Die Menschen werden immer älter. Zudem wächst der Wohlstand in den Schwellenländern. Das führt zu steigenden Umsätzen im Gesundheitsmarkt. Profitieren auch Sie davon und investieren Sie in Medtech, Biotech und Pharma.
Ausgewählte Fonds zum Thema Gesundheit1 |
|
|
|
---|---|---|---|
Anlageschwerpunkt | Gesundheit, Pharmazeutik und Medizintechnologie, der medizinischen Versorgung sowie in der Entwicklung der Biotechnologie | Gesundheit, Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik | Gesundheit, Pharma und Medizintechnik |
Auflagedatum | 06.04.2001 | 31.03.2000 | 13.01.2010 |
Bewertung2 | |||
5-Jahres-Wertentwicklung | |||
Enthaltene Werte |
Pharmazeutika Produktion Medizin. Produkte/Instrumente Gesundheitsdienste Übrige Bestandteile |
Pharmazeutika Produktion Pharmazeutika/Biotechnologie Medizin. Produkte/Instrumente Übrige Bestandteile |
Medizin. Produkte/Instrumente Gesundheitsdienste Telekomausstattung Übrige Bestandteile |
Kosten je Ausführung | 2,50 % | 3,75 % | 3,75 % |
| | |
Anlageschwerpunkt
Gesundheit, Pharmazeutik und Medizintechnologie, der medizinischen Versorgung sowie in der Entwicklung der Biotechnologie.
Auflagedatum
06.04.2001
Bewertung2
5-Jahres Wertentwicklung
Enthaltene Werte
Pharmazeutika Produktion
Medizin. Produkte/Instrumente
Gesundheitsdienste
Übrige Bestandteile
Kosten je Ausführung
2,5 %
Anlageschwerpunkt
Gesundheit, Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik
Auflagedatum
31.03.2000
Bewertung2
5-Jahres Wertentwicklung
Enthaltene Werte
Pharmazeutika Produktion
Pharmazeutika/Biotechnologie
Medizin. Produkte/Instrumente
Übrige Bestandteile
Kosten je Ausführung
3,75 %
Anlageschwerpunkt
Gesundheit, Pharma und Medizintechnik
Auflagedatum
13.01.2010
Bewertung2
5-Jahres Wertentwicklung
Enthaltene Werte
Medizin. Produkte/Instrumente
Gesundheitsdienste
Telekomausstattung
Übrige Bestandteile
Kosten je Ausführung
3,75 %
Gesundheit gilt als Megatrend an den Börsen. Warum? Das Thema geht jeden von uns an, und immer mehr Menschen sind auch bereit, für die eigene Gesundheit Geld auszugeben – ob für eine ausgewogene Ernährung, die körperliche Fitness, Ratgeber für die Gesundheit, Wellness-Aufenthalte oder spezielle medizinische Behandlungen. Entsprechend hat sich in den letzten Jahren ein vielfältiger Dienstleistungsmarkt entwickelt. Dieser Markt hat die Prävention bzw. die Erhaltung von Gesundheit zum Ziel und ist von der Logik der Konsumgütermärkte geprägt – und das nicht nur in Industrie-, sondern auch in Schwellenländern. Auch die stetig ansteigende Lebenserwartung der Menschen führt dazu, dass die Gesundheits- und Pflegebranche mit innovativen Angeboten auf die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung reagieren muss. Gleichzeitig boomt das Geschäft mit der klassischen Medizin: Nach wie vor lassen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Allergien die Gesundheitsausgaben steigen.
Ihr Einstieg in die Gesundheit: Es entstehen immer neue Angebote und Trends im Gesundheitswesen, die Sie für Ihre Geldanlage nutzen können – zum Beispiel mit den Investmentfonds von Blackrock Funds, Janus Capital Funds und Vontobel, die in Unternehmen der Geschäftsbereiche Pharma, Medizin- und Biotechnologie investieren.1
1 Stand: 30.09.2017. Die Auswahl dient dazu, Ihre selbstständige Anlageentscheidung zu erleichtern und stellt keine Anlageberatung dar. Kriterien für die Aufnahme eines Fonds in die Auswahl sind: Handelbarkeit bei comdirect, die Performance, die Gruppierung in unterschiedliche Kategorien sowie das Morningstar Rating. Eine Prüfung des Fonds oder ein Qualitätsurteil durch comdirect ist mit der Aufnahme in die Auswahl nicht verbunden. Allein verbindliche Grundlage des Kaufs sind die derzeit gültigen Verkaufsunterlagen des Fonds („Wesentliche Anlegerinformationen“, Verkaufsprospekt sowie Jahres- und Halbjahresberichte, soweit veröffentlicht). Diese Unterlagen erhalten Sie auf der Fonds-Detailseite unter www.comdirect.de.
2 Als einfache Entscheidungshilfe für die Anlage in Investment-Fonds wurde das Morningstar Rating entwickelt. Die Sterne ermöglichen auf Anhieb eine unabhängige und objektive Beurteilung eines Fonds im Vergleich zu seinen Mitbewerbern. Kriterien sind dabei die langfristige Wertentwicklung, Fondskosten sowie die Beständigkeit des Fonds bei Schwankungen.