Strategie
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen die Erzielung einer Gesamtrendite auf Ihre Anlage an, welche über der Rendite des FTSE Non-EGBI Euro Broad Investment-Grade Index, des Referenzindex des Fonds, liegt. Der Fonds verfolgt eine Enhanced Index-Strategie, die sich von einer Strategie der reinen Indexnachbildung unterscheidet. Zwar legen beide Strategien in eine ähnliche Palette festverzinslicher Wertpapiere (wie z.B. Anleihen) an, aber Enhanced-Strategien streben nach einer Übergewichtung und/oder Untergewichtung von Positionen gegenüber dem Referenzindex, um eine bessere Wertentwicklung als der Referenzindex zu erzielen.
Der Fonds investiert überwiegend in festverzinsliche Wertpapiere, aus denen sich der Referenzindex des Fonds zusammensetzt (der Kreditanleihen umfasst). Festverzinsliche Wertpapiere können von Unternehmen begeben werden und in geringerem Umfang von Regierungen, staatlichen Stellen und supranationalen Einrichtungen (wie z.B. der Europäischen Investitionsbank), und zwar sowohl von Mitgliedstaaten als auch von Nicht-Mitgliedstaaten der EWWU, und verfügen zum Zeitpunkt des Erwerbs nach dem Rating von Moody's, Standard & Poor's oder Fitch Ratings über einen Investment-Grade-Status (d.h. eine bestimmte Stufe der Kreditwürdigkeit). Bei einer Herabstufung des Kredit-Ratings eines fv Wertpapiers darf der Fonds dieses weiter halten, bis der Verkauf der Position zweckmäßig ist. Der Referenzindex misst die Wertentwicklung vorwiegend von nicht-staatlichen Investment-Grade-Ausgaben von festverzinslichen Wertpapieren, die von einem hoheitlichen oder einem supranationalem Emittenten begeben oder garantiert werden. Der Referenzindex kann auch Wertpapiere enthalten, die von Nicht- Mitgliedstaaten der EWWU und/oder von supranationalen Einrichtungen mit Sitz in der Europäischen Union begeben wurden.