
Auf und Abs gehören an die Börse.
Nicht in den Kopf!
Für einen klaren Kopf –
nicht nur in Krisenzeiten.„comdirect OMMM“ steht für: Erst mal Ruhe bewahren – atmen! Lernen, im Börsenumfeld mit intensiven Emotionen wie Gier, Angst oder Panik umzugehen. OMMM soll helfen, sich zu sortieren. Wieder auf das eigene Ziel zu konzentrieren. Schritt für Schritt:
Die eigene Emotion erkennen
Je deutlicher die Kursbewegungen an der Börse sind, desto heftiger können auch unsere Reaktionen darauf sein. Von totaler Panik bis Dollar-Zeichen in den Augen ist alles dabei. In genau solchen Momenten die Ruhe zu bewahren, ist selbst für Profis herausfordernd. Jetzt heißt es zu verstehen, welche Emotion einen gerade am stärksten beeinflusst bzw. treibt.

Falscher Optimismus
Im Sport bewundern wir Durchhaltevermögen. An der Börse kann Aufgeben aber die bessere Strategie sein. Zum Beispiel, wenn ...
- sich eine dauerhafte Unternehmenskrise anbahnt
- eine ganze Branche von einer Krise getroffen wird
- Kennzahlen auf eine langfristig schlechte Entwicklung hinweisen

Angst
Angst ist ein Urinstinkt, der uns schützen soll. In Krisenzeiten ist er aber wenig hilfreich. Statt Panikverkäufe schlagen wir deshalb vor:
- Kaufe oder verkaufe nicht aus Angst
- Fakten helfen gegen Angstgefühle
- Trenne Buch- und Realverlust
- Rücksetzer bei Aktien solider Unternehmen können auch eine Chance sein
- Verluste sind kein persönliches Versagen
Wissen ersetzt keine Erfahrung –
kann aber helfenWer in stürmischen Zeiten noch keine Erfahrung gesammelt hat, kann auch mal vom Kurs abkommen. Um nicht in Seenot zu geraten, gibt dir OMMM Orientierungshilfe mit Börsenwissen.
Von Profis lernen
Im Alltag greifen wir bei Bedarf auf den Rat eines Experten zurück – ob zum Beispiel beim Thema Gesundheit, Auto oder Restaurantbesuch. Im besten Fall fühlen wir uns damit besser. Machen wir es beim Thema Geldanlage doch genauso! Hier ein paar Finanzexperten und ihre Sicht auf die Börse.
Zusammenhänge verstehen – wie war das denn damals?
Der Blick in die Vergangenheit kann uns helfen, die Gegenwart zu verstehen. Wirtschaftliche Zusammenhänge vergangener Krisen können daher manchmal wie eine „Beruhigungspille“ wirken.
Am Anfang steht immer das Depot
Um in Wertpapiere zu investieren, benötigst du ein Depot – so wie du ein Girokonto für den täglichen Zahlungsverkehr brauchst. Im Depot verwaltest du deine Wertpapiere.
Das comdirect Depot ist für dich 3 Jahre lang kostenlos. So hast du genug Zeit, dich mit allen Möglichkeiten, die dir das Depot bietet, erst mal vertraut zu machen. Das Gute ist, das Depot bleibt auch nach den drei Jahren kostenlos, wenn du ein comdirect Girokonto hast. Oder regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlst. Oder 2 Trades im Quartal tätigst.1
- Die Depotführung deines comdirect Depots ist für dich in den ersten 3 Jahren bedingungslos kostenlos. Bei aktiver Nutzung (bei regelmäßiger Einzahlung in den Wertpapiersparplan oder ab 2 Trades pro Quartal) oder mit einem comdirect Girokonto, bleibt dein Depot anschließend weiterhin entgeltfrei. Alles weitere zum Depot erfährst du unter www.comdirect.de/depot.