Strategie
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, innerhalb der empfohlenen Anlagedauer ein Kapitalwachstum zu erzielen. Hierzu investiert er in die angegebenen wesentlichen Anlagekategorien. Der Fonds investiert überwiegend in die Aktienmärkte Europas und Nordamerikas. Anhand des alternativen Ansatzes 'Long/Short Equity' konzentriert sich die Anlagestrategie auf das Gewinnwachstumspotenzial von Gesellschaften in verschiedenen Wirtschaftszweigen nach ihrer Innovationsfähigkeit im Rahmen des digitalen Wandels.
Entsprechend der Chancen ist das Portfolio diskretionär um drei verschiedene Strategien aufgebaut: i/ eine 'Wachstums'-Strategie: hier werden Aktien von innovativen Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial erworben, die ein nachhaltiges und bewährtes Wirtschaftsmodell verfügen. Ziel ist, Aufwärtskorrekturen für Gewinne ausnutzen, um einem Wertpapier zu ermöglichen, seine Benchmark zu übertreffen. ii/ die Strategie der 'Gewinner/Verlierer': dabei wird die Auswirkung der Digitalisierung der Wirtschaft auf Gesellschaften identifiziert, die in denselben Märkten tätig sind. Ziel ist dabei, Wertpapiere zu kaufen, deren Geschäftsmodell von der technologischen Kursänderung profitieren kann, und zu verkaufen, um sich gegen Wertpapiere abzusichern, die von dieser Kursänderung benachteiligt sein können. iii/ eine 'Trading'-Strategie, bei der ein Wertpapier gekauft oder verkauft wird, um von Preisschwankungen dieses Werts in Verbindung mit einem bestimmten Ereignis (z. B. die Einführung eines neuen Produktes, ein neuer Strategieplan oder eine Umstrukturierung usw.) oder mit Bewertungsanomalien zu profitieren.