Strategie
Der Fonds ist bestrebt, den Wert Ihrer Anteile langfristig zu steigern, indem er hauptsächlich in Beteiligungspapiere (Aktien) investiert, die von US-amerikanischen Unternehmen begeben werden, und zwar in einem breiten Spektrum von Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung und in verschiedenen Branchen oder Sektoren. Diese Unternehmen sind an anerkannten Märkten (wie im Verkaufsprospekt definiert) notiert oder werden dort gehandelt und üben den Großteil ihrer Geschäftstätigkeit in den USA aus oder haben dort ihren Hauptsitz. Als Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung gelten solche, deren Marktkapitalisierung zum Zeitpunkt des Erstkaufs innerhalb des Marktkapitalisierungsspektrums der im Referenzwert enthaltenen Unternehmen liegt. Der Fonds kann eine Position in Unternehmen auch weiterhin halten oder aufstocken, wenn deren Marktkapitalisierung außerhalb des Bereichs des Referenzwerts gestiegen ist.
Der Fonds zielt auf die Identifikation von Unternehmen ab, die vom Markt unterbewertet, aber finanziell solide sind und von starken Managementteams nachweislich erfolgreich geführt werden. Um solche Unternehmen zu identifizieren, wird eine Analyse der erwarteten Renditen auf der Grundlage der Unternehmensgewinne durchgeführt. Einmaleffekte bleiben dabei unberücksichtigt, und bei zyklischen Unternehmen werden die Wirtschaftszyklen nicht mit einbezogen, um attraktive Einstiegspunkte zu ermitteln. Der Anlageprozess umfasst zudem die Identifizierung von Unternehmen mit Katalysatoren, die das Potenzial haben, die Unternehmensgewinne zu steigern. Solche Katalysatoren können Änderungen im Managementteam, Umstrukturierungen, neue Produkte, neue Serviceangebote oder neue Märkte sein. Der Fonds wird den Verkauf von Anteilen eines Unternehmens in Betracht ziehen, falls: ? sein Aktienkurs überbewertet erscheint; oder ? sein Aktienkurs ein Kursziel erreicht hat. Der Fonds wird aktiv verwaltet und es ist nicht beabsichtigt, dass er den Referenzwert, den Russell 1000 Value Index (Total Return, Net of Tax, USD), nachbildet, der zu Zwecken des Vergleichs der Wertentwicklung herangezogen und als Universum zur Auswahl von Wertpapieren genutzt wird. Der Fonds kann möglicherweise nicht alle oder viele der Komponenten des Referenzwerts halten.