Börse | Tradegate |
Aktuell | 18,95 EUR |
Zeit | 05.07.22 22:26 |
Diff. Vortag | -1,92 % |
Tages-Vol. | 15,86 Mio. |
Gehandelte Stück | 830.316 |
Geld |
18,90
|
Brief |
19,00
|
Zeit | 05.07.22 21:59 |
Spread | 0,53 % |
Geld Stk. | 4.470 |
Brief Stk. | 1.500 |
Schluss Vortag | 19,32 |
Eröffnung | 19,35 |
Hoch | 19,40 |
Tief | 18,768 |
52W Hoch | 19,40 |
52W Tief | 14,496 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2021) | |
Umsatz: | 108,79 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 7,37 % |
Eigenkapitalquote: | 40,16 % |
Bilanzprognose (2022e) | |
KGVe: | 13,308 |
DIVe: | 3,64 % |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 18,902 |
19,014 |
05.07.22 | 22:59 | 15.832 | |
LT Societe Generale | 18,90 |
19,00 |
05.07.22 | 22:00 | 14.621 | |
LT Baader Bank | 18,908 |
19,014 |
05.07.22 | 21:59 | 3.500 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
18,864
|
05.07.22 | 17:35 | 215,61 Mio. | 16.716 | |
LS Exchange |
18,902
|
05.07.22 | 22:59 | 666.472,15 | 16.104 | |
Tradegate |
18,95
|
05.07.22 | 22:26 | 15,86 Mio. | 994 | |
gettex |
18,984
|
05.07.22 | 21:51 | 1,51 Mio. | 305 | |
Stuttgart |
18,976
|
05.07.22 | 21:55 | 1,48 Mio. | 246 | |
Quotrix |
18,85
|
05.07.22 | 21:31 | 1,22 Mio. | 104 | |
Frankfurt |
18,86
|
05.07.22 | 21:27 | 601.696,69 | 58 | |
Hamburg |
18,816
|
05.07.22 | 17:29 | 204.198,49 | 24 | |
Düsseldorf |
18,898
|
05.07.22 | 21:00 | 4.790,14 | 23 | |
München |
18,97
|
05.07.22 | 20:28 | 96.698,71 | 7 | |
Berlin |
18,824
|
05.07.22 | 20:14 | 23.791,36 | 6 | |
Hannover |
19,196
|
05.07.22 | 12:22 | 21.115,60 | 2 | |
Euronext Brüssel |
18,734
|
05.07.22 | 16:37 | 13.898,00 | 7 | |
FINRA other OTC Issues |
19,47
|
05.07.22 | 17:35 | 11.074,21 | 5 | |
Borsa Italiana MTF Global Equity Market |
19,248
|
05.07.22 | 17:35 | 61.612,00 | 5 | |
Wiener Börse |
18,83
|
05.07.22 | 17:32 | 211,75 | 3 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
18,83
|
05.07.22 | 17:30 | -- | 2 | |
Borsa Italiana MTF Trading After Hours |
19,20
|
01.07.22 | 19:40 | 9.600,00 | 1 | |
SIX SWISS (CHF) |
19,648
|
07.06.22 | 17:35 | -- | 1 | |
SIX SWISS (EUR) |
15,50
|
23.04.20 | 17:36 | -- | 1 |
Kontakt |
DEUTSCHE TELEKOM AG Friedrich-Ebert-Allee 140 -- 53113 Bonn |
Telefon | 49-228-181-0 |
Fax | -- |
impressum@telekom.de | |
Internet | telekom.com |
Die Deutsche Telekom AG ist ein weltweit führendes Dienstleistungs-Unternehmen der Telekommunikations- und Informationstechnologie-Branche. Der Konzern bietet seinen Kunden die gesamte Palette der Telekommunikations- und IT-Branche aus einer Hand, was Festnetztelefonie, Breitbandinternet, Mobilfunk, TV oder komplexen ICT-Lösungen für Geschäftskunden umfasst. Die Gesellschaft ist international ausgerichtet und in rund 50 Ländern vertreten. Der wachsenden Konvergenz der Technologien trägt die Gesellschaft mit einem zunehmend integrierten Produktportfolio Rechnung, das den Zugriff auf persönliche Daten wie Musik, Videos oder auch Adressen über alle Endgeräte hinweg ermöglicht. Kunden werden sowohl Netzzugänge wie auch Kommunikations- und Mehrwertdienste über Festnetz und Mobilfunk zur Verfügung gestellt. Das Stammgeschäft machen dabei klassische Anschlüsse aus. Die Gesellschaft ist auch in der Erschließung des Smart Grid Marktes, mit IT-Services sowie mit Internet- und Netzwerkdiensten tätig. Des Weiteren betreibt T-Systems, die Großkundensparte des Unternehmens, das Geschäft mit netzzentrierten ICT-Lösungen. Die Gesellschaft unterteilt ihre Geschäftstätigkeit in die operativen Segmente Deutschland, Europa, USA, Systemgeschäft und Konzernzentrale & Shared Services. Telekom Deutschland bündelt sowohl Festnetz- wie auch die Mobilfunkaktivitäten unter einem Dach. Im Festnetzbereich bietet die Telekom Privatkunden und mittelständischen Unternehmen zahlreiche Produkte an. Zum Festnetz-Geschäft gehören sowohl die Aktivitäten in der Sprach- und Datenkommunikation über Festnetz- und Breitbandtechnik, als auch der Vertrieb von Endgeräten und anderer Hardware. Im Bereich Mobilfunk werden mobile Sprach- und Datendienste geboten sowie Mobilfunkgeräte. Die Gesellschaft ist eines der führenden Unternehmen der Breitbandkommunikation in Europa. Die Produktmarke T-Home bietet Festnetz-Infrastrukturen, Internetanschlüsse und Multimediadienste, wie zum Beispiel die T-Home Entertain-Angebote, die Fernsehen, Internet und Telefonie bündeln. Über eine Vertriebspartnerschaft mit Sky Deutschland ist das Unternehmen so auch an der Ausstrahlung der Fußball-Bundesliga, der UEFA Champions und Europa League, sowie des DFB Pokals beteiligt. Geschäftskunden bietet das Unternehmen speziell auf die geschäftlichen Belange zugeschnittene Angebote. Im Fokus stehen dabei standardisierte Telekommunikationsprodukte. Die beiden internationalen Segmente bündeln die Festnetz- und Mobilfunkgeschäfte des Unternehmens in den USA, Griechenland, Rumänien, Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik, Kroatien, den Niederlanden, der Slowakei, Österreich, Bulgarien, Albanien, Mazedonien und Montenegro sowie des Joint Ventures in Großbritannien. In einzelnen Landesgesellschaften bietet das Unternehmen daneben auch ICT-Lösungen an. T-Systems ist die Großkundensparte des Konzerns. Hier bietet die Telekom netzzentrierte ICT-Lösungen für internationale Großunternehmen. Das Unternehmen handelt mit Informations- und Kommunikationstechnik für Konzerne und Institutionen und entwickelt und betreibt Infrastruktur- und Branchenlösungen. Zu den Produkten und Services gehören Standardprodukte und IP-basierte Hochleistungsnetze sowie die Realisierung vollständiger ICT-Lösungen. Im Bereich Konzernzentrale & Shared Services werden segmentübergreifende Steuerungsaufgaben und operative Aufgaben übernommen, die nicht zum Kerngeschäft der einzelnen Segmente gehören. Dazu zählt zum Beispiel die interne IT, der Personaldienstleister Vivento und die Digital Business Unit. Letztere setzt sich aus den ¿Digital Services¿ und dem Internet Dienstleister STRATO zusammen. Die Deutsche Telekom AG hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Streubesitz | 56,03 % |
Deutschland | 30,46 % |
SoftBank Grou.. | 4,51 % |
Norges Bank I.. | 1,88 % |
The Vanguard .. | 1,79 % |
DWS Investmen.. | 1,48 % |
BlackRock Fun.. | 1,17 % |
Deka Investme.. | 0,83 % |
BlackRock Ass.. | 0,74 % |
BlackRock Adv.. | 0,58 % |
Franklin Mutu.. | 0,53 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Timotheus Höttges |
Vorstands- vorsitzender |
Adel Al-Saleh | |
Birgit Bohle | |
Srini Gopalan | |
Thorsten Langheim | |
Dominique Leroy | |
Claudia Nemat | |
Christian P. Illek |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Frank Appel\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dr. Günther Bräunig | |
Odysseus D. Chatzidis | |
Constantin Greve | |
Katja Hessel | |
Lars Hinrichs | |
Dr. Helga Jung | |
Nicole Koch | |
Dagmar P. Kollmann | |
Petra Steffi Kreusel | |
Harald Krüger | |
Kerstin Marx | |
Frank Sauerland | |
Lothar Schröder | |
Susanne Schöttke | |
Nicole Seelemann-Wandtke | |
Karl-Heinz Streibich | |
Margret Suckale | |
Karin Topel | |
Stefan Wintels |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |
T-MOBILE US I.. | 51,84 % |
STROEER SE & .. | 2,59 % |
Der Telekommunikationskonzern hat sein operatives Geschäft in vier Segmente gegliedert. Die Konzernstrategie teilt dabei drei Segmente nach Regionen und ein Segment nach Kunden und Produkten auf. Das Segment Deutschland umfasst sämtliche Aktivitäten des Festnetz- und Mobilfunk-Geschäftes in Deutschland. Das Segment USA beinhaltet sämtliche Mobilfunk-Aktivitäten auf dem US-Markt. Das operative Segment Europa umfasst sämtliche Aktivitäten aus Festnetz- und Mobilfunk-Geschäft in weiten Teilen Europas. Das operative Segment Systemgeschäft bündelt unter der Marke T-Systems das Geschäft für ICT-Produkte und -Lösungen für Großkunden. Neben den operativen Segmenten werden noch die Bereiche Shared Services und Group Development unterschieden.
Die Deutsche Telekom AG ist aus der Privatisierung der im Staatseigentum befindlichen ehemaligen Deutschen Bundespost hervorgegangen. Dabei wurde der Bereich Telekommunikation und Fernmeldewesen in die frühere Deutsche Bundespost TELEKOM eingebracht. Die Aktiengesellschaft in ihrer heutigen Form ist am 01.01.1995 mit dem Inkrafttreten der zweiten Postreform aus der früheren Gesellschaftsform entstanden. Nach der Umwandlung war die Bundesrepublik Deutschland alleiniger Aktionär der Gesellschaft. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG ist seit dem 01.01.2014 Timotheus Höttges, Aufsichtsratsvorsitzender ist seit Frühjahr 2008 Ulrich Lehner.
Im Jahr 2016 erzielte der Konzern mit mehr als 218.000 einen Gesamtumsatz von 73,1 Mrd. Euro. Die Aktionäre der Gesellschaft bekommen seit Jahren eine Dividende in Euro ausbezahlt. Diese Dividendenauszahlung an den jeweiligen Aktionär führt am folgenden Handelstag zu einem Dividendenabschlag bei den Aktien der Gesellschaft.
Die Telekom Aktie ist u. a. sowohl im DAX-Index als auch im Dow Jones Euro Stoxx 50 enthalten. Als Haupthandelsplatz für die Aktien des Unternehmens hat sich die elektronische Börse XETRA unter dem Börsenkürzel: DTE etabliert. Durch das offene Orderbuch können die Marktakteure während der Handelszeit die Angebots- und Nachfrageseiten der Aktien sehen.
Für Aktionäre ist es empfehlenswert, auf Realtime Kurse oder zumindest einen Chart der Aktienkurse zurückgreifen zu können. Interessiert an der Telekom Aktie? Jetzt ein Depot eröffnen und als Kunde Realtime Kurse nutzen