Strategie
Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist der mittel- bis langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte.
Der Fonds kann unter anderem in Wertpapiere und Investmentanteile investieren, wobei der Anteil der Investmentanteile, d.h. Aktien-, Renten-, Geldmarkt- und sonstige Fonds, mindestens 75% des Fondsvermögens betragen muss. Nach Auflegung baut der Fonds über eine Dauer von drei Jahren seine Gewichtung insbesondere in Aktien und Aktienfonds aus. Danach wird angestrebt, mindestens 60% des Fondsvermögens in Aktien und Aktienfonds zu investieren. Darüber hinaus sind Investitionen in Bankguthaben, Derivate und Sonstige Anlageinstrumente zulässig. Bei der Verwaltung des Sondervermögens wird eine dezidierte ESG-Strategie verfolgt, bei welcher mindestens 75 % des Sondervermögens nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit angelegt werden. Hierfür erfolgt die Auswahl der Investmentanteile nach ökologischen, sozialen und die verantwortungsvolle Unternehmens- bzw. Staatsführung betreffenden Kriterien (sog. ESG-Kriterien). So werden beispielweise die Aspekte Umwelt- und Klimaschutz, Menschenrechte, Sicherheit und Gesundheit, Berichterstattung sowie Bekämpfung von Bestechung und Korruption beachtet.