Börse | Xetra |
Aktuell | 16,492 EUR |
Zeit | 07.12.23 13:17 |
Diff. Vortag | +1,80 % |
Tages-Vol. | 245.151,27 |
Gehandelte Stück | 15.026 |
Geld |
16,304
|
Brief |
16,492
|
Zeit | 07.12.23 13:17 |
Spread | 1,14 % |
Geld Stk. | 308 |
Brief Stk. | 1.069 |
Schluss Vortag | 16,20 |
Eröffnung | 16,202 |
Hoch | 16,492 |
Tief | 16,202 |
52W Hoch | -- |
52W Tief | -- |
Split | -- |
Jahresbilanz (2022) | |
Umsatz: | 1,58 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 12,00 % |
Eigenkapitalquote: | 33,91 % |
Bilanzprognose (2023e) | |
KGVe: | 13,1698 |
DIVe: | 4,12 % |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Xetra |
16,492
|
07.12.23 | 13:17 | 245.151,27 | 31 |
Frankfurt |
16,00
|
07.12.23 | 08:00 | 0,00 | 1 |
Kontakt |
HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG Bei St. Annen 1 -- 20457 Hamburg |
Telefon | +49-40-3088-0 |
Fax | +49-40-3088-3355 |
info@hhla.de | |
Internet | www.hhla.de |
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne in der europäischen Nordrange. Die Gesellschaft entwickelt und vermietet Immobilien am Standort Hamburg. Effiziente Containerterminals, leistungsorientierte Transportsysteme und umfassende Logistikdienstleistungen bilden ein komplettes Netzwerk zwischen Überseehafen und europäischem Hinterland. Den Großteil des Umschlags stellen dabei die Verbindungen nach Asien dar, welche über die Hälfte der See-Containerverladung ausmachen. Jedoch werden alle Märkte, von Europa über Nord- und Südamerika bis nach Afrika, bedient. Die Geschäftstätigkeit der HHLA-Gruppe ist in die Segmente Container, Intermodal, Logistik und Immobilien unterteilt. Die HHLA-Gruppe ist gemessen am Containerumschlag, welcher den größten Geschäftsbereich des Unternehmens darstellt, der führende Betreiber von Container Terminals im Hamburger Hafen. Sie betreibt die drei Hochleistungsterminals Altenwerder, Burchardkai und Tollerort. Zudem führt die HHLA-Gruppe in diesem Segment einen Container Terminal in Odessa (Ukraine), ist an einem weiteren Terminal in Cuxhaven beteiligt und erbringt damit verbundene Dienstleistungen wie Containerreparatur und -wartung. Der Geschäftsbereich umfasst hauptsächlich die Abfertigung von Containerschiffen und das Umladen von Containern auf andere Verkehrsträger (Bahn, Lkw, Feeder- oder Binnenschiff). Das Segment Intermodal erbringt dem seeseitigen Umschlag vor- bzw. nachgelagerte intermodale Transportleistungen (via Schienenverkehr, Straße oder mit Feederschiffen auf dem Seeweg) in das Hinterland des Hamburger Hafens. Das Transportunternehmen Metrans verbindet Deutschland dabei mit Tschechien, der Slowakei und Ungarn, während Polzug Intermodal diese Aufgabe für Polen und die GUS-Staaten übernimmt. Das Segment bietet die Be- und Entladung von Verkehrsträgern sowie den Binnenumschlag an, außerdem betreibt es ein Container-Terminal im Lübecker Hafen sowie Feedertransporte nach Skandinavien und in die Ostseeregion. Das Segment Logistik bündelt eine große Bandbreite von Dienstleistungen: Lager- und Kontraktlogistik, Umschlag, Lagerung und Distribution von Containern und Waren verschiedenster Art einschließlich Massengütern, Früchten, Kraftfahrzeugen und sonstiger Stückgüter. Außerdem offeriert dieses Segment Beratungs-, Analyse- und Planungsdienstleistungen für Häfen und andere Logistikzentren. Das umsatzanteilig kleinste Segment Immobilien beschäftigt sich mit der Projekts- und Bestandsentwicklung, modernem Quartiersmanagement und einer aktiven Gestaltung des städtischen Strukturwandels. Dazu gehört in erster Linie die Entwicklung, Vermietung und Verwaltung von Immobilien am Hamburger Hafenrand, worunter auch der nachhaltige Umbau der historischen Hamburger Speicherstadt fällt. Die Immobilienangebote verbinden kundenspezifische Leistungen sowie die Bereiche Vertrieb, kaufmännische Objektverwaltung, Facility-Management und Projektentwicklung. Die HHLA hat ihren Hauptsitz in Hamburg.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Hamburg | 69,25 % |
Streubesitz | 14,91 % |
MSC Mediterra.. | 10,51 % |
The Vanguard .. | 1,33 % |
Norges Bank I.. | 0,94 % |
Artisan Partn.. | 0,87 % |
Dimensional F.. | 0,60 % |
BlackRock Fun.. | 0,48 % |
Bessemer Inve.. | 0,42 % |
EdenTree Inve.. | 0,38 % |
Thompson, Sie.. | 0,30 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Angela Titzrath |
Vorstands- vorsitzender |
Jens Hansen | |
Dr. Roland Lappin | |
Torben Seebold |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Rüdiger Grube\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Berthold Bose | |
Alexander Grant | |
Holger Heinzel | |
Dr. Norbert Kloppenburg | |
Stefan Koop | |
Dr. Isabella Niklas | |
Franziska Reisener | |
Andreas Rieckhof | |
Dr. Sibylle Roggencamp | |
Dr. Burkhard Schwenker | |
Ventura Susana Pereira |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |