DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Deutsche Anleihen: Kursgewinne - US-Inflation belastet nur kurzzeitig
Mi, 11.09.24 17:53· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch zugelegt. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future
Die Anleihen gerieten nach der Veröffentlichung von US-Inflationsdaten kurzzeitig unter Druck. Der Bund-Future erholte sich jedoch rasch wieder und stieg auf ein Tageshoch. In den USA ist die Jahresinflationsrate auf 2,5 Prozent gefallen und hat so den niedrigsten Stand seit dem Februar 2021 erreicht. Allerdings ist die stark beachtete Kerninflationsrate mit 3,2 Prozent vergleichsweise hoch geblieben. Bei der Kerninflation werden schwankungsanfällige Energie- und Lebensmittelpreise herausgerechnet. Diese Abgrenzung wird von der US-Notenbank Fed besonders beachtet.
Die US-Notenbank wird am kommenden Mittwoch über die Zinsen entscheiden. Es wird allgemein eine Zinssenkung erwartet. Das Ausmaß gilt als ungewiss.
"Die US-Notenbank hat die bevorstehende Zinswende bereits breit kommuniziert und sehr deutlich gemacht, dass sie auf der Sitzung in der kommenden Woche zur Tat schreiten wird", schreiben die Commerzbank-Experten. Sie erwarten nach den heutigen Inflationsdaten nur einen kleinen Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkten.
Die Märkte schauen jetzt auf die Europäische Zentralbank (EZB). Sie wird am Donnerstag über ihre Zinsen entscheiden. Es wird fest von einer Senkung des Einlagensatzes um 0,25 Prozentpunkte ausgegangen. Mit Spannung erwartet wird, ob die EZB auch Signale für eine Zinssenkung im Oktober geben wird./jsl/nas
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.