DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aufträge für Elektroindustrie steigen um gut ein Zehntel
Fr, 09.05.25 09:28· Quelle: dpa-AFX
Konjunktur
Frankfurt/Main (dpa) - Nach Rückschlägen in Serie schöpft die deutsche Elektroindustrie Hoffnung inmitten der Konjunkturflaute. Im März stiegen die Auftragseingänge für die wichtige Industriebranche gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,6 Prozent, wie der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) in Frankfurt mitteilte.
Während die Bestellungen auf dem Heimatmarkt sogar um gut ein Fünftel (21,2 Prozent) hochschnellten, fiel der Zuwachs aus dem Ausland mit 5,1 Prozent geringer aus. Unterm Strich ergab sich für das erste Quartal ein Plus von 3,2 Prozent.
Steigender Umsatz, aber Unsicherheit wegen Trumps Zöllen
Der Umsatz der Betriebe wuchs im März bei einer steigenden Produktion auf 20 Milliarden Euro - 4,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im gesamten ersten Quartal stand ein leichtes Minus auf 54,1 Milliarden Euro.
Für dieses Jahr erwartet der ZVEI nach früheren Angaben einen Produktionsrückgang um zwei Prozent. Zuletzt haben sich die Geschäftserwartungen eingetrübt. «Hier dürfte nicht zuletzt die erratische US-Zollpolitik den Ausschlag gegeben haben«, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. «Denn vor allem die Exporterwartungen kamen im April unter die Räder.»
Die Elektroindustrie zählt mit rund 886.000 Beschäftigten zu den großen deutschen Industriebranchen. Das vergangene Jahr hatte sie noch mit einem deutlichen Minus abgeschlossen. So waren die Aufträge laut ZVEI um 9,6 Prozent unter dem Wert von 2023 geblieben und die preisbereinigte Produktion um 8,9 Prozent.
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.