DPAM B Balanced Flexible - F EUR ACC Fonds

WKN: A1W3UG ISIN: BE6248455063


26.635,72 EUR
-0,05 % -12,73
Börse Fondsges. in EUR
Stand 28.11.23 - 08:00:00 Uhr
(D)
Realtime

Verkaufsunterlagen (PDF)

Basisinformationsblatt (BIB)
31.12.2022 Jahresbericht
30.06.2023 Halbjahresbericht
01.08.2023 Verkaufsprospekt

Stammdaten

Fondskategorie Gemischte Fon..
Währung EURO
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft 1 %
Laufende Kosten
0,29 %
Art Thesaurierend
Fondsvolumen 59,77 Mio. EUR
Symbol --
ISIN BE6248455063
Portrait

★★★
(D)

Benchmark MSCI WOR..
Ausschüttungs-
intervall
--
Geschäftsjahr (Beginn) 01.01.
Ursprungsland Belgien
Fondsmanager --
Auflagedatum 28.03.13
Zugelassen in AT, DE
Verwaltungsvergütung 0,15 %
Performancegebühr --

Indexvergleich (in Euro)

Performance
Volatilität 1 Jahr 5 Jahre
6,82 +1,8 % +10,8 %
12,14 +9,2 % +69,7 %
12,14 +9,2 % +69,7 %
Chart

Zusammensetzung

Nach Bestandteilen
12,5 % Sonstige Konsumgüter
11,7 % Informationstechnologie..
6,9 % Finanzdienstleistungen
5,9 % Industrie
5,3 % Gesundheitsdienstleistu..
Nach Ländern
13,9 % Italien
13,4 % Spanien
12,0 % Frankreich
11,6 % USA
7,6 % Niederlande

Alle Handelsplätze im Vergleich Fonds

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
-- -- -- -- -- --
Börse Aktuell Datum Zeit Volumen Anzahl Kurse
Fondsges. in EUR
26.635,72
28.11.23 08:00 -- 4

Strategie

Ziel des Fonds ist es, Ihnen eine langfristige Wertsteigerung Ihrer Anlage zu bieten, indem er in Beteiligungspapiere und/oder festverzinsliche Papiere von Emittenten auf der ganzen Welt investiert. Es handelt sich um einen aktiv verwalteten Fonds. Bei der Verwaltung des Teilfonds wird keine Benchmark verwendet. Quantitative Informationen aus einem breiteren Markt dürfen vom Fondsmanager für das Risikomanagement und die Bewertung verwendet werden. Der Teilfonds zielt nicht auf nachhaltige Investitionen ab, sondern fördert ökologische und soziale Merkmale im Sinne der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Fonds investiert vorwiegend in Aktien und/oder andere Wertpapiere, die Zugang zum Kapital von Unternehmen bieten (bis zu maximal 60 % seines Nettovermögens), sowie in fest- oder variabel verzinsliche Anleihen und/oder andere Schuldtitel mit einem Rating von mindestens 'Investment Grade' (zwischen AAA und BBB- gemäß S&P- und Fitch oder zwischen Aaa und Baa3 gemäß Moody's), die einen regelmäßigen oder thesaurierenden Ertrag bieten. Der Fonds wendet (i) verbindliche Anlagebeschränkungen in Bezug auf das Engagement von Unternehmen im Hinblick auf bestimmte kontroverse Aktivitäten und Verhaltensweisen an (Einhaltung bestimmter globaler Standards, einschließlich des Global Compact der Vereinten Nationen, Ausschluss von Wertpapieren, deren Geschäftstätigkeit in der Herstellung, dem Einsatz und dem Besitz von Antipersonenminen, Streumunition, Munition und Panzerungen mit abgereichertem Uran besteht, sowie (ii) einen unverbindlichen ESG-Integrations-Anlageansatz (Kohlenstoffintensität des Portfolios, ESG-Risikoprofil, Engagement des Unternehmens).

Portrait


Fondsgesellschaft

Name Degroof Petercam Asset ..
Anschrift Nijverheidsstraat 44
1040 Brussels , BE
Internet www.degroofpetercam.com
Verwahrstelle Banque Degroof Petercam..

Bestandteile

  12,470 % Sonstige Konsumgüter
  11,730 % Informationstechnologie/ Telekommunika..
  6,900 % Finanzdienstleistungen
  5,930 % Industrie
  5,260 % Gesundheitsdienstleistungen
  2,510 % Versorger
  2,370 % Rohstoffe
  1,170 % Energie
  0,610 % Immobilien
  0,520 % Barmittel
  50,530 % übrige Bestandteile

Größte Positionen

  4,120 % B.T.P. 2027 01.11
  3,750 % SPANIEN 15-25
  3,740 % B.T.P. 13-28
  3,160 % KROATIEN 22/32
  2,730 % OESTERR. 13/34
  2,080 % IRLAND 2026
  1,970 % SPANIEN 05-37
  1,860 % REP. FSE 14-30 O.A.T.
  1,810 % SPANIEN 19/29
  1,440 % SLOWAKEI 20016 ZO 230
  73,340 % übrige Positionen

Länder

  13,880 % Italien
  13,430 % Spanien
  12,030 % Frankreich
  11,640 % USA
  7,570 % Niederlande
  6,450 % Belgien
  5,410 % Deutschland
  4,000 % Irland
  3,280 % Portugal
  3,160 % Kroatien
  3,010 % Österreich
  2,730 % Schweiz
  2,410 % Großbritannien
  1,960 % Slowakei
  1,560 % Finnland
  1,200 % Dänemark
  0,960 % Luxemburg
  0,650 % Norwegen
  0,520 % Kasse
  0,520 % Schweden
  0,500 % Färöer
  0,300 % Kanada
  2,830 % übrige Länder

Währungen