Strategie
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, über einen Anlagehorizont von mehr als fünf Jahren einen Kapitalzuwachs durch Anlagen in Zins- und Aktienmärkte zu erzielen, bei gleichzeitiger Begrenzung der jährlichen Volatilität des Portfolios auf 12%. Der Fondsmanager verwaltet den Fonds aktiv und diskretionär. Er strebt das Erreichen des Anlageziels mit dem Eingehen von Engagements in verschiedenen Anlageklassen (Anleihen, Kredit, Aktien, Devisen, Rohstoffe) an, durch die Nutzung von OGA oder physischen Wertpapieren (Schuldtitel und Geldmarktinstrumente) und durch Terminfinanzinstrumente zu Absicherungszwecken und/oder als Engagements.
Das im Anlageziel des Fonds angestrebte Performance- und Volatilitätsziel beruht auf der Umsetzung von Markteinschätzungen, die von der Verwaltungsgesellschaft festgelegt werden, und stellt in keinem Fall ein Versprechen einer Rendite oder Performance des Fonds dar. Der Fonds kann somit wie folgt investieren: - An den Aktienmärkten in Höhe von mindestens 0% bis höchstens 75% des Nettovermögens des Fonds in Form von OGA, die in Aktien beliebiger Marktkapitalisierung der Eurozone und international sowie in Derivaten investiert sind. An den Zins- und Geldmärkten in Höhe von mindestens 25% bis höchstens 100% des Nettovermögens in Form von OGA (bis zu 45% des Nettovermögens bei OGA, die in spekulative hochrentierliche Wertpapiere oder Wertpapiere ohne Rating anlegen), Derivaten, in Pension genommenen Wertpapieren, Anleihen, handelbaren Schuldtiteln oder Geldmarktinstrumenten, davon 0 bis 20% seines Nettovermögens in Anleihen, handelbaren Schuldtiteln oder Geldmarktinstrumenten, deren Rating durch eine offizielle Ratingagentur <BBB- betragen kann, also hochrentierliche (High Yield-)Wertpapiere oder Wertpapiere ohne Rating (Standard & Poors oder gleichwertiges Rating nach Auffassung der Verwaltungsgesellschaft oder gemäß einem internen Rating der Verwaltungsgesellschaft). Diese Wertpapiere werden von Staaten oder Unternehmen ausgegeben, die zur OECD gehören.