Börse | Nasdaq Stockholm |
Aktuell | 146,65 SEK |
Zeit | 29.05.23 17:29 |
Diff. Vortag | -0,78 % |
Tages-Vol. | 76,84 Mio. |
Gehandelte Stück | 522.682 |
Geld |
146,65
|
Brief |
146,70
|
Zeit | 29.05.23 17:29 |
Spread | 0,03 % |
Geld Stk. | 685 |
Brief Stk. | 308 |
Schluss Vortag | 147,80 |
Eröffnung | 148,15 |
Hoch | 149,45 |
Tief | 145,95 |
52W Hoch | 197,90 |
52W Tief | 132,10 |
Split (18.06.01) | 1:4 |
Jahresbilanz (2022) | |
Umsatz: | 163,17 Mrd. SEK |
Bruttorendite: | 5,93 % |
Eigenkapitalquote: | 36,54 % |
Bilanzprognose (2023e) | |
KGVe: | 9,047 |
DIVe: | 6,98 % |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 12,445 |
12,815 |
29.05.23 | 21:35 | 2.114 |
LT Lang & Schwarz | 12,655 |
12,70 |
29.05.23 | 21:37 | 1.078 |
LT Baader Bank | 12,60 |
12,69 |
29.05.23 | 21:28 | 542 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
12,655
|
29.05.23 | 19:51 | -- | 1.078 |
gettex |
12,645
|
29.05.23 | 21:13 | 0,00 | 25 |
Berlin |
12,675
|
29.05.23 | 20:20 | 0,00 | 16 |
Stuttgart |
12,585
|
29.05.23 | 16:58 | 0,00 | 7 |
Frankfurt |
12,65
|
29.05.23 | 15:11 | 1.012,00 | 2 |
Düsseldorf |
12,745
|
29.05.23 | 08:10 | 0,00 | 1 |
München |
12,76
|
29.05.23 | 08:05 | 0,00 | 1 |
Quotrix |
12,805
|
29.05.23 | 07:57 | 0,00 | 1 |
Tradegate |
12,68
|
29.05.23 | 20:01 | 3.224,47 | 1 |
Nasdaq Stockholm |
146,65
|
29.05.23 | 17:29 | 76,84 Mio. | 1.728 |
FINRA other OTC Issues |
14,25
|
22.05.23 | 17:11 | 14.250,00 | 3 |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
147,675
|
26.05.23 | 17:25 | -- | 2 |
BX Swiss |
12,486
|
17.04.23 | 15:05 | -- | 1 |
Kontakt |
SKANSKA AB Warfvinges väg 25 -- 112 74 Stockholm |
Telefon | +46-10-448-00-00 |
Fax | + |
-- | |
Internet | group.skanska.com |
Die Skanska Group ist ein schwedisches Unternehmen, das auf dem internationalen Markt als Projektentwickler in der Baubranche tätig ist. Das Portfolio des Unternehmens bietet neben der Expertise und Planung von unterschiedlichen Projekten auch die Durchführung oder Betreuung der Bauphase sowie ergänzende Service- und Managementdienste. Der Konzern ist am Bau von Bürogebäuden, Wohnhäusern, Schulen, an Infrastrukturprojekten sowie dem Bau von Straßen beteiligt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Tochtergesellschaften ist es dem Konzern möglich, neben den unterschiedlichen Phasen eines Bauprojektes auch das gesamte Vorhaben umfassend zu betreuen. Zu den Kunden des Unternehmens gehören sowohl Privatkunden als auch kleinere und größere Bauträger aus der Industrie, öffentliche Einrichtungen und Behörden. Im internationalen Groß- und Industriekundensegment sind dies unter anderem Boeing, IKEA, Nissan, Petrobas, Hydro, Volvo oder Pfizer. Zudem arbeitet Skanska im Auftrag der Vereinten Nationen. Das operative Geschäft des Konzerns gliedert sich in die Bereiche Construction, Residential Development, Commercial Property Development und Infrastructure Development. Das Segment Construction umfasst den Bau von Nichtwohngebäuden und Wohngebäuden sowie Tiefbauprojekte. Neben der Betreuung und Durchführung unterschiedlich komplexer Bauprojekte übernimmt Skanska auch die Expertise im Vorfeld und bietet die Erstellung von notwendigen Plänen. Es werden sowohl kleinere Projekte wie der Bau von Wohnhäusern wie auch komplexe Großprojekte wie der Bau von Hochhäusern oder Brücken übernommen. Der Konzern ist in Skandinavien, Europa, Nordamerika sowie Lateinamerika tätig. Der Bereich Residential Development beinhaltet die Planung und den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern bzw. ganzen Siedlungen. Die einzelnen Wohngebäude werden in erster Linie an Kunden in Schweden, Norwegen, Finnland, Estland, Tschechien und der Slowakei verkauft. Derzeit arbeitet das Unternehmen an der Erschließung des Marktes in Großbritannien und Polen. Im Geschäftsfeld Commercial Property Development investiert das Unternehmen in den Bau kommerzieller Eigentumsprojekte. Im Vordergrund stehen hier Bürogebäude, Einkaufs- oder Logistikzentren in Schweden, Dänemark, Finnland, Polen, Tschechien und Ungarn. Die verschiedenen Projekte werden vorwiegend in großen Städten oder Ballungsräumen realisiert. Die Division Infrastructure Development bündelt sämtliche Unternehmensaktivitäten im Bereich der Planung und Investition sowie dem Management von privat finanzierten Infrastrukturprojekten. Hierzu zählen zum Beispiel Straßenbauprojekte, der Bau von Krankenhäusern, Schulen oder Kraftwerken. Skanska legt großen Wert auf die Nachhaltigkeit seiner Bauprojekte. Unter dem Label ¿Green Construction¿ erarbeitet das Unternehmen umweltfreundliche Bau- und Renovierungspläne. Im Vordergrund steht die Verwendung von umweltschonenden Materialien oder der Betrieb moderner Maschinerie, die den CO2-Ausstoß reduzieren soll. Skanska wurde bereits 1887 gegründet und geht auf den Baumittelhersteller Skanska Cementgjuteriet zurück. Der Unternehmenssitz ist in Solna in Schweden.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Anders Danielsson |
Vorstands- vorsitzender |
Caroline Fellenius-Omnell | |
Richard Kennedy | |
Claes Larsson | |
Kirsi Mettälä | |
Magnus Persson |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Hans Torsten Gunnar Biörck\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Pär Boman | |
Ola Faelt | |
Jan Gurander | |
Mats Peter Hederos | |
Richard Hoerstedt | |
Dr. Lars Fredrik Elis Lundberg | |
Catherine Marcus | |
Ann Massey | |
Aesa Marie Soederstroem Winberg | |
Yvonne Stenman |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |