Börse | Xetra |
Aktuell | 37,00 EUR |
Zeit | 25.02.21 11:04 |
Diff. Vortag | +2,21 % |
Tages-Vol. | 36.662,60 |
Gehandelte Stück | 1.003 |
Geld |
36,40
|
Brief |
37,40
|
Zeit | 25.02.21 11:05 |
Spread | 2,67 % |
Geld Stk. | 140 |
Brief Stk. | 140 |
Schluss Vortag | 36,20 |
Eröffnung | 36,20 |
Hoch | 37,00 |
Tief | 36,00 |
52W Hoch | 40,60 |
52W Tief | 9,80 |
Split (06.10.20) | 1:5 |
Jahresbilanz (2020) | |
Umsatz: | 37,60 Mio. EUR |
Bruttorendite: | -- |
Eigenkapitalquote: | -- |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 358,00 |
DIVe: | 0,00 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 36,40 |
37,40 |
25.02.21 | 11:05 | 51 | |
LT Baader Bank | 36,40 |
37,40 |
25.02.21 | 11:05 | 16 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
36,40
|
25.02.21 | 11:05 | -- | 47 | |
Tradegate |
36,00
|
25.02.21 | 10:22 | 23.483,60 | 18 | |
Stuttgart |
36,40
|
25.02.21 | 11:15 | 28.594,00 | 12 | |
Xetra |
37,00
|
25.02.21 | 11:04 | 36.662,60 | 13 | |
Berlin |
36,00
|
25.02.21 | 10:56 | 0,00 | 5 | |
gettex |
37,00
|
25.02.21 | 10:48 | 1.036,00 | 4 | |
Quotrix |
36,80
|
25.02.21 | 07:57 | 0,00 | 1 | |
München |
36,40
|
25.02.21 | 08:01 | 0,00 | 1 | |
Düsseldorf |
36,00
|
25.02.21 | 08:20 | 0,00 | 1 | |
Frankfurt |
37,00
|
25.02.21 | 08:07 | 1.850,00 | 1 |
Kontakt |
EQS GROUP AG Karlstraße 47 D-80333 München |
Telefon | +49-89-210298-0 |
Fax | +49-89-210298-49 |
andre.marques@eqs.com | |
Internet | www.eqs.com |
Die EQS Group ist ein führender internationaler Technologieanbieter für für die Bereiche Digital Investor Relations, Corporate Communications und Compliance . Mehr als 8.000 Unternehmen weltweit sind dank der Anwendungen und Services in der Lage, komplexe nationale und internationale Informationsanforderungen sicher, effizient und gleichzeitig zu erfüllen und die Investment Community weltweit zu erreichen. Das COCKPIT, eine Software as a Service (SaaS), bildet dazu die Arbeitsprozesse von IR Managern digital ab, kommuniziert mit der Unternehmenswebsite und verbreitet Mitteilungen über eines der wichtigsten Financial Newswire. Produkte wie Websites, IR Tools und Online-Unternehmensberichte machen EQS Group zum digitalen Komplettanbieter. Die EQS Group wurde im Jahr 2000 in München gegründet und hat sich kontinuierlich vom Startup zum internationalen Konzern mit Standorten in den wichtigsten Finanzmetropolen der Welt entwickelt. Der Konzern hält zudem die Mehrheitsbeteiligung an der ARIVA.DE AG und beschäftigt insgesamt rund 300 Mitarbeiter.
Für das Geschäftsjahr 2020 plant der Vorstand mit einem bereinigten Umsatzanstieg von 10 bis 20 Prozent auf dann EUR 35,1 Mio. bis EUR 38,2 Mio. und einem im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbesserten EBITDA in der Spanne von EUR 3,5 Mio. bis EUR 4,5 Mio. Für die Kennzahl Neu-ARR, die das vertraglich neu abgeschlossene wiederkehrende Geschäftsvolumen beziffert, erwarten wir ein Volumen von EUR 4,5 Mio. bis EUR 5,5 Mio. Zudem sollen 320 bis 400 Neukunden (Konzerne) gewonnen werden.
Update 15.05.2020: Für das Geschäftsjahr 2020 plant der Vorstand mit einem bereinigten Umsatzanstieg von 10 bis 20 Prozent auf dann EUR 35,1 Mio. bis EUR 38,2 Mio. und einem im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbesserten EBITDA in der Spanne von EUR 3,5 Mio. bis EUR 4,5 Mio. Für die Kennzahl ARR, die das vertraglich neu abgeschlossene wiederkehrende Geschäftsvolumen beziffert, wird ein Volumen von EUR 4,5 Mio. bis EUR 5,5 Mio. erwartet. Zudem sollen 320 bis 400 Neukunden (SaaS) gewonnen werden. Diese Prognose gilt vorbehaltlich von materiellen Auswirkungen durch das Corona-Virus.
Update 4.08.2020: Der bislang prognostizierte bereinigte Umsatzanstieg um 10 bis 20 Prozent wird nun auf eine Spanne von 15 bis 20 Prozent konkretisiert. Die EBITDA-Prognose von EUR 3,5 Mio. bis EUR 4,5 Mio. wird auf EUR 4,0 Mio. bis EUR 5,0 Mio. erhöht. Für die Kennzahl ARR, die das vertraglich neu abgeschlossene wiederkehrende Geschäftsvolumen beziffert, wird unverändert ein Volumen von EUR 4,5 Mio. bis EUR 5,5 Mio. erwartet. Die Anzahl der Neukunden (SaaS) dürfte mit 300 bis 350 etwas unter der bisherigen Prognose von 320 bis 400 liegen.
Update 13.11.2020: Der Vorstand plant weiterhin mit einem bereinigten Umsatzanstieg von 15 bis 20 Prozent auf dann EUR 36,7 Mio. bis EUR 38,2 Mio. und einem im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbesserten EBITDA in der Spanne von EUR 4,0 Mio. bis EUR 5,0 Mio. Für die Kennzahl Neu-ARR, die das vertraglich neu abgeschlossene wiederkehrende Geschäftsvolumen beziffert, wird ein Volumen von EUR 4,5 Mio. bis EUR 5,5 Mio. erwartet. Zudem sollen 300 bis 350 Neukunden (SaaS) gewonnen werden.
Streubesitz | 34,00 % |
Achim Weick | 21,00 % |
Investm. f. l.. | 20,00 % |
EIFEL Investm.. | 4,00 % |
Berenberg | 4,00 % |
Shareholder V.. | 4,00 % |
Allianz Globa.. | 3,00 % |
Rony Vogel | 3,00 % |
Robert Wirth | 2,00 % |
Peter Conzatti | 2,00 % |
Christian Pfl.. | 1,00 % |
André Marques | 1,00 % |
Marcus Sultzer | 1,00 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Achim Weick |
Vorstands- vorsitzender |
Christian Pfleger | |
André Silverio Marques | |
Marcus Sultzer |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Ronny Vogel\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Peter Conzatti | |
Laurenz Nienaber | |
Robert Wirth |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |