Basisinformationsblatt nicht verfügbar | |
-- | Jahresbericht |
-- | Halbjahresbericht |
-- | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Hedgefonds | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | -- | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
-- | ||
|
|||
Fondsvolumen | 2,91 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | FR0014005559 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
7,36 | +4,7 % | -- | |||
13,97 | +8,9 % | +61,0 % | |||
13,97 | +8,9 % | +61,0 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
100,0 % | Global |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
90,91
|
21.09.23 | 08:00 | -- | 4 |
Das Anlageziel des FCP besteht darin, den Anteilinhabern: (i) ein partielles und variables Engagement in einer Risikoanlage (nachstehend die 'Risikoanlage'), das mit einem quantitativen Algorithmus bestimmt wird. Die Risikoanlage setzt sich aus Long- und/oder Short-Positionen in den verschiedenen Anlageklassen (Aktien, Anleihen) zusammen und integriert außerfinanzielle Kriterien. Um sein Anlageziel zu erreichen, setzt der FCP Terminfinanzinstrumente ein, um von einem variablen synthetischen Engagement in der Wertentwicklung der Risikoanlage sowie von dem gleitenden Schutzmechanismus zu profitieren. Das Anlageuniversum der Risikoanlage setzt sich bei Auflegung des FCP aus Long- und/oder Short-Positionen aus zwei Anlageklassen zusammen: Aktien (durch die Verwendung von Finanzindizes) und Staatsanleihen.
Name | BNP Paribas Asset Manag.. |
Anschrift |
rue Bergere
14 75009 Paris , FR |
Internet | www.bnpparibas-am.com |
Verwahrstelle | BNP PARIBAS |
100,000 % | Global |