Strategie
Der Teilfonds strebt Kapitalwachstum an, indem er in internationale börsennotierte Aktien von Unternehmen investiert, die von langfristigen Trends und Veränderungen in der internationalen Finanzindustrie profitieren. Der Fonds investiert in verschiedene Finanzthemen, darunter insbesondere folgende vier Unterthemen: Bankwesen, Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen, spezialisierte Finanzdienstleistungen und disruptive Finanzunternehmen. Der Fonds wird aktiv und mit Bezug auf seinen Referenzindikator, den MSCI ACWI Financials Index (Net Return) in Euro, verwaltet. Er strebt eine Outperformance gegenüber dem Referenzindikator über einen Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren an. Der Fonds ist bestrebt, den Indikator zu übertreffen, statt ihn genau nachzubilden, und kann von ihm abweichen.
Der Fonds investiert mindestens 90% seines Nettovermögens in internationale börsennotierte Aktien. Der Fonds kann bis zu 50% seines Nettovermögens in Aktien von Emittenten mit Sitz außerhalb der OECD (d. h. in Schwellenländern) und bis zu 50% in Aktien, die auf eine Währung eines Nicht-OECD-Landes (d. h. eines Schwellenlandes) lauten, investieren. Der Fonds kann bis zu 10% seines Nettovermögens in Barmitteln und Barmitteläquivalenten halten, die für Rücknahmen oder zur Deckung sonstiger Liquiditätsbedürfnisse geeignet sind. Bei diesen Vermögenswerten kann es sich um Commercial Paper und andere Geldmarktinstrumente handeln, die mit 'Investment Grade' (mindestens BBB- gemäß Standard & Poor's oder ein nach Auffassung der Verwaltungsgesellschaft gleichwertiges Rating, oder gemäß einer internen Bewertung durch die Verwaltungsgesellschaft) bewertet sind, auf USD lauten und deren Restlaufzeit zwölf Monate nicht übersteigt, sowie um Termineinlagen und Sichtkonten. Die Verwaltungsgesellschaft greift nicht ausschließlich und automatisch auf die von den Ratingagenturen veröffentlichten Ratings zurück, sondern führt auch eigene interne Analysen durch. Im Falle einer Bonitätsherabstufung werden bei der Entscheidung über die Bonitätsbeschränkungen die Interessen der Anteilinhaber, die Marktbedingungen und die eigene Analyse der Verwaltungsgesellschaft in Bezug auf die betreffenden Anleihen berücksichtigt.