Börse | Xetra |
Aktuell | 31,82 EUR |
Zeit | 15.01.21 17:35 |
Diff. Vortag | -2,09 % |
Tages-Vol. | 6,52 Mio. |
Gehandelte Stück | 203.886 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 32,50 |
Eröffnung | 32,44 |
Hoch | 32,56 |
Tief | 31,66 |
52W Hoch | 44,50 |
52W Tief | 21,60 |
Split (13.05.11) | 1:3 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 890,60 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 24,15 % |
Eigenkapitalquote: | 64,18 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 19,0841 |
DIVe: | 2,28 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 31,56 |
31,84 |
15.01.21 | 21:59 | 1.373 | |
LT Baader Bank | 31,54 |
31,82 |
15.01.21 | 21:59 | 91 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
31,82
|
15.01.21 | 17:35 | 6,52 Mio. | 1.558 | |
LS Exchange |
31,70
|
15.01.21 | 22:56 | 22.965,28 | 943 | |
Tradegate |
31,70
|
15.01.21 | 22:26 | 457.197,00 | 91 | |
Stuttgart |
31,78
|
15.01.21 | 21:55 | 42.402,40 | 47 | |
gettex |
31,72
|
15.01.21 | 21:43 | 12.578,16 | 19 | |
Düsseldorf |
31,74
|
15.01.21 | 19:31 | 0,00 | 19 | |
Quotrix |
31,82
|
15.01.21 | 16:09 | 11.740,84 | 6 | |
München |
32,36
|
15.01.21 | 09:15 | 711,92 | 2 | |
Hannover |
32,32
|
15.01.21 | 08:10 | 0,00 | 2 | |
Hamburg |
32,20
|
15.01.21 | 10:12 | 6.440,00 | 2 | |
Frankfurt |
31,68
|
15.01.21 | 16:24 | 12.704,00 | 1 | |
SIX SWISS (CHF) |
33,40
|
25.06.19 | 17:31 | 467,60 | 3 | |
Wiener Börse |
31,78
|
15.01.21 | 17:32 | 0,00 | 2 | |
FINRA other OTC Issues |
38,475
|
15.01.21 | 16:53 | 4.430,40 | 2 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
32,02
|
15.01.21 | 17:30 | -- | 2 |
Kontakt |
SOFTWARE AG Uhlandstr. 12 D-64297 Darmstadt |
Telefon | +49-6151-92-0 |
Fax | +49-6151-92-34-1106 |
investor.relations@softwareag.com | |
Internet | www.softwareag.com |
Die Software AG bietet eine Digital Business Platform für durchgängige Prozesse auf Basis offener Standards mit den Kernkomponenten Integration, Prozessmanagement, In-Memory-Datentechnologie, flexible Anwendungsentwicklung, Echtzeit-Analyse und IT-Architektur-Management. Dank dieser modularen Plattform können Anwender ihre Applikationssysteme von morgen entwickeln. Die Software AG ist seit über 50 Jahren aktiv.
Aufgrund der erwarteten Geschäftsentwicklung geht der Vorstand der Software AG für das Geschäftsjahr 2020 von einer operativen Ergebnismarge (EBITA, Non-IFRS) zwischen 20 und 22 Prozent aus. Für den Auftragseingang im Bereich Digital Business Platform (exkl. Cloud & IoT) werden 10 bis 15 Prozent Wachstum gegenüber Vorjahr erwartet. Im Bereich Cloud- & IoT soll der Auftragseingang das Vorjahr um 40 bis 60 Prozent übersteigen. Das Ziel für den Auftragseingang im Adabas & Natural-Datenbankgeschäft liegt zwischen -3 und +3 Prozent gegenüber Vorjahr.
Update 23.04.2020: Nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie, deren Auswirkungen auf das Geschäft sich gegen Ende des ersten Quartals bemerkbar machten, hat der Vorstand als erste Vorsichtsmaßnahmen eine Neubewertung der zukünftigen Geschäftsabschlüsse und einen Stresstest des Geschäftsmodells vorgenommen. Damit konnte die Software AG ihr Vertrauen bestärken, im ersten Halbjahr ein solides Ergebnis liefern zu können. Angesichts der gesamtwirtschaftlichen Unsicherheit sind Prognosen für das zweite Halbjahr jedoch schwierig. Während einige der wichtigen Absatzregionen beginnen die Wirtschaft wieder hochzufahren oder es dafür Zeitpläne gibt, sind insbesondere in den Bereichen DBP und IoT, wo das Neukundengeschäft im Vordergrund steht, Prognosen und die Planung der Abschlüsse weniger sicher. Entsprechend erwartet der Vorstand jetzt für die beiden DBP-Umsatzbereiche ein abgeschwächtes Wachstum. Der Ausblick für das robuste A&N-Geschäft und für die operative EBITA-Marge bleibt jedoch unverändert. Als Folge der wahrscheinlich anhaltenden Veränderungen, die durch COVID-19 bei Unternehmen und ihren operativen Strukturen ausgelöst wurden, wird mittelfristig eine Intensivierung der Nachfrage nach Digitalisierungssoftware erwartet. Die Software AG bestätigt deshalb ihre Ziele für 2023, insbesondere strebt das Unternehmen einen Umsatz von 1 Milliarde Euro und eine Steigerung der operativen Marge auf 25 bis 30 Prozent an.
Update 22.07.2020: Nach den wie erwartet soliden Ergebnissen des ersten Geschäftshalbjahres bestätigt die Software AG heute ihre laufende Prognose für das Gesamtjahr: Wachstum des Produktauftragseingangs DBP (exkl. Cloud & IoT) von +0 bis +10 Prozent; Wachstum des Produktauftragseingangs DBP Cloud & IoT von +20 bis +40 Prozent; Wachstum des Produktauftragseingangs A&N von -3 bis +3 Prozent; Operative Ergebnismarge (EBITA, Non-IFRS) von 20 bis 22 Prozent. Sowohl die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells der Software AG als auch die anwachsende Pipeline für neue DBP-Aufträge sowie die Vertriebsverbesserungen untermauern den bestätigten Ausblick für das Geschäftsjahr 2020. Dennoch beobachtet die Software AG aufmerksam die unterschiedliche wirtschaftliche Erholung von der Corona-Krise in den einzelnen Regionen und ist sich bewusst, das präzise Aussagen zur Auftragsentwicklung noch schwierig sind. Darüber hinaus werden sich im A&N-Geschäft die beiden aus dem zweiten Halbjahr ins zweite Quartal vorgezogenen Abschlüsse dämpfend auf das Geschäftsvolumen im restlichen Jahr auswirken. Der Vorstand geht nach wie vor davon aus, dass die Nachfrage nach Software für die Digitalisierung steigen wird, da für Unternehmen die Automatisierung ihrer betrieblichen Abläufe immer größere Bedeutung gewinnt. Die Software AG hält infolgedessen auch an ihren ambitionierten Zielen für das Jahr 2023 fest, insbesondere an dem Umsatzziel von 1 Milliarde Euro und der angestrebten operativen Ergebnismarge von 25 bis 30 Prozent.
Update 18.11.2020: Nach der Bestätigung der Ergebnisse des dritten Quartals, kann die Software AG nun eine detaillierte und aktualisierte Prognose für das Gesamtjahr 2020 geben. Die Fortschritte beim Unternehmensumbau, die in den ersten neun Monaten zu verzeichnen waren, und ein solider Start ins vierte Quartal geben dem Konzern mehr Klarheit über den Verlauf des Gesamtjahres. Für das Geschäftsjahr 2020 wird nun folgende Entwicklung erwartet: Anstieg des Auftragseingangs bei DBP (exkl. Cloud & IoT) zwischen 3 und 10 Prozent; Anstieg des Auftragseingangs bei DBP Cloud & IoT zwischen 30 und 50 Prozent; Anstieg des Auftragseingangs bei A&N zwischen 5 und 15 Prozent; Operative Ergebnismarge (EBITA, Non-IFRS) unverändert zwischen 20 und 22 Prozent.
Streubesitz | 52,00 % |
Software AG S.. | 34,00 % |
Fidelity Fund.. | 5,03 % |
Schroders plc | 3,00 % |
BlackRock, Inc. | 2,99 % |
Allianz Globa.. | 2,98 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Sanjay Brahmawar |
Vorstands- vorsitzender |
Dr. Elke Frank | |
Dr. Matthias Heiden | |
John Schweitzer | |
Stefan Sigg |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Karl-Heinz Streibich\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Ralf Dieter | |
Guido Falkenberg | |
Ursula Soritsch-Renier | |
Markus Ziener | |
Christian Zimmermann |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |