02.02.2021 |
Wesentliche Anlegerinformationen |
31.12.2019 | Jahresbericht |
30.06.2020 | Halbjahresbericht |
01.02.2020 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Hedgefonds | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 0 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
1,05 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 21,72 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | DE000A2DTMR7 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
9,41 | +6,2 % | -- | |||
4,84 | -0,5 % | -3,3 % | |||
29,56 | +10,4 % | +78,2 % |
Nach Bestandteilen | |
14,8 % | Pharmaka |
10,7 % | Internetmedien |
10,6 % | Barmittel |
8,9 % | Software |
8,1 % | Banken |
Nach Ländern | |
47,2 % | Bundesrep. Deutschland |
16,4 % | USA |
13,6 % | Luxemburg |
10,6 % | Kasse |
4,6 % | Norwegen |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
92.913,79
|
25.02.21 | 08:00 | -- | 1 |
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses. Zu diesem Zweck investiert der Fonds in Wertpapiere ohne Restriktionen hinsichtlich regionaler Schwerpunkte. Die Investment Strategie des Frankfurter Stiftungsfonds besteht aus drei unabhängigen Ertragssäulen: Die erste Säule setzt sich aus einem marktneutralen Basisportfolio aus Value-Aktien zusammen, die zweite verfolgt Volatilitätsstrategien und die dritte bedient sich Makrotrades. Ziel ist auf Ebene des Gesamtportfolios eine möglichst konstante und überdurchschnittliche Rendite zu erwirtschaften, die auf Grund der geringen Korrelation der einzelnen Säulen zueinander in den meisten Marktphasen zu einer positiven und kapitalmarktunabhängigen Wertentwicklung führen sollte. Mehr als 25 % des Wertes des OGAW-Sondervermögens werden in Kapitalbeteiligungen angelegt. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann zudem für den Fonds in Schuldverschreibungen und Schuldscheindarlehen eines oder mehrerer Aussteller mehr als 35 % des Wertes des Fonds anlegen. Der Fonds wird aktiv und ohne Bezug auf eine Benchmark verwaltet. Das Fondsmanagement kann auch Hedgingstrategien zur Absicherung gegen beispielsweise Kurs-, Zins- und Währungsrisiken einsetzen sowie Leverage-Strategien anwenden, um zu mehr als 100 % an Kursveränderungen zu partizipieren. Der Fonds kann bis maximal 10 % seines Vermögens in Zielfonds investieren.
Name | Axxion S.A. |
Anschrift |
rue de Flaxweiler
15 L-6776 Grevenmacher , LU |
Internet | www.axxion.lu |
Verwahrstelle | Hauck & Aufhäuser Priva.. |
14,790 % | Pharmaka | |
10,700 % | Internetmedien | |
10,570 % | Barmittel | |
8,930 % | Software | |
8,110 % | Banken | |
5,600 % | Erneuerbare Energie | |
41,300 % | übrige Bestandteile |
7,280 % | Deut. Börse Commodities GmbH Xetra-Gol.. | |
5,600 % | PNE AG Namens-Aktien o.N. | |
4,970 % | EQS Group AG Namens-Aktien o.N. | |
4,560 % | DNB Bank ASA EO-FLR Preferred MTN 2019.. | |
4,550 % | Nestlé Finance Intl Ltd. EO-Medium-Ter.. | |
73,040 % | übrige Positionen |
47,170 % | Bundesrep. Deutschland | |
16,430 % | USA | |
13,570 % | Luxemburg | |
10,570 % | Kasse | |
4,560 % | Norwegen | |
3,640 % | Japan | |
4,060 % | übrige Länder |