Börse | SIX Swiss Exchange |
Aktuell | 206,00 CHF |
Zeit | 27.01.21 17:31 |
Diff. Vortag | +0,49 % |
Tages-Vol. | 21,82 Mio. |
Gehandelte Stück | 104.148 |
Geld |
206,00
|
Brief |
206,50
|
Zeit | 27.01.21 17:31 |
Spread | 0,24 % |
Geld Stk. | 4.558 |
Brief Stk. | 419 |
Schluss Vortag | 205,00 |
Eröffnung | 211,00 |
Hoch | 215,50 |
Tief | 203,50 |
52W Hoch | 215,50 |
52W Tief | 71,30 |
Split (26.04.17) | 1:10 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 371,60 Mio. CHF |
Bruttorendite: | 4,14 % |
Eigenkapitalquote: | 50,01 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 38,9423 |
DIVe: | 0,81 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 188,20 |
195,60 |
27.01.21 | 20:24 | 1.513 | |
LT Baader Bank | 189,00 |
193,00 |
27.01.21 | 20:16 | 3 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
71,50
|
27.08.19 | 13:18 | -- | 7.646 | |
Frankfurt |
82,00
|
28.06.19 | 18:01 | 7.424,00 | 11 | |
Berlin |
84,45
|
28.06.19 | 08:08 | 0,00 | 2 | |
Tradegate |
84,80
|
28.06.19 | 22:01 | -- | 1 | |
Quotrix |
85,05
|
28.06.19 | 07:57 | 0,00 | 1 | |
SIX SWISS (CHF) |
206,00
|
27.01.21 | 17:31 | 21,82 Mio. | 1.919 | |
London Stock Exchange (CHF) |
95,30
|
19.06.19 | 12:28 | 19.060,00 | 1 |
Kontakt |
COMET HOLDING AG Herrengasse 10 CH-3175 Flamatt |
Telefon | +41-31-744-9000 |
Fax | +41-31-744-9090 |
info@comet.ch | |
Internet | www.comet.ch |
Die Comet Holding AG ist ein international tätiges Technologieunternehmen. Kernkompetenz ist die Herstellung von Systemen und Komponenten für die Marktsegmente zerstörungsfreie Materialprüfung und Sicherheit mit Fokus auf die Technologien Röntgen, Hochfrequenz und e-beam unter den Marken COMET, YXLON und ebeam. Die Geschäftsaktivitäten der Gesellschaft sind in die Segmente ebeam Technologies, Plasma Control Technologies, X-Ray Systems und Industrial X-Ray Modules gegliedert. Die Produktpalette beinhaltet Metall-Keramik-Röntgenquellen für die zerstörungsfreie Materialprüfung und die Sicherheitsinspektion, ebeam-Quellen für die umweltfreundliche Sterilisation von Oberflächen, Vakuum-Kondensatoren, HF-Generatoren und HF-Matchboxen zur hochpräzisen Steuerung von Plasmaprozessen sowie stationäre und mobile Röntgensysteme und High-End RF-Matchboxes- und -Lösungen für den Halbleitermarkt. Mit der Marke COMET werden hauptsächlich Hightechkomponenten und -module hergestellt. Mit YXLON bietet der Konzern ganze Systemlösungen inklusive Software und Service an. Plasma Control Technologies (PCT) ist für die Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Vakuumkondensatoren, HF-Generatoren und HF-Matchboxen zur hochpräzisen Steuerung von Plasmaprozessen zuständig. Der Kundenkreis setzt sich aus Unternehmen der Automotive-, Luftfahrt- und Raumfahrt-, Stahl-, Pipelinebau-, Elektronik-, Halbleiter- und Solarindustrie wie auch aus Sicherheitsunternehmen zusammen. Unter der Marke ebeam bietet die Gruppe kompakte Bausätze für die Behandlung von Oberflächen in der Lebensmittel- und Druckindustrie an, die unter anderem in der berührungslosen Sterilisation von Getränkeverpackungen eingesetzt werden. Die Comet Holding AG unterhält Produktionsstätten in der Schweiz, in Deutschland, Dänemark, USA und in China. Mit eigenen Tochtergesellschaften ist der Konzern in den USA, China, Korea und Japan präsent. Die Gesellschaft wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Flamatt, Schweiz.
Die Digitalisierung schreitet voran. Die Wachstumschancen in den Halbleiter- und Produktions-Anlagen-Märkten sind intakt. Der neue 5G Standard, Logic Chips und Foundries (Auftragsfertigung) stehen vor einem Wachstumsschub. Der Markt für Speicherchips erholt sich zusehends, da die Lager zum grossen Teil abgebaut sind und die Preise wieder ansteigen. Die Auswirkung des Corona Virus (Covid19) auf die Lieferketten ist jedoch in allen Märkten noch schwer abschätzbar. Im Moment gibt es keine grösseren Lieferengpässe. Für den Fall, dass Verschiebungen von Lieferungen erfolgen sollten, hält Comet Contingency Pläne bereit, welche jederzeit aktiviert werden können. Comet ist aber auch bereit, einem starken Anstieg der Nachfrage nach Abklingen des Covid19 Rechnung zu tragen. Branchenanalysten rechnen im Halbleitermarkt weiterhin mit einer Markterholung gegenüber Vorjahr, wobei Verschiebungen von Installationen nicht ausgeschlossen sind. Im Röntgensystemgeschäft setzt Comet alles daran, Systeme baldmöglichst in Betrieb zu nehmen, die aktuell aufgrund von Reisebeschränkungen bei Kunden nicht installiert werden können. Mit Verschiebungen ist jedoch teilweise zu rechnen. Comet ist mit der Fokusstrategie auf Kurs und treibt die Umsetzung der Boost-Initiativen zur Umsatzsteigerung und Effizienzverbesserung konsequent voran. Aufgrund der geringen Visibilität verzichtet Comet aktuell auf eine Prognose für das Gesamtjahr 2020.
Update 13.08.2020: Für das zweite Halbjahr 2020 erwartet die Comet Group aus heutiger Sicht ein fortgesetztes robustes Wachstum im Halbleitergeschäft und eine Fortsetzung des derzeitigen Geschäftsumfelds in den Märkten für Röntgensysteme und Röntgenmodule. Angesichts der zahlreichen Unsicherheiten verzichtet Comet auf eine quantitative Guidance für das Geschäftsjahr 2020.
Streubesitz | 62,16 % |
Haldor Founda.. | 10,13 % |
VERAISON SICA.. | 10,04 % |
Pictet Asset .. | 5,07 % |
UBS Fund Mana.. | 3,63 % |
Cologny Advis.. | 2,99 % |
Vanessa Frey,.. | 2,99 % |
Artisan Partn.. | 2,99 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Kevin Crofton |
Vorstands- vorsitzender |
Dr. Eric Dubuis | |
Dr. Stephan Haferl | |
Michael Kammerer | |
Elisabeth Pataki | |
Thomas Wenzel |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Prof. Dr. Gian-Luca Bona | |
Heinz Kundert | |
Patrick Jany | |
Rolf Huber | |
Dr. iur. Mariel Hoch |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |