Börse | Xetra |
Aktuell | 21,80 EUR |
Zeit | 15.01.21 17:36 |
Diff. Vortag | 0,00 % |
Tages-Vol. | 1.145,60 |
Gehandelte Stück | 53 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 21,80 |
Eröffnung | 21,60 |
Hoch | 22,00 |
Tief | 21,60 |
52W Hoch | 24,60 |
52W Tief | 11,40 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 12,60 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 7,14 % |
Eigenkapitalquote: | 71,98 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 53,50 |
DIVe: | 0,00 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 21,40 |
22,20 |
15.01.21 | 19:43 | 65 | |
LT Baader Bank | 21,40 |
22,20 |
15.01.21 | 19:41 | 6 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
21,40
|
15.01.21 | 17:39 | 216,00 | 63 | |
Stuttgart |
21,60
|
15.01.21 | 19:30 | 0,00 | 30 | |
Düsseldorf |
21,40
|
15.01.21 | 19:30 | 0,00 | 22 | |
gettex |
21,40
|
15.01.21 | 19:43 | 0,00 | 8 | |
Frankfurt |
21,40
|
15.01.21 | 16:24 | 0,00 | 3 | |
Quotrix |
21,60
|
15.01.21 | 17:09 | 1.620,00 | 2 | |
Xetra |
21,80
|
15.01.21 | 17:36 | 1.145,60 | 2 | |
Hamburg |
21,60
|
15.01.21 | 08:09 | 0,00 | 1 | |
Tradegate |
21,40
|
15.01.21 | 19:41 | 856,00 | 1 | |
Berlin |
21,20
|
15.01.21 | 08:00 | 0,00 | 1 | |
München |
21,60
|
15.01.21 | 08:00 | 0,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
15,90
|
29.03.19 | 17:30 | -- | 2 |
Kontakt |
INVISION AG Speditionstraße 5 D-40221 Düsseldorf |
Telefon | +49-211-781-781-66 |
Fax | +49-211-781-781-99 |
ir@invision.de | |
Internet | www.invision.de |
Die InVision AG ist ein international tätiger Anbieter von cloud-basierten Workforce-Management-Lösungen und Cloud-Learning-Programmen für Contactcenter-Mitarbeiter. Die von InVision entwickelte Software unterstützt den Anwender bei allen Elementen des Workforce-Managements und umfasst die Komponenten Bedarfsprognose, Einsatzplanung und -optimierung, Zeitwirtschaft sowie Controlling. Das Cloud-Learning-Angebot umfasst einen umfangreichen Trainingsplan für Mitarbeiter und Führungskräfte aus den unterschiedlichen Bereichen im Callcenter. In den Jahren 2011 und 2012 hat die Gesellschaft ihr Geschäftsmodell radikal auf Cloud Computing umgestellt. Hierdurch werden einmalige Lizenzerlöse und Projektdienstleistungen durch Abonnements von Cloud-Computing-Leistungen ersetzt.
InVision plant im Geschäftsjahr 2020 biszu 30 zusätzliche Mitarbeiter einstellen, um die Aktivitäten in den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung sowie Forschung und Entwicklung zu verstärken. Bei einer vollständigen Umsetzung der geplanten Rekrutierungen rechnet InVision mit einem Umsatz zwischen 12.400 TEUR und 13.400 TEUR sowie einem EBIT zwischen -1.200 TEUR und -200 TEUR.
Update 17.08.2020: Daher rechnet die Gesellschaft kurzfristig mit geringeren Aufwendungen als ursprünglich erwartet sowie mittelfristig mit einem geringeren Umsatzanstieg. Konkret erwartet InVision für das gesamte Geschäftsjahr 2020 nunmehr einen Umsatz von 11,6 bis 12,6 Millionen Euro sowie ein EBIT zwischen -0,5 und +0,5 Millionen Euro zu erzielen.
Update 5.11.2020: Aufgrund der seit dem Frühjahr 2020 anhaltenden Covid-19-Pandemie rechnet die Gesellschaft 2020 mit geringeren Aufwendungen als ursprünglich erwartet. Konkret erwartet InVision für das laufende Geschäftsjahr nunmehr einen Umsatz von etwa 12,6 Millionen Euro (2019: 12,6 Mio. Euro) sowie ein EBIT auf Vorjahresniveau (2019: 0,981 Mio. Euro).
Streubesitz | 40,99 % |
Peter Bollenb.. | 17,00 % |
InVision Hold.. | 16,13 % |
Matthias Schr.. | 11,32 % |
Armand Zohari | 10,00 % |
IPConcept (Lu.. | 4,56 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Peter Bollenbeck |
Vorstands- vorsitzender |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Thomas Hermes\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Prof. Dr. Wilhelm Mülder | |
Matthias Schroer |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |