Basisinformationsblatt (BIB) | |
28.02.2022 | Jahresbericht |
31.08.2022 | Halbjahresbericht |
01.01.2023 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Renten Europa.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 0 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,65 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 41,82 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | DE000A1CW5S5 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
6,60 | -2,7 % | -5,8 % | |||
5,87 | -2,5 % | -5,4 % | |||
16,41 | +7,3 % | +64,7 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
100,0 % | Europa |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
96,77
|
07.06.23 | 08:00 | -- | 4 |
Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, bei Beachtung des Risikogesichtspunktes eine möglichst attraktive Rendite zu erwirtschaften. Der LBBW Unternehmensanleihen Euro Select investiert überwiegend in verzinsliche Wertpapiere von Unternehmen, die ihren Sitz in der Europäischen Währungsunion haben. Die verzinslichen Wertpapiere müssen auf Euro lauten. Als Beimischung können bis zu 30 Prozent auf Euro lautende verzinsliche Wertpapiere von Unternehmen außerhalb der Europäischen Währungsunion erworben werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Anleihen mit überwiegend guter bis sehr guter Schuldnerqualität. Der Fonds ist ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbildet. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll. Dabei wird nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände haben überwiegend eine aktive Über- und Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch sind Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliegt dem Fondsmanagement. Der Fonds kann auch Derivategeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern, höhere Erträge zu erzielen oder um auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z.B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
Name | LBBW Asset Management I.. |
Anschrift |
Pariser Platz 1
Haus 5 70174 Stuttgart , DE |
Internet | www.lbbw-am.de |
Verwahrstelle | Landesbank Baden-Württe.. |
2,400 % | EnBW International Finance B.V. | |
2,300 % | TotalEnergies SE | |
1,400 % | THALES S.A. | |
1,300 % | Abertis Infraestructuras S.A. | |
1,300 % | Alliander N.V. | |
1,200 % | Mercedes-Benz International Finance B.V. | |
1,200 % | Knorr-Bremse AG | |
1,200 % | International Business Machines Corp. | |
1,200 % | Amadeus IT Group S.A. | |
1,200 % | Stora Enso Oyj | |
85,300 % | übrige Positionen |
100,000 % | Europa |
100,000 % | EUR |