Strategie
Anlageziel des Fonds ist eine annualisierte Performance von über 2,30% zwischen dem Auflegungsdatum des Anteils (dem 30 Oktober 2020) und dem 31. Oktober 2025 (dem 'Fälligkeitsdatum'). Diese Performance wird im Wesentlichen durch eine Carry-Strategie erzielt. Sie versteht sich nach Abzug von Verwaltungskosten, Währungsabsicherungskosten, Ausfallschätzungen und möglichen Verlusten, welche durch den Verkauf einzelner Instrumente vor Fälligkeit realisiert werden. Dieses Ziel stützt sich auf die Umsetzung von Markteinschätzungen, die durch den Portfoliomanager festgelegt wurden. Es stellt kein Versprechen einer Rendite dar. Die tatsächliche finanzielle Situation der Emittenten kann weniger gut sein als vorgesehen, was eine Verringerung der Fondsperformance zur Folge haben kann.
Die Anlagestrategie besteht darin, ein breit gefächertes Portfolio aus Schuldtiteln und Verbriefungsinstrumenten zu errichten, die bis zumFälligkeitsdatum gehalten werden. Das Portfolio kann aus Wertpapieren mit beliebiger Laufzeit bestehen, einschließlich solcher, die über die Laufzeit des Fonds hinausgehen. Der Fonds kann bis zu 100% seines Nettovermögens in Unternehmens- oder Staatsanleihen investieren, ohne Beschränkungen auf bestimmte Sektoren oder geographische Regionen (bis zu maximal 30% in Ländern außerhalb der OECD, einschließlich Schwellenländern), darunter bis zu 50% des Nettovermögens in sogenannte spekulative Anleihen. Darüber hinaus kann der Fonds bis zu 40% seines Nettovermögens in Verbriefungsinstrumente, insbesondere in 'Collateralised Loan Obligations' (CLO), investieren.