Strategie
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, eine Rendite in der Referenzwährung der einzelnen Anteilsklassen zu erzielen, die über dem 3-Monats-Geldmarktsatz JPM US Cash 3m (USD) (TR) (die 'Benchmark') für die jeweilige Referenzwährung liegt. Der Fonds referenziert auf die Benchmark um Investoren einen passenden Vergleichsmassstab für die Fondsperformance zur Verfügung zu stellen. Der Fonds strebt an die Benchmark zu schlagen. Das Portfolio des Fonds ist in keiner Weise an die Benchmark gebunden. Der Fonds wird versuchen, das Anlageziel zu erreichen, indem er in erster Linie in Insurance-Linked Securities (ILS) investiert, die weltweite Ereignisrisiken aller Art abdecken. ILS werden in Form von Anleihen, Schuldverschreibungen oder Vorzugsaktien ausgegeben. Es handelt sich dabei um Wertpapiere, deren Kuponzahlung oder Kapitalrückzahlung vom Eintritt von Versicherungsereignissen (z. B. Naturkatastrophen, von Menschen verursachte Risiken, Sach-, Luftfahrt-, See-, Epidemie-/Pandemie- und Langlebigkeits-/Mortalitätsrisiken) abhängig ist.
Ein Versicherungsereignis kann als ein Ereignis beschrieben werden, das in einer bestimmten Weise an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit eintritt und Versicherungsauszahlungen auslöst. Darüber hinaus kann der Fonds in begrenztem Umfang in verzinsliche Anleihen (einschließlich Wandelanleihen und Optionsscheine) oder ähnliche Wertpapiere sowie Geldmarktinstrumente investieren, die von privaten oder öffentlichen Emittenten weltweit ausgegeben werden. Die Anlageentscheidungen werden auf der Grundlage der vorherrschenden Finanzmarktprognosen getroffen. Der Fonds hat keinen geografischen Schwerpunkt. Der Fonds kann zu Absicherungszwecken in Derivate (Finanzinstrumente, die von anderen Wertpapieren oder Vermögenswerten abgeleitet werden) investieren. Der Fonds kann Positionen in Zahlungsmitteln und zahlungsähnlichen Mitteln halten. Anleger können Anteile des Fonds zwei-wöchentlich zeichnen oder können Anteile des Fonds zwei-wöchentlich zurückgeben.