DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Tickets für Zugfahrten in Europa bald einfacher buchbar
Di, 27.05.25 06:06· Quelle: dpa-AFX
BERLIN (dpa-AFX) - Tickets für Bahnfahrten durch Europa sollen ab Herbst einfacher zu kaufen sein. Die Deutsche Bahn setze einen neuen Datenstandard mit europäischen Nachbarbahnen und Vertriebsdienstleistern um, sagte Fernverkehrsvorstand Michael Peterson der Deutschen Presse-Agentur. "Ich kann eine internationale Fahrt dann genauso einfach buchen wie eine nationale Fahrt." Die ersten ausländischen Bahnen würden ab Herbst so an das Verkaufssystem angebunden, dass Fahrgäste die Tickets auch über den DB Navigator oder bahn.de kaufen können.
Zunächst gelte das für die Österreichischen und die Schweizer Bundesbahnen (ÖBB und SBB). In den folgenden Monaten sollten dann neue Partner hinzukommen. "Wir gehen davon aus, dass bis Ende nächsten Jahres Europa nahezu flächendeckend entsprechend angebunden ist", sagte Peterson. "Damit kommen wir einem großen Ziel näher." Die Ticketbuchung quer durch Europa - sei es von Oslo nach Athen oder Warschau nach Barcelona - werde in einem Buchungsschritt über die gewohnten Vertriebskanäle möglich.
Ticketkauf bislang häufig umständlich
Bislang müssen die Tickets für grenzüberschreitende Fahrten häufig einzeln gekauft werden. Das ist nicht nur umständlich. Auch die Fahrgastrechte greifen bei einem verpassten Anschluss nicht. Reisende müssen also neue Fahrscheine kaufen, wenn sie aufgrund einer Verspätung einen Zug verpassen. Künftig werden Peterson zufolge nur in Ausnahmefällen zwei oder mehr Tickets ausgestellt. Ziel sei, alles auf einem Ticket zu haben.
Europäische Bahnen hatten sich schon vor Jahren auf die Einführung des Schnittstellenstandards OSDM (Open Sales and Distribution Model) verständigt, um den Ticketkauf zu vereinfachen. Peterson zufolge handelt es sich um "die Sprache, in der die europäischen Bahnen und Vertriebsdienstleister dann ihre Daten miteinander austauschen". Die DB habe somit Zugriff auf das komplette Ticket-Portfolio der entsprechenden Bahnen und umgekehrt. Dies gilt der Bahn zufolge auch für den Nahverkehr./wim/DP/zb
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.