Strategie
Der Fonds verfolgt das Ziel, die Gesamtrendite durch hohe laufende Erträge und langfristiges Wachstum zu steigern. Dazu investiert er unter verschiedenen Marktbedingungen in fest- und variabel verzinsliche Anleihen (Schuldtitel), wobei der Verlustabsicherung besondere Beachtung geschenkt wird. Die Verlustabsicherung erfolgt durch Portfoliokonstruktionstechniken und Titelauswahlprozesse, um die Häufigkeit und den Umfang von Verlusten zu verringern.
Der Fonds investiert vorrangig in Schuldtitel, die von US-Unternehmen oder dem USamerikanischen Staat und seinen Agenturen ausgegeben wurden. Anlagen können in Schuldtiteln mit Investment Grade oder in hochrentierlichen oder nicht bewerteten Schuldtiteln erfolgen. Der Fonds kann auch bis zu ein Drittel seines Nettoinventarwerts ('NIW') in Schuldtitel investieren, die von anderen Staaten und deren Agenturen sowie Unternehmen mit Sitz in jedwedem Land der Welt begeben wurden. Dazu können auch Schuldtitel von Unternehmen mit Sitz in den Schwellenländern (weniger entwickelte Länder) sowie staatliche Schuldtitel von Schwellenländern und deren Agenturen gehören, was im Vergleich zu Anlagen in höher entwickelten Ländern mit einem zusätzlichen Risiko verbunden sein kann. Die Auswahl der Anlagen ist das Ergebnis zahlreicher Parameter, unter anderem sind dies die Einschätzung des Anlageverwalters in Bezug auf die Wirtschaft, fundamentales Research zu Sektorbewertungen sowie Analysen zur Ermittlung von Emittenten, die als unterbewertet gelten und eine sehr gute Bonität haben. Wertpapiere mit Investment Grade sind Wertpapiere mit hohem Rating, im Allgemeinen solche mit einem Rating von Baa3, BBB- oder höher von einer oder mehreren anerkannten Ratingagenturen. Hochzinsanleihen haben eine niedrigere Bonitätsbewertung, weil das Risiko größer ist, dass sie nicht zurückgezahlt werden. Hochzinsanleihen bieten in der Regel höhere Renditen, um für den Anleger interessant zu sein.