Strategie
Ziel des Teilfonds ist es, die Wertentwicklung des Referenzindex um 5 % pro Jahr zu übertreffen. Dabei handelt es sich um den täglich aggregierten EONIA (European Overnight Index Average). Der Teilfonds beabsichtigt, positive Renditen zu erzielen, indem er ein Portfolio aus derivativen Finanzinstrumenten zusammenstellt und zudem direkt in Schuldtitel und Beteiligungspapiere sowie in Währungen investiert, wodurch von Volatilitätsmustern der Finanzmärkte profitiert werden soll, sowie von Anlagechancen, die sich aus Absicherungsgeschäften von Finanzinstituten oder Marktschocks ergeben. Die gesamte 'modifizierte Duration' des Teilfonds bewegt sich in einem Bereich von -15 bis +15.
Der Teilfonds kann, nach Ermessen des Anlageverwalters, Long- oder Short-Positionen in Aktien, Schuldverschreibungen und Währungen eingehen. Positionen können direkt oder über derivative Finanzinstrumente (Futures und Optionen) gehalten werden. Der Anlageverwalter verwendet bei der Wahl seiner Positionen eine Kombination aus quantitativer und diskretionärer Analyse. Die quantitative Analyse beruht auf Volatilitätssignalen. Die diskretionäre Analyse wird vom Anlageverwalter vor der endgültigen Anlage durchgeführt und beruht auf dem Ergebnis der quantitativen Analyse. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Das Verwaltungsziel beruht auf dem Referenzindex, der auch eine Komponente Berechnung für die an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühr ist. Der Teilfonds kann in Instrumente aus dem Index investieren, seine Strategien und Beteiligungen werden jedoch keineswegs durch diesen Marktindikator beschränkt.