41.820,48 Punkten. Dazu hätten auch die besser als erwarteten Verbraucherausgaben beigetragen, so die Marktstrategen der Deutschen Bank.
Verhaltener war die Entwicklung an den anderen Börsen. Der CSI-300-Index
Am australischen Markt ging es ebenfalls nach unten. Der S&P/ASX 200
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
CSI 300 INDEX | -- | -- | -- |
HANG SENG INDEX | 24.969,68 | +0,25 % | Hong Kong Stock Exchange |
Nikkei 225 © | 43.276,12 | +1,50 % | World indices |
NIKKEI NIKKEI 225 INDEX | -- | -- | -- |
S&P/ASX 200 INDEX | 8.827,10 | -0,60 % | Australian Securities Exchange Indices |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.