DCI Data for Com&Ind Aktie

WKN: A11QU1 ISIN: DE000A11QU11


5,50 EUR
0,00 % 0,00
Börse
Stand 08.12.23 - 19:04:54 Uhr
KGVe --
DIVe --
Realtime

Aktien Kursdaten

Börse Frankfurt
Aktuell
5,50 EUR
Zeit 08.12.23 19:04
Diff. Vortag 0,00 %
Tages-Vol. 16,50
Gehandelte Stück 3
Geld
--
Brief
--
Zeit -- --
Spread --
Geld Stk. --
Brief Stk. --
Schluss Vortag 5,50
Eröffnung 5,40
Hoch 5,50
Tief 5,40
52W Hoch 5,90
52W Tief 2,46
Split (10.07.14) 1:0,1429

Analysen zum Unternehmen

Jahresbilanz (2022)
Umsatz: -- --
Bruttorendite: --
Eigenkapitalquote: --
Bilanzprognose (2023e)
KGVe: --
DIVe: --
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen.
Login

Handelsplätze der DCI Data for Com&Ind Aktie

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
-- -- -- -- -- --
Börse Aktuell Datum Zeit Tages.-Vol. Anzahl Kurse
Berlin
5,55
08.12.23 21:40 0,00 16
Stuttgart
5,40
08.12.23 17:15 572,00 8
Düsseldorf
5,35
08.12.23 19:31 0,00 6
Hamburg
5,40
08.12.23 08:16 0,00 3
München
5,40
08.12.23 08:00 0,00 2
Quotrix
5,40
08.12.23 17:01 216,00 2
Frankfurt
5,50
08.12.23 19:04 16,50 1

Firmenportrait der DCI DATABASE FOR COMMERCE & INDUSTRY Aktie:


DCI DATABASE FOR COMMERCE & INDUSTRY AG
Kontakt DCI DATABASE FOR COMMERCE & INDUSTRY AG
Enzianstrasse 2 --
82319 Starnberg
Telefon +49-8151-265-0
Fax +49-8151-265-800
Email info@dci.de
Internet www.dci.de

Die DCI Database for Commerce and Industry AG (DCI) ist ein Dienstleister für digitales Absatzmanagement. Das Unternehmen tritt dabei als Outsourcing-Partner auf, um die Geschäftsprozesse der Kunden in den Bereichen Beschaffung, Vertrieb und Datenmanagement zu übernehmen und zu optimieren. Mit den angebotenen Services deckt DCI Aufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Geschäftsfeldern e-Commerce, Beschaffung und Information Providing ab. Das Wide Area Infoboard ¿ kurz WAI ¿ ist eine von der DCI AG entwickelte und patentierte Technologie zur automatisierten Verbreitung von aktuellem Content (wie z.B. E-Mails, WAI-Pages, Presse-Infos) über zielgruppenspezifische Internet-Portale. Die Technologielösungen aus den Bereichen Online-Marketing, E-Mail Marketing und eCommerce sollen dazu beitragen, Werbetreibende, Agenturen, Publisher und Kunden dauerhaft und profitabel zu vernetzen. Fachportalen, Messegesellschaften, Verlagen und Werbetreibenden bietet die Gesellschaft maßgeschneiderte Werbemittel und Plattformen für erfolgreiches Online-Marketing und eCommerce im Real-Time-Web. Tätig ist die Gesellschaft in den drei Bereichen DCI Medien, Wide Area Infoboard und Data Services. DCI Medien ist das traditionelle Kerngeschäft des Konzerns. Zentraler Bestandteil ist die Distribution von Werbeaussendungen per E-Mail im Kundenauftrag. So werden insbesondere ITK-CE-Fachhändler mit aktuellsten Presseinformationen und Angeboten der Hersteller und Distributoren versorgt. Beim Versand greift das Unternehmen auf einen Adressenpool von rund 50.000 Kontakten zu, die in über zehn Jahren Schritt für Schritt aufgebaut wurden. Zur Produktfamilie in diesem Bereich zählen die elektronischen Versandprodukte DCI-Channelbörse, DCI-Produktnews, DCI-Premium HTML, der DCI Informer und der DCI eMailer. Der Unternehmensbereich DCI Data Services besteht im Kernbereich aus der DCI Romania. Hier werden Produktdaten aus den Branchen IT, Telekommunikation und Consumer Electronics elektronisch erfasst und in einer entsprechenden Datenbank permanent gepflegt und aktualisiert. Im Jahr 2006 ging DCI eine Kooperation mit der US-Gesellschaft CNET Channel, San Francisco, ein. Weiterhin unterstützt das Unternehmen seine Kunden in diesem Geschäftsbereich bei der Datenaufbereitung für Plattformen wie amazon.de und mercateo.de. Außerdem werden im Segment DCI Romania die Designs der Kunden-E-Mails entworfen und alle anfallenden Programmierarbeiten gebündelt. Die Business Unit WAi/Apps enthält die in Deutschland und den USA patentierte WAI-Technologie. Diese ermöglicht die zielgruppenspezifische und automatisierte Veröffentlichung von Unternehmensnews und Kampagnen im Internet auf Unternehmens-Websites, Internetportalen, Webseiten von Geschäftspartnern und auf mobilen Geräten. Hersteller nutzen diesen Multi-Channel-Ansatz als besonders effiziente Möglichkeit, die Reichweite für ihre Kampagne zu erhöhen und ihre Partner effizient zu unterstützen. DCI wurde 1993 als DCI Datenbank für Wirtschaftsinformationen GmbH durch Michael Mohr in Starnberg gegründet. Im selben Jahr etablierte sich die erste virtuelle Handelsplattform für das B2B-Geschäft in den Branchen IT und Telekommunikation. Bereits 1996 meldete die Gesellschaft fünf Patente für den elektronischen Handel an. 1999 erfolgte die Umfirmierung in eine Aktiengesellschaft unter dem Namen DCI Database for Commerce and Industry AG. 2000 ging das Unternehmen an die Börse. Die DCI Database for Commerce and Industry AG (DCI) hat neben dem Hauptsitz in Starnberg bei München Filialen und Tochtergesellschaften in Bottrop, Rumänien und Malta.
Quelle: Facunda financial data GmbH


Aktionärsstruktur

Leitende Positionen

Vorstand (Management)

Michael Mohr Vorstands-
vorsitzender
Michaela Hummel
Sascha Neubacher

Aufsichtsrat (Directors)

Thomas Friedbichler\ Aufsichtsrats-
vorsitzender
Michael Caudera
Edwin Kunz

Beteiligungen

(an anderen Unternehmen)
Unternehmen Bet.
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers.

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
© 1997-2023 comdirect – eine Marke der Commerzbank AG
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen
Implemented and powered by FactSet
Mit markierte Kurse werden in Realtime angezeigt. Mit markierte Kurse werden nur für Kunden in Realtime angezeigt.
Alle anderen Kursdaten der deutschen / internationalen Börsen sind 15 bzw. 20 Min. verzögert.