Strategie
Ziel des Fondsmanagements ist es mit dem Fonds (Feederfonds) die Wertentwicklung der Anteilklasse T des CPR Croissance Dynamique, Paris, Frankreich (Masterfonds) möglichst weitgehend widerzuspiegeln. Hierbei kann die Wertentwicklung des Masterfonds nicht vollkommen deckungsgleich nachgebildet werden, was insbesondere auf die im Feederfonds entstehenden Kosten zurückzuführen ist. Obwohl der Fonds bis zu 15% seines Vermögens in anderen Vermögensgegenständen als Anteile des Masterfonds investieren darf, sind die Auswirkungen solcher zusätzlichen Anlagen auf die Wertentwicklung des Feederfonds neutral und vorhersehbar.
Um sein Ziel zu erreichen werden mindestens 85% des Wertes des Fonds in den Masterfonds investiert. Bis zu 15% des Wertes des Fonds können in Bankguthaben und/oder Derivate angelegt werden. Derivate dürfen nur zur Absicherung eingesetzt werden. Daneben kann der Fonds gemäß den 'Allgemeinen und Besonderen Anlagebedingungen' anlegen. Das Anlageziel des Masterfonds besteht darin, über einen langfristigen Zeitraum eine höhere Rendite als der zusammengesetzte Vergleichsindex (20% J.P. Morgan GBI Global Index Hedge Return in Euro + 80% MSCI World Index Net Return in Euro) bei einer erwarteten Volatilität von maximal 20%. Der Masterfonds ist ein diversifiziertes globales Portfolio, das mehrere Anlagenklassen kombiniert: Aktien (einschließlich Nebenwerte), Zinssätze, Schuldtitel (einschließlich Wertpapieren der Kategorie 'Speculative Grade'), Geldmarktinstrumente, Devisen, alternative Strategien, Rohstoffe (ohne Agrarrohstoffe) aus allen geografischen Regionen (einschließlich Schwellenmärkte).