Strategie
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Ertrag die Erzielung einer positiven absoluten Rendite auf Ihre Anlage mit einer beschränkten Korrelation zu Marktbewegungen an, die im Einklang mit den Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien ('ESG-Kriterien') steht. Der Fonds hat einen flexiblen Ansatz zur Vermögensallokation und wird ein Engagement über eine Vielzahl von Anlageklassen anstreben. Der Fonds ist bestrebt, sein Anlageziel durch das Eingehen von Long-, synthetischen Long- und synthetischen Short-Positionen zu erreichen. Der Fonds strebt ein Anlageengagement von mindestens 70 % in Aktienwerten (d. h. Anteilen) von Unternehmen weltweit an.
Der Fonds wird in Aktienwerten, sonstigen auf Aktienwerte bezogene Wertpapieren und, soweit dies für geeignet erachtet wird, in festverzinslichen (fv) Wertpapieren (wie Anleihen), Geldmarktinstrumenten (GMI) (d. h. Schuldtitel) mit kurzen Laufzeiten), Einlagen und Barmittel investieren. Die fv Wertpapiere und GMI können global von Regierungen, staatlichen Stellen, Unternehmen und supranationalen Einrichtungen (wie der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) ausgegeben werden und verfügen zum Zeitpunkt des Erwerbs über Investment-Grade-Status (d. h. eine bestimmte Stufe der Kreditwürdigkeit). Der Fonds setzt quantitative (d. h. mathematische oder statistische) Modelle ein, um einen systematischen (d. h. regelbasierten) Ansatz bei der Auswahl von Long-, synthetischen Long- und Short-Positionen zu erreichen. Die Modelle treffen eine Aktienauswahl aus einem breiten Wertpapieruniversum und stufen diese nach verschiedenen Merkmalen ein, wie der Attraktivität von ihren Fundamentaldaten, der Grundstimmung anderer Marktteilnehmer gegenüber den Wertpapieren, ihrer ESGEigenschaften und Gegenwind oder Rückenwind ihres Makroumfelds.