Börse | SIX Swiss Exchange |
Aktuell | 73,00 CHF |
Zeit | 03.03.21 17:31 |
Diff. Vortag | 0,00 % |
Tages-Vol. | 1,57 Mio. |
Gehandelte Stück | 21.414 |
Geld |
72,90
|
Brief |
73,00
|
Zeit | 03.03.21 17:31 |
Spread | 0,14 % |
Geld Stk. | 36 |
Brief Stk. | 1.161 |
Schluss Vortag | 73,00 |
Eröffnung | 73,00 |
Hoch | 74,30 |
Tief | 72,30 |
52W Hoch | 77,00 |
52W Tief | 44,75 |
Split (06.07.07) | 1:4 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 830,61 Mio. CHF |
Bruttorendite: | 9,49 % |
Eigenkapitalquote: | 78,79 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 24,1464 |
DIVe: | 2,14 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 64,90 |
66,50 |
03.03.21 | 22:34 | 713 | |
LT Baader Bank | 65,00 |
65,90 |
03.03.21 | 21:59 | 101 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
57,60
|
27.08.19 | 13:18 | -- | 7.344 | |
München |
73,70
|
28.06.19 | 15:58 | 1.847,50 | 5 | |
Berlin |
73,70
|
28.06.19 | 15:59 | 0,00 | 5 | |
Quotrix |
73,10
|
28.06.19 | 07:57 | 0,00 | 1 | |
Frankfurt |
72,40
|
28.06.19 | 09:05 | 0,00 | 1 | |
SIX SWISS (CHF) |
73,00
|
03.03.21 | 17:31 | 1,57 Mio. | 614 | |
FINRA other OTC Issues |
--
|
-- | -- | -- | -- | |
London Stock Exchange (CHF) |
80,75
|
07.05.19 | 11:28 | 958.906,25 | 1 |
Kontakt |
HUBER+SUHNER AG Degersheimerstrasse 14 -- 9100 Herisau |
Telefon | 41-71-353-41-11 |
Fax | 41-71-353-44-44 |
info@hubersuhner.com | |
Internet | www.hubersuhner.com |
Die HUBER+SUHNER Gruppe ist ein international führender Hersteller von Komponenten und Systemen der elektronischen und optischen Verbindungstechnik. Das schweizer Unternehmen konzentriert sich dabei auf die Hauptmärkte Kommunikation, Transport und Industrie und kombiniert technologische Kompetenz in den Kernbereichen Hochfrequenz, Fiberoptik und Niederfrequenz. Neben einem breiten Produktsortiment gehört ein schneller, flexibler und zuverlässiger Kundenservice zum Leistungsspektrum der Gruppe. Ergänzt wird das Angebot außerdem von einer Reihe von Zusatzleistungen wie speziellen Produktfunktionalitäten, kundenspezifischen Innovationen, Engineering oder anderen Dienstleistungen. Das Produktsortiment des Konzerns beinhaltet Koaxial- und Fiberoptikkabel, Stecker, Kupferkabel und Kabelsysteme sowie Antennen und Blitzschutzkomponenten. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften beliefert HUBER+SUHNER Kunden in der ganzen Welt, aufgeteilt auf die geographischen Regionen EMEA, APAC und Amerikas.
Mit Blick auf die Hauptmärkte rechnet das Unternehmen, dass im Kommunikationsmarkt der Ausbau der 5G-Mobilfunkinfrastruktur an Dynamik zulegen wird. Im Transportmarkt deuten die Projektausschreibungen für Bahnen auf ein positives Marktumfeld hin. Im Industriemarkt bieten sich mit hoch differenzierten Produkten unverändert Chancen in einer Vielzahl von Anwendungen. Anhaltend positiv werden die Voraussetzungen für Wachstum mit den vier Wachstumsinitiativen beurteilt. Einen weiteren Beitrag erwartet das Unternehmen aus der Übernahme der BKtel. Als Folge des tieferen Auftragseingangs in der zweiten Hälfte des Berichtsjahrs ist mit einem eher verhaltenen Start ins laufende Jahr zu rechnen. Mit Sicherheit werden die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus im chinesischen Markt negative Auswirkungen direkt auf die lokalen Umsätze und indirekt auf die globalen Wertschöpfungsketten mit chinesischer Beteiligung haben. Unklar zum heutigen Zeitpunkt sind mögliche Einflüsse durch die geografische Ausdehnung der Coronavirus-Epidemie auf das Geschäft in zusätzlich betroffenen Regionen. HUBER+SUHNER wird den Umsatzausblick für das laufende Geschäftsjahr im Rahmen der Präsentation der Halbjahreszahlen konkretisieren. Aus heutiger Sicht strebt das Unternehmen für das Gesamtjahr 2020 unverändert eine EBIT-Marge innerhalb des mittelfristigen Zielbands von 8-10 % an.
Update 18.08.2020: HUBER+SUHNER setzte aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung infolge der Ausbreitung des Coronavirus die Guidance für 2020 aus. Das Unternehmen ist mit seinem Fokus auf zukunftsträchtige Wachstumsmärkte in Kommunikation, Transport und Industrie bestens gerüstet, bei einem Abklingen der Marktschwäche seine sehr gute Positionierung zu nutzen. Die Unsicherheiten bleiben jedoch weiterhin erheblich. Vorausgesetzt, dass es in wichtigen Absatzregionen nicht zu erneuten Lockdown-Massnahmen kommt, rechnet das Unternehmen aus heutiger Sicht für das zweite Halbjahr mit einem Umsatz in ähnlicher Grössenordnung wie im ersten Halbjahr. Bei der EBIT-Marge erwartet HUBER+SUHNER im Gesamtjahr mindestens das gleiche Niveau wie in der Berichtsperiode.
Streubesitz | 55,05 % |
Metrohm Schwe.. | 10,62 % |
Ernst Göhner .. | 8,00 % |
Sylvia Hoffma.. | 6,18 % |
HUBER+SUHNER AG | 3,64 % |
Norges Bank I.. | 3,54 % |
Huber Family | 3,19 % |
Annina Müller.. | 2,99 % |
George Henry .. | 2,98 % |
The Vanguard .. | 2,18 % |
VV Vermögensv.. | 1,63 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Urs Ryffel |
Vorstands- vorsitzender |
Reto Bolt | |
Fritz Landolt | |
Drew Nixon | |
Patrick Riederer | |
Dr. Ulrich Schaumann | |
Patricia Stolz | |
Dr. Martin Strasser | |
Ivo Wechsler |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Franz Studer | |
Dr. Monika Bütler | |
Jörg Walther | |
Rolf Seiffert | |
Dr. Beat Kälin | |
Urs Kaufmann |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |
HUBER+SUHNER AG | 3,64 % |