Börse | Xetra |
Aktuell | 33,45 EUR |
Zeit | 20.01.21 15:12 |
Diff. Vortag | -0,89 % |
Tages-Vol. | 361.921,60 |
Gehandelte Stück | 10.788 |
Geld |
33,45
|
Brief |
33,55
|
Zeit | 20.01.21 15:22 |
Spread | 0,30 % |
Geld Stk. | 181 |
Brief Stk. | 130 |
Schluss Vortag | 33,75 |
Eröffnung | 33,40 |
Hoch | 33,95 |
Tief | 33,25 |
52W Hoch | 46,70 |
52W Tief | 12,20 |
Split (29.07.11) | 1:2 |
Jahresbilanz (2020) | |
Umsatz: | 4,43 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 2,39 % |
Eigenkapitalquote: | 31,76 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | -- |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 33,35 |
33,70 |
20.01.21 | 15:37 | 169 | |
LT Lang & Schwarz | 33,45 |
33,55 |
20.01.21 | 15:36 | 82 | |
LT Baader Bank | 33,45 |
33,60 |
20.01.21 | 15:36 | 25 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
33,45
|
20.01.21 | 15:12 | 361.921,60 | 150 | |
LS Exchange |
33,45
|
20.01.21 | 15:36 | 22.730,95 | 97 | |
Tradegate |
33,50
|
20.01.21 | 15:27 | 80.834,05 | 33 | |
Stuttgart |
33,50
|
20.01.21 | 14:55 | 25.200,60 | 20 | |
gettex |
33,40
|
20.01.21 | 13:56 | 6.829,25 | 12 | |
Düsseldorf |
33,40
|
20.01.21 | 15:01 | 0,00 | 12 | |
Quotrix |
33,60
|
20.01.21 | 11:24 | 8.400,00 | 3 | |
Frankfurt |
33,75
|
20.01.21 | 09:45 | 3.375,00 | 2 | |
Hannover |
33,65
|
20.01.21 | 08:10 | 0,00 | 1 | |
Berlin |
33,65
|
20.01.21 | 08:01 | 0,00 | 1 | |
München |
33,75
|
20.01.21 | 08:01 | 0,00 | 1 | |
Hamburg |
33,65
|
20.01.21 | 08:09 | 0,00 | 1 | |
FINRA other OTC Issues |
19,2693
|
22.07.19 | 15:30 | 1.926,93 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
34,7162
|
04.01.21 | 14:08 | 5.658,75 | 1 |
Kontakt |
HORNBACH-BAUMARKT AG Hornbachstraße 11 D-76879 Bornheim |
Telefon | +49-6348-60-00 |
Fax | +49-6348-60-4000 |
axel.mueller@hornbach.com | |
Internet | www.hornbach-gruppe.com |
Die HORNBACH-Baumarkt AG eröffnete 1968 als eines der ersten Unternehmen in Europa einen kombinierten Bau- und Gartenmarkt. HORNBACH ist unter den Betreibern großflächiger Bau- und Gartenmärkte mit jeweils mehr als 11.000 m² Verkaufsfläche in Deutschland Marktführer. Heute ist die Gesellschaft mit Filialen, die dieses Konzept verfolgen, in Deutschland, Österreich, Luxemburg, den Niederlanden, Rumänien, in der Slowakei, Schweden, in der Schweiz und Tschechien vertreten. Europaweit bietet das Unternehmen in mehr als 140 Bau- und Gartenmärkten ein umfangreiches Sortiment. Zur HORNBACH-Baumarkt AG gehören auch zahlreiche Gesellschaften - wie zum Beispiel die HORNBACH International GmbH, die die Tochterunternehmen in den genannten Ländern unter ihrem Dach vereint.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie waren anfänglich bis zu 40% der Baumärkte im In- und Ausland von behördlich angeordneten, erheblichen Verkaufsbeschränkungen betroffen. Im weiteren Verlauf des Frühjahrsquartals hat sich jedoch gezeigt, dass die Corona-bedingten Umsatzeinbußen dank der hohen Umsätze in den geöffneten bzw. wiedereröffneten Filialen und den Onlineshops mehr und mehr überkompensiert werden. Seit 6. Mai 2020 sind nunmehr alle HORNBACH Bau- und Gartenmärkte für die Kunden zugänglich. Es ist daher aus heutiger Sicht davon auszugehen, dass sowohl der Konzernumsatz als auch das bereinigte Konzernbetriebsergebnis (EBIT) im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/21 erheblich über den Vorjahreswerten liegen werden. Allerdings sieht der Vorstand für die restlichen neun Monate des Geschäftsjahres 2020/21 wegen der schwer abschätzbaren Auswirkungen der Coronakrise erhebliche konjunkturelle Risiken. Dies wird sich voraussichtlich im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres negativ auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung des HORNBACH Baumarkt AG Konzerns auswirken. Daher hält es der Vorstand für wahrscheinlich, dass die Konzernumsätze im gesamten Geschäftsjahr 2020/21 in etwa das Niveau des Geschäftsjahres 2019/20 (4,4 Mrd. EUR) erreichen werden und das um nicht-operative Ergebniseffekte bereinigte Konzernbetriebsergebnis (EBIT) leicht unter dem Vorjahreswert liegen wird.
Update 9.06.2020: Die im Geschäftsbericht 2019/20 veröffentlichte Prognose für das Gesamtjahr 2020/21 bleibt [...] vorerst unverändert. Der Vorstand verweist insoweit auf die erheblichen und schwer abschätzbaren konjunkturellen Risiken durch die Coronakrise im weiteren Geschäftsverlauf. Er hält es aus heutiger Sicht weiterhin für wahrscheinlich, dass die Konzernumsätze im gesamten Geschäftsjahr 2020/21 in etwa das Niveau des Geschäftsjahres 2019/20 (4,4 Mrd. Euro) erreichen werden und das bereinigte Konzernbetriebsergebnis (EBIT) leicht unter dem Vorjahreswert (181,8 Mio. Euro) liegen wird.
Update 10.08.2020: Die im Geschäftsbericht 2019/20 veröffentlichte Prognose des Hornbach Baumarkt AG Konzerns für das Geschäftsjahr 2020/21 wird angepasst. Der Vorstand stellt dazu klar, dass die mit der Coronakrise verbundenen Chancen und Risiken nach wie vor erheblich und schwer abschätzbar sind. Dies spiegelt sich in relativ großen Bandbreiten für die aktualisierte Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2020/21 wider. Demnach wird erwartet, dass der Konzernumsatz (Vj. 4,4 Mrd. Euro) in einem Korridor zwischen plus 5% und plus 15% wachsen wird. Je nach Ausprägung möglicher Konjunktureffekte rechnet der Vorstand aktuell damit, dass das bereinigte EBIT in einer Bandbreite zwischen 180 Mio. Euro und 280 Mio. Euro liegen wird (Vj. 182 Mio. Euro).
Update 29.09.2020: Mit Blick auf das zweite Halbjahr sagt Albrecht Hornbach: 'Wir schätzen die weitere operative Entwicklung im internationalen Hornbach-Verbreitungsgebiet positiver ein als zuvor. Dazu beigetragen haben auch die politische Nachrichtenlage und die Lerneffekte bei der Eindämmung der Coronakrise. Nach unserer Überzeugung wird es im DIY-Einzelhandel, der gerade auf dem Höhepunkt der Krise bewiesen hat, dass das stationäre Kundengeschäft mit hohen Sicherheitsstandards verantwortungsvoll organisiert werden kann, voraussichtlich keine flächendeckenden Marktschließungen mehr geben. Allerdings bestehen weiterhin konjunkturelle Risiken, die sich negativ auf die Konsumstimmung auswirken könnten.' Die am 10. August 2020 im Rahmen einer Adhoc-Mitteilung veröffentlichte, aktualisierte Jahresprognose wird daher vom unteren Rand her eingeengt. Es wird nunmehr erwartet, dass der Konzernumsatz (Vj. 4,7 Mrd. Euro) im Geschäftsjahr 2020/21 in einem Korridor zwischen plus 8 % (zuvor: plus 5 %) und plus 15 % wachsen wird. Das bereinigte EBIT wird voraussichtlich einen Wert zwischen 270 (zuvor: 230) Mio. Euro und 330 Mio. Euro erreichen (Vj. 227 Mio. Euro).
Update 9.11.2020: Unter der Prämisse, dass es bis Geschäftsjahresende weder zu langanhaltenden flächendeckenden Schließungen eines signifikanten Teils unserer Bau- und Gartenmärkte noch zu konjunkturellen Schocks oder zu einer schwerwiegenden Eintrübung des Konsumentenvertrauens kommt, hat der Vorstand die Jahresprognose 2020/21 angehoben. Demnach wird nunmehr erwartet, dass der Konzernumsatz (Vj. 4,4 Mrd. Euro) in einem Korridor zwischen plus 14% und plus 18% (zuvor: plus 9% und plus 15%) wachsen wird. Je nach Ausprägung möglicher Corona-Effekte rechnet der Vorstand aktuell damit, dass das bereinigte EBIT in einer Bandbreite zwischen 240 Mio. Euro und 310 Mio. Euro (zuvor zwischen 220 Mio. Euro und 280 Mio. Euro) liegen wird (Vj. 182 Mio. Euro).
HORNBACH Hold.. | 76,40 % |
Streubesitz | 20,62 % |
Platinum Inve.. | 2,98 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Erich Harsch |
Vorstands- vorsitzender |
Karin Dohm | |
Susanne Jäger | |
Karsten Kühn | |
Ingo Leiner | |
Roland Pelka | |
Andreas Schobert |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Albrecht Hornbach\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Mohamed Elaouch | |
Dr. John Feldmann | |
Christian Garrecht | |
Georg Hornbach | |
Martin Hornbach | |
Markus Laß | |
Jörg Manns | |
Anke Matrose | |
Brigitte Mauer | |
Johannes Otto | |
Simona Scarpaleggia | |
Kay Strelow | |
Vanessa Stützle | |
Melanie Thomann-Bopp | |
Prof. Dr. Jens P. Wulfsberg |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |