DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen sind mit einer durchwachsenen Tendenz in das zweite Börsenhalbjahr gestartet. Dabei gaben neue Konjunkturdaten im Handel am Dienstag Impulse.
Am auffälligsten war die Entwicklung in Japan. Der Leitindex Nikkei 225
Etwas besser war die Entwicklung in China. Auch hier setzten neue Daten Akzente. Die Stimmung in den kleineren und mittleren Industriebetrieben hatte sich im Juni infolge der Entspannung im Handelskonflikt zwischen China und den USA überraschend stark aufgehellt. Der vom Wirtschaftsmagazin Caixin erhobene Einkaufsmangerindex legte im Vergleich zum Vormonat um 2,1 Punkte auf 50,4 Zähler zu. Experten hatten mit einem Anstieg gerechnet, aber nicht in dieser Höhe. Beim CSI-300-Index
Leichte Gewinne verzeichneten auch südkoreanische Aktien. Die Exporte des Landes hatten sich im Juni erholt, wobei sich die Umsätze mit Halbleitern deutlich verbesserten. Davon profitierten Aktien des Schwergewichts Samsung.
Unspektakulär war die dagegen die Entwicklung in Australien. Der S&P/ASX 200
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
CSI 300 INDEX | -- | -- | -- |
HANG SENG INDEX | 23.916,06 | -0,64 % | Hong Kong Stock Exchange |
Nikkei 225 © | 39.794,24 | +0,25 % | World indices |
NIKKEI NIKKEI 225 INDEX | -- | -- | -- |
S&P/ASX 200 INDEX | 8.603,00 | +0,08 % | Australian Securities Exchange Indices |
SAMSUNG ELECTRONICS CO. LTD. REG .. | 40,5999 | -29,70 % | FINRA other OTC Issues |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.