EnBW Energie BW Aktie

WKN: 522000 ISIN: DE0005220008


81,20 EUR
+0,25 % +0,20
Börse
Stand 03.10.23 - 22:26:32 Uhr
KGVe --
DIVe --
Realtime

Aktien Kursdaten

Börse Tradegate
Aktuell
81,20 EUR
Zeit 03.10.23 22:26
Diff. Vortag +0,25 %
Tages-Vol. 879,40
Gehandelte Stück 11
Geld
79,40
Brief
82,80
Zeit 03.10.23 17:36
Spread 4,11 %
Geld Stk. 14
Brief Stk. 94
Schluss Vortag 81,00
Eröffnung 79,40
Hoch 80,00
Tief 79,40
52W Hoch 94,80
52W Tief 77,20
Split (19.06.12) 1:1,008
Split (24.10.97) 1:10

Analysen zum Unternehmen

Jahresbilanz (2022)
Umsatz: 56,00 Mrd. EUR
Bruttorendite: 4,23 %
Eigenkapitalquote: 20,12 %
Bilanzprognose (2023e)
KGVe: --
DIVe: --
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen.
Login

Handelsplätze der EnBW Energie BW Aktie

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
LT Baader Bank
80,00
82,60
03.10.23 17:30 6
Börse Aktuell Datum Zeit Tages.-Vol. Anzahl Kurse
Stuttgart
80,00
03.10.23 19:45 6.480,00 46
gettex
80,00
03.10.23 21:43 82,40 27
Berlin
81,00
03.10.23 19:50 0,00 12
Düsseldorf
79,00
03.10.23 19:47 0,00 6
Xetra
81,20
03.10.23 17:36 8.246,00 3
Tradegate
81,20
03.10.23 22:26 879,40 2
Quotrix
80,00
03.10.23 16:58 5.200,00 2
Frankfurt
80,00
03.10.23 08:00 0,00 1
München
81,00
03.10.23 08:05 0,00 1
London Stock Exchange (EUR)
31,70
29.03.19 17:30 -- 2

Firmenportrait der ENBW ENERGIE BADEN-WUERTTEMBERG AG Aktie:


ENBW ENERGIE BADEN WUERTTEMBERG AG
Kontakt ENBW ENERGIE BADEN WUERTTEMBERG AG
Durlacher Allee 93 --
76131 Karlsruhe
Telefon +49-721-6300
Fax +
Email kontakt@enbw.com
Internet www.enbw.com

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ein deutsches Energieversorgungsunternehmen. Die Gesellschaft ist 1997 aus dem Zusammenschluss der beiden baden-württembergischen Verbundunternehmen Energie-Versorgung Schwaben AG und Badenwerk AG hervorgegangen. Das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe ist als Holding-Gesellschaft für die strategische Ausrichtung, Leitung und Steuerung der unmittelbaren Tochtergesellschaften der EnBW-Gruppe verantwortlich, in denen das operative Geschäft des Konzerns gebündelt ist. Das Kerngeschäft der EnBW ist die Energie. Im zentralen Bereich Strom deckt die EnBW von der Energieerzeugung über -transport, -verteilung und -handel bis zum Energievertrieb alle Stufen der Wertschöpfungskette ab. Mit innovativen Angeboten sichert sich die EnBW im liberalisierten Strommarkt einen führenden Platz - beispielsweise über die EnBW-Tochter Yello Strom GmbH. Darüber hinaus ist die EnBW-Gruppe in den Bereichen Gas und Fernwärme aktiv und treibt Ökostromprojekte voran. Die Gesellschaft unterteilt ihre operative Tätigkeit in die Geschäftsfelder Vertriebe, Netze, Erneuerbare Energien sowie Erzeugung und Handel. Im Geschäftsbereich Strom Erzeugung und Handel sind die Aktivitäten des EnBW-Kraftwerkparks zur Produktion von Strom und Fernwärme integriert. Eine Reihe von Tochtergesellschaften sind für den Bereich verantwortlich: die EnBW Kernkraft GmbH ist für den Betrieb der Kernkraftwerke KKP 2 und GKN II zuständig, die EnBW Erneuerbare Energien verantwortet den Ausbau und Betrieb von Anlagen auf Basis Erneuerbarer Energien. Der gesamte Kraftwerkspark setzt sich neben den zwei genannten Bereichen aus Kohle-, Öl-, Gas- und Pumpspeicheranlagen zusammen. Für den Stromhandel ist die EnBW Trading GmbH verantwortlich. Dieses Segment beinhaltet auch das Emissionsrechtemanagement. Das zweite Geschäftsfeld Strom Netz und Vertrieb integriert die Aktivitäten der EnBW Transportnetze AG, der EnBW Regional AG und der EnBW Vertrieb GmbH. Die EnBW Transportnetze AG zählt zu den größten Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Zum Kunden- und Partnerstamm gehören über 200 Stromhändler, Kraftwerks- und Verteilnetzbetreiber. Die Distribution des Stroms über eigene Verteilnetze übernimmt die EnBW Regional AG als größter Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg. Die EnBW Vertrieb GmbH vertreibt unter der Marke EnBW Strom, Gas, Fernwärme, Wasser und Energiedienstleistungen an Industrie-, Gewerbe, und Privatkunden. Der dritte Geschäftsbereich Gas ist im Midstream-Segment über die EnBW Midstream GmbH in der Erstellung von Importverträgen, Importinfrastrukturen und der Speicherung von Gas sowie dem entsprechenden Handel aktiv. Im Downstream-Segment übernimmt die Gesellschaft den Gastransport, die Gasverteilung und den Vertrieb. Dafür zuständig sind die EnBW Vertrieb GmbH und die EnBW Gasnetz GmbH. Das Geschäftsfeld Energie- und Umweltdienstleistungen übernimmt über die Tochtergesellschaften EnBW Energy Solutions GmbH, EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH und EnBW Operations GmbH netz- und energienahe Dienstleistungen, thermische und nichtthermische Entsorgung sowie die Wasserversorgung. In der Abfallentsorgung ist der EnBW-Konzern über die EnBW Kraftwerke AG und die Stadtwerke Düsseldorf AG sowie deren Tochtergesellschaften tätig. Das Stammgebiet der EnBW, Baden-Württemberg, wird durch die Vertriebsniederlassungen in Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg und Biberach versorgt. Außerhalb des Stammgebietes befinden sich Niederlassungen in Wien, Düsseldorf, Frankfurt und Berlin. Hauptsitz ist Stuttgart.
Quelle: Facunda financial data GmbH


Aktionärsstruktur

Zweckverband .. 46,75 %
Baden-Württem.. 46,75 %
Badische Ener.. 2,45 %
EnBW Energie .. 2,08 %
Gemeindeelekt.. 0,97 %
Neckar-Elektr.. 0,63 %
Streubesitz 0,38 %
SSgA Funds Ma.. 0,00 %
Eurizon Capit.. 0,00 %

Leitende Positionen

Vorstand (Management)

Dr. Frank Mastiaux Vorstands-
vorsitzender
Dirk Güsewell
Thomas Kusterer
Colette Rueckert-Hennen
Dr. Georg Stamatelopoulos

Aufsichtsrat (Directors)

Lutz Peter Feldmann\ Aufsichtsrats-
vorsitzender
Dr. Danyal Bayaz
Achim Binder
Dr. Dietrich Birk
Stefanie Bürkle
Stefan Paul Hamm
Michaela Kräutter
Christina Ledong
Klarissa Lerp
Dr. Hans Hubert Lienhard
Bernad Lukacin
Marika Anneliese R. Lulay
Dr. Wolf-Rüdiger Michel
Thorsten Pfirmann
Joachim Rudolf
Gunda Röstel