Strategie
Das Ziel des FCP besteht darin, mithilfe einer aktiven Verwaltung eine absolute und regelmäßige Wertentwicklung bei geringer Volatilität zu bieten. Der FCP wird also nicht in Abhängigkeit von einem Referenzindikator verwaltet. Dennoch kann die Wertentwicklung nachträglich über einen Zeitraum von drei Jahren mit dem Euro Short Term Rate (EURSTR) verglichen werden. Um diese Rendite- und Volatilitätsziele zu verwirklichen, setzt dieser Fond 'Equity' oder Aktien Arbitrage-Strategien ein, die jedoch eine sehr geringe Korrelation zu den Aktienmärkten Trends haben.
Diese Arbitrage-Strategien werden über die Aktienmärkten, Futures-Märkte oder über Finanzinstrumente mit einer Optionskomponente getätigt. Geografischer Fokus für diese Strategien sind: Europa und Nordamerika. Die wesentlichen Strategien des Fonds sind: 'Merger & Acquisitions' Arbitrage, Corporate Actions-Operationen, Equity Derivate Arbitrage (incl. Dividende Arbitrage) und quantitative Long / Short Strategie. Die Allokation des Portfolios des Fonds auf die verschiedenen Strategien ist insbesondere abhängig von den Marktbedingungen und deren Aussichten, wie sie von der Verwaltungsgesellschaft in ihrem eigenen Ermessen beurteilt werden. Der Fonds kann bis zu 100% seines Vermögens in Aktien von internationalen Märkten einschließlich der Schwellenländer anlegen. Die Verwaltung erfolgt nach Ermessen ohne Einschränkungen in Bezug auf Sektoren, geografische Regionen oder Marktkapitalisierung. Das Währungsrisiko in Verbindung mit Anlagen in nicht auf Euro lautenden Vermögenswerten kann teilweise oder vollständig abgesichert werden.