Basisinformationsblatt (BIB) | |
31.01.2023 | Jahresbericht |
31.07.2022 | Halbjahresbericht |
01.01.2023 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Renten Intern.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 0 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,92 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 36,78 Mio. EUR | ||
Symbol | FHUF | ||
ISIN | DE0009766964 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
4,60 | -4,9 % | -9,0 % | |||
8,06 | -6,5 % | +0,5 % | |||
16,65 | +5,4 % | +60,6 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
17,3 % | Deutschland |
9,2 % | Supranational |
6,9 % | Kanada |
6,3 % | Frankreich |
6,0 % | Italien |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
LT Baader Bank | 29,5392 |
29,7606 |
29.05.23 | 08:15 | 2 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
29,65
|
25.05.23 | 08:00 | -- | 12 |
Stuttgart |
29,512
|
29.05.23 | 08:15 | 0 | 2 |
Frankfurt |
29,51
|
29.05.23 | 08:24 | 0 | 2 |
Berlin |
29,54
|
29.05.23 | 08:24 | 0 | 1 |
Hamburg |
29,45
|
29.05.23 | 08:08 | 0 | 1 |
Düsseldorf |
29,51
|
29.05.23 | 08:23 | 0 | 1 |
München |
29,44
|
29.05.23 | 08:08 | 0 | 1 |
Hannover |
29,64
|
26.05.23 | 09:08 | 0 | 1 |
Tradegate |
29,695
|
26.05.23 | 22:01 | -- | 1 |
gettex |
29,76
|
29.05.23 | 08:05 | 0 | 1 |
Quotrix |
29,705
|
29.05.23 | 07:57 | 0 | 1 |
Stuttgart FXplus |
29,56
|
26.05.23 | 11:58 | 0 | 3 |
Ziel der Anlagepolitik des LBBW Renten Euro Flex Nachhaltigkeit ist es, bei Beachtung des Risikogesichtpunktes eine möglichst attraktive Rendite zu erwirtschaften. Der Fonds investiert schwerpunktmäßig in auf Euro lautende verzinsliche Wertpapiere in- und ausländischer Aussteller. Es werden aktuell überwiegend Wertpapiere mit guter Schuldnerqualität erworben, zudem können 'Non Investment Grade'-Anleihen beigemischt werden. Zur Ertragsoptimierung wird zum einen auf das gesamte Spektrum der unterschiedlichen Anleiheklassen zurückgegriffen, zum anderen wird die durchschnittliche Restlaufzeit der Wertpapiere im Fonds fortlaufend an die erwartete Zinsentwicklung angepasst. Das Fondsmanagement investiert derzeit zu ca. jeweils 1/3 in Unternehmensanleihen, Staatsanleihen und Pfandbriefen. Wertpapiere und Investmentanteile, in die der Fonds investiert, müssen nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Die Einstufung erfolgt auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien, die von der Gesellschaft definiert wurden. Die Nachhaltigkeitskriterien beziehen sich dabei auf die sogenannten ESG-Faktoren Umwelt, Soziales und Governance. Investitionen in Unternehmen, die einen wesentlichen Teil ihres Umsatzes mit Rüstung, Kohle, Tabak und/oder anderen kontroversen Geschäftspraktiken erwirtschaften, dürfen nicht getätigt werden. Investitionen in Wertpapiere von Emittenten, die schwerwiegend gegen den UN Global Compact verstoßen, dürfen ebenfalls nicht getätigt werden. Bei der Nachhaltigkeitsanalyse von Staaten steht ein gutes Abschneiden in der Bewertung der Menschenrechte im Fokus.
Name | LBBW Asset Management I.. |
Anschrift |
Pariser Platz 1
Haus 5 70174 Stuttgart , DE |
Internet | www.lbbw-am.de |
Verwahrstelle | Landesbank Baden-Württe.. |
5,110 % | EQUITABLE BK 21/24 MTN | |
4,860 % | INT.I.BK IIB 21/24 MTN | |
2,880 % | LITAUEN 22/32 MTN | |
2,830 % | ESTLAND 22/32 | |
2,570 % | ACHMEA BANK 17/24 MTN | |
2,560 % | CORP.ANDINA 18/25 MTN | |
2,550 % | CAIXA ECONO 19/24 MTN | |
2,540 % | C.F.FINANC.LOC. 16/25 MTN | |
2,450 % | ACEA SPA 21/25 MTN | |
2,450 % | NORDLB IS. 16/26 | |
69,200 % | übrige Positionen |
17,280 % | Deutschland | |
9,250 % | Supranational | |
6,890 % | Kanada | |
6,260 % | Frankreich | |
5,990 % | Italien | |
5,070 % | Spanien | |
4,340 % | Niederlande | |
3,980 % | Belgien | |
3,630 % | Portugal | |
2,940 % | Luxemburg | |
2,880 % | Litauen | |
2,830 % | Estland | |
2,630 % | Kasse | |
2,030 % | Singapur | |
1,400 % | USA | |
1,350 % | Großbritannien | |
1,350 % | Tschechien | |
1,330 % | Dänemark | |
1,260 % | Finnland | |
1,090 % | Irland | |
1,020 % | Rumänien | |
0,770 % | Schweden | |
14,430 % | übrige Länder |