Börse | Xetra |
Aktuell | 65,85 EUR |
Zeit | 05.03.21 17:35 |
Diff. Vortag | -1,50 % |
Tages-Vol. | 2,28 Mio. |
Gehandelte Stück | 34.472 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 66,85 |
Eröffnung | 67,05 |
Hoch | 67,35 |
Tief | 65,50 |
52W Hoch | 78,35 |
52W Tief | 41,92 |
Split (22.08.07) | 1:3 |
Split (31.08.98) | 1:10 |
Jahresbilanz (2020) | |
Umsatz: | 3,32 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | -1,10 % |
Eigenkapitalquote: | -- |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 23,9455 |
DIVe: | 1,21 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 66,60 |
67,00 |
05.03.21 | 21:59 | 1.727 | |
LT Baader Bank | 66,35 |
66,75 |
05.03.21 | 21:59 | 461 | |
LT Lang & Schwarz | 66,40 |
67,00 |
06.03.21 | 12:52 | 1 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
66,40
|
05.03.21 | 22:59 | 3.988,20 | 871 | |
Xetra |
65,85
|
05.03.21 | 17:35 | 2,28 Mio. | 637 | |
Tradegate |
66,75
|
05.03.21 | 22:26 | 222.219,05 | 45 | |
Stuttgart |
66,55
|
05.03.21 | 21:55 | 9.289,00 | 39 | |
Düsseldorf |
66,55
|
05.03.21 | 19:47 | 13.310,00 | 20 | |
Berlin |
66,30
|
05.03.21 | 18:45 | 0,00 | 15 | |
gettex |
66,25
|
05.03.21 | 21:43 | 6.032,70 | 14 | |
Frankfurt |
66,80
|
05.03.21 | 19:56 | 34.323,75 | 8 | |
Quotrix |
66,55
|
05.03.21 | 20:10 | 15.202,00 | 4 | |
Hamburg |
66,50
|
05.03.21 | 19:49 | 9.960,00 | 3 | |
Hannover |
66,00
|
05.03.21 | 08:10 | 0,00 | 2 | |
München |
66,60
|
05.03.21 | 19:58 | 5.061,60 | 2 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
65,625
|
05.03.21 | 17:30 | -- | 2 | |
Wiener Börse |
65,55
|
05.03.21 | 17:32 | 0,00 | 2 | |
FINRA other OTC Issues |
89,10
|
11.02.21 | 21:24 | 60.855,30 | 1 |
Kontakt |
KRONES AG Böhmerwaldstrasse 5 -- 93073 Neutraubling |
Telefon | 49-9401-70-1169 |
Fax | 49-9401-70-911169 |
info@krones.com | |
Internet | www.krones.de |
Die Krones AG plant, entwickelt und fertigt Einzelmaschinen sowie schlüsselfertige Anlagen für alle Bereiche der Abfüll- und Verpackungstechnik und die Getränkeproduktion. Damit gilt die Gesellschaft als einer der weltweit führenden Konzerne der Branche. Zu den Abnehmern gehören internationale Unternehmen aus den Bereichen Getränke-, Lebensmittel- sowie Chemie- und Pharmaindustrie. Das Unternehmen bietet vom Bau von Getränkefabriken bis hin zur Auslieferung der fertigen Produkte sämtliche Services aus einer Hand. Um Produktionsabläufe verbessern zu können, arbeitet der Konzern eng mit seinen Kunden zusammen und entwickelt individuell abgestimmte Produkte und Dienstleistungen. Zusätzlich zu seinen Produkten bietet Krones im After-Sales-Bereich ein umfangreiches Serviceangebot, das die weltweite Montage, Inbetriebnahme, Wartung oder den Umbau von Anlagen umfasst.
Krones ist inzwischen so aufgestellt, dass das erwartete Nullwachstum im Umsatz nicht voll auf die Ertragskraft durchschlägt. Wir wollen im laufenden Jahr die Ertragskraft aufgrund der eingeleiteten Maßnahmen verbessern. Ab 2020 steuert Krones die Profitabilität mit der EBITDA-Marge anstatt der EBT-Marge. Der Grund hierfür liegt darin, dass das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) näher am Cashflow und besser vergleichbar ist, weil es die Abschreibungen, das Finanzergebnis sowie Steuern unberücksichtigt lässt. Für 2020 rechnet Krones im Konzern mit einer EBITDA-Marge von rund 6,7 bis 7,2 %. Dies entspräche einer EBT-Marge von rund 3,2 bis 3,7 %. Für die dritte Zielgröße, das Working Capital im Verhältnis zum Umsatz, erwartet Krones 26 %. Im laufenden Jahr wollen wir diese Zielgröße durch intensiveres Forderungsmanagement verbessern.
Update 29.04.2020: Aufgrund der weltweiten Unsicherheiten wegen des Coronavirus sind belastbare Aussagen und Prognosen zum Umsatz und Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020 derzeit nicht seriös darstellbar. Die vom Vorstand im Geschäftsbericht 2019 aufgestellten Aussagen im Prognosebericht (Stand: Anfang März 2020) für das laufende Jahr sind wegen der seither negativen Corona-Dynamik hinfällig.
Update 30.07.2020: Krones rechnet insgesamt damit, dass der Weltmarkt für Abfüll- und Verpackungstechnik zurückgeht. Die mittel- und langfristigen Aussichten bleiben jedoch unverändert positiv. Denn die Nachfrage der Konsumenten nach abgepackten Getränken und flüssigen Lebensmitteln wird mittel- und langfristig weltweit weiter steigen. Kurzfristig bleibt es schwierig, das Ausmaß der nachteiligen Auswirkungen auf die Nachfrage und Investitionsbereitschaft unserer Kunden abzuschätzen. Die aktuelle Marktentwicklung wird den Umsatz und das Ergebnis von Krones im Gesamtjahr 2020 negativ beeinflussen. Der Krones Vorstand sieht aufgrund der großen Unsicherheiten weiterhin davon ab, einen konkreten Ausblick auf das Geschäftsjahr 2020 zu geben. Die vom Vorstand im Geschäftsbericht 2019 aufgestellten Aussagen im Prognosebericht (Stand: Anfang März 2020) für das laufende Jahr sind wegen der seither negativen Corona-Dynamik hinfällig.
Update 3.11.2020: Der Vorstand erwartet für den Krones Konzern im Gesamtjahr 2020 einen Umsatz von etwa 3,3 Mrd. Euro (2019: 3.959 Mio. Euro) und somit einen Rückgang von circa 17 % sowie eine EBITDA-Marge von 5,5 % bis 6,0 % (2019: 5,7 %). Diese Prognose beinhaltet keine einmaligen Aufwendungen für Wertminderungen und strukturelle Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung. Sollten weitere Staaten und Regionen Lockdowns, Teil-Lockdowns oder Reisebeschränkungen verhängen, könnte dies negative Auswirkungen auf die Abarbeitung von Aufträgen sowie den Auftragseingang und somit einen negativen Einfluss auf die finanzielle Entwicklung von Krones haben.
Kronseder Fam.. | 52,24 % |
Streubesitz | 31,15 % |
Schadeberg Fa.. | 5,04 % |
Tweedy, Brown.. | 3,12 % |
Allianz Globa.. | 2,12 % |
Norges Bank I.. | 1,32 % |
The Vanguard .. | 1,26 % |
Vident Invest.. | 1,21 % |
Dimensional F.. | 1,04 % |
GO ETF Soluti.. | 0,81 % |
BWM AG | 0,70 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Christoph Klenk |
Vorstands- vorsitzender |
Norbert Broger | |
Ralf Goldbrunner | |
Thomas Ricker | |
Olaf Scholz | |
Markus Tischer |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Volker Kronseder\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Robert Friedmann | |
Klaus Gerlach | |
Oliver Grober | |
Thomas Hiltl | |
Norman Kronseder | |
Beate Eva Maria Pöpperl | |
Susanne Nonnast | |
Norbert Samhammer | |
Petra Schadeberg-Herrmann | |
Jürgen Scholz | |
Werner Schrödl | |
Hans-Jürgen Thaus | |
Josef Weitzer | |
Matthias Winkler | |
Dr. Verena di Pasquale |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |