Börse | Xetra |
Aktuell | 170,80 EUR |
Zeit | 15.01.21 17:35 |
Diff. Vortag | -0,70 % |
Tages-Vol. | 16,22 Mio. |
Gehandelte Stück | 94.840 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 172,00 |
Eröffnung | 172,00 |
Hoch | 172,00 |
Tief | 170,30 |
52W Hoch | 190,70 |
52W Tief | 79,35 |
Split (24.07.17) | 1:2 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 5,37 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 4,40 % |
Eigenkapitalquote: | 42,38 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 35,3414 |
DIVe: | 0,84 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 170,00 |
170,60 |
15.01.21 | 21:59 | 1.671 | |
LT Baader Bank | 170,00 |
170,60 |
15.01.21 | 21:58 | 238 | |
LT Lang & Schwarz | 169,50 |
170,00 |
16.01.21 | 12:40 | 2 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
170,80
|
15.01.21 | 17:35 | 16,22 Mio. | 2.874 | |
LS Exchange |
169,80
|
15.01.21 | 22:56 | 71.477,50 | 1.374 | |
Tradegate |
170,30
|
15.01.21 | 22:26 | 915.617,50 | 119 | |
Stuttgart |
170,10
|
15.01.21 | 21:55 | 110.804,00 | 49 | |
Düsseldorf |
170,40
|
15.01.21 | 19:31 | 0,00 | 21 | |
gettex |
170,50
|
15.01.21 | 21:43 | 7.174,60 | 21 | |
Berlin |
170,50
|
15.01.21 | 18:45 | 0,00 | 14 | |
Quotrix |
171,50
|
15.01.21 | 11:35 | 11.127,00 | 4 | |
Frankfurt |
170,90
|
15.01.21 | 17:51 | 9.585,10 | 4 | |
Hamburg |
171,40
|
15.01.21 | 11:46 | 10.284,00 | 3 | |
Hannover |
170,30
|
15.01.21 | 08:10 | 0,00 | 2 | |
München |
171,20
|
15.01.21 | 13:39 | 51.360,00 | 2 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
170,55
|
15.01.21 | 17:30 | -- | 2 | |
Wiener Börse |
170,70
|
15.01.21 | 17:32 | 0,00 | 2 | |
FINRA other OTC Issues |
79,4971
|
19.12.18 | 20:01 | -- | 1 |
Kontakt |
BECHTLE AG Bechtle Platz 1 D-74172 Neckarsulm |
Telefon | +49-7132-981-0 |
Fax | +49-7132-981-8000 |
ir@bechtle.com | |
Internet | www.bechtle.com |
Die Bechtle AG ist einer der führenden Anbieter von Informationstechnologie für Gewerbekunden in Deutschland und bietet ganzheitliche effiziente IT-Konzepte, hochwertige und kostengünstige Produkte sowie einen kontinuierlichen After-Sales-Service. Zu den Kunden gehören mittelständische Unternehmen, Großkonzerne und Kunden des öffentlichen Sektors. Bechtle bietet umfassende Dienstleistung von der IT-Strategieberatung über die Lieferung von Hard- und Software, Projektplanung und -durchführung, Systemintegration, IT-Services sowie Schulungen bis zum Komplettbetrieb der IT eines Unternehmens. Dazu kommt der Handel mit IT-Technik über Internet, Katalog und Telefon. Zu den Marken des Unternehmens gehören ARP, BECHTLE DIRECT und COMSOFT DIRECT.
Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen stehen zu Jahresbeginn massiv unter dem Einfluss der Folgen der Coronapandemie. Wie stark und anhaltend die zu erwartenden negativen Auswirkungen auf die globale wirtschaftliche Entwicklung sein werden, ist derzeit nicht verlässlich absehbar. Bechtle verfolgt ungeachtet dessen für das laufende Jahr das Ziel, den Umsatz und das Ergebnis deutlich zu steigern. Die EBT-Marge soll mindestens auf Vorjahresniveau liegen. 'Die Rahmenbedingungen sind derzeit alles andere als positiv. Aufgrund des Produktionsstillstands in China wird es im Jahresverlauf voraussichtlich spürbare Lieferengpässe bei einigen Produkten geben, und in Europa droht aufgrund der Coronapandemie eine deutliche wirtschaftliche Abkühlung. Inwieweit es Bechtle vor diesem Hintergrund gelingen kann, die gesetzten Ziele zu erreichen, hängt entscheidend von dem weiteren Verlauf der Krise ab. Allerdings macht die derzeitige Situation auch den hohen Stellenwert von IT wieder offensichtlich. Wir gehen davon aus, dass nach dem Abebben der Coronapandemie die Investitionsneigung unserer Kunden unverändert hoch sein wird', so Dr. Thomas Olemotz.
Update 8.05.2020: Die weitere Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen steht massiv unter dem Einfluss der Folgen der Covid-19-Pandemie und ist damit so unsicher wie selten zuvor. Vor dem Hintergrund der positiven Entwicklung im ersten Quartal und verbunden mit der Erwartung, dass die Rahmenbedingungen sich im Jahresverlauf wieder normalisieren, bestätigt Bechtle jedoch die im März veröffentlichte Zielsetzung, den Umsatz und das Ergebnis um mindestens 5 % zu steigern. 'Auch wenn eine verlässliche Vorausschau derzeit unmöglich ist und wir ein eher verhaltenes zweites Quartal erwarten, halten wir an unseren Zielen für das laufende Jahr fest. Aktuell gehen wir davon aus, dass sich unser Geschäft im Laufe des dritten Quartals wieder zunehmend unter normalisierten Rahmenbedingungen entwickelt. Die mittel- bis langfristigen positiven Aussichten von Bechtle sind ungeachtet der Folgen der Coronapandemie angesichts der anhaltenden Digitalisierung nach wie vor intakt', so Dr. Thomas Olemotz.
Update 12.08.2020: Das erste Halbjahr 2020 stand weltweit unter den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Gleichwohl zeigte sich die Bechtle AG davon relativ unbeeindruckt und konnte bei Umsatz und Ergebnis deutlich wachsen. Insgesamt liegen wir bezüglich dieser beiden Kennzahlen damit im Zielkorridor unserer Erwartungen für das Gesamtjahr 2020. Derzeit bestehen allerdings noch zahlreiche und gewichtige gesamtwirtschaftliche Risikofaktoren, insbesondere das Risiko einer so genannten zweiten Welle. Auch ist nach wie vor der wachstumshemmende Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Gesamtwirtschaft spürbar. Vorausgesetzt, das Risiko einer zweiten Welle konkretisiert sich nicht, gehen wir gleichwohl davon aus, dass sich Bechtle auch im zweiten Halbjahr positiv entwickeln wird. Die Nachfrage nach IT-Infrastruktur und IT-Dienstleistungen ist auch in Zeiten von Corona gut und die Investitionsneigung nach wie vor relativ hoch. Die Wachstumsdynamik sollte nach unserer Einschätzung auch im zweiten Halbjahr bei über 5 % liegen. Daher bestätigen wir unsere im März 2020 veröffentlichte Prognose, Umsatz und Ergebnis 2020 deutlich - also zwischen 5 % und 10 % - zu steigern und die EBT-Marge mindestens auf Vorjahresniveau zu halten.
Update 11.11.2020: Bechtle hat sich bislang in einem schwierigen Umfeld äußerst gut behauptet. Das Jahr 2020 ist noch nicht zu Ende. Die Monate November und Dezember sind traditionell von großer Bedeutung für unseren Geschäftserfolg. Gleichwohl sind wir zuversichtlich, trotz der hohen Unsicherheit und der nach wie vor bestehenden Risiken in der Lieferkette, unsere Ziele für das Jahr 2020 zu erreichen, so Dr. Thomas Olemotz. Vor dem Hintergrund der positiven Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf konkretisiert und erhöht Bechtle die Prognose für das Gesamtjahr. Der Vorstand sieht den Umsatz unverändert bei deutlichem Wachstum zwischen 5 und 10 %. Das EBT soll nun sehr deutlich, also über 10 %, steigen. Auch die EBT-Marge wird für 2020 über Vorjahresniveau erwartet.
Familie Schick | 35,02 % |
Streubesitz | 33,46 % |
Baillie Giffo.. | 8,75 % |
DWS Investments | 5,04 % |
Allianz Globa.. | 4,97 % |
BlackRock | 3,89 % |
Flossbach von.. | 2,98 % |
BNP PARIBAS A.. | 2,97 % |
The Capital G.. | 2,92 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Dr. Thomas Olemotz |
Vorstands- vorsitzender |
Michael Guschlbauer | |
Jürgen Schäfer |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Klaus Winkler\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Kurt Dobitsch | |
Uli Drautz | |
Daniela Eberle | |
Dr. Lars Grünert | |
Prof. Dr. Thomas Hess | |
Anastasia Polidoros | |
Elke Reichart | |
Anton Samija | |
Sandra Stegmann | |
Volker Strohfeld | |
Michael Unser |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |