Strategie / Bemerkung
Das Zertifikat partizipiert an der Entwicklung der Underlyings und ist gegen gewisse Kursrückgänge geschützt, solange kein Kick-Out Event eingetreten ist, also keines der Underlyings während der Laufzeit sein Kick-Out Level berührt oder unterschritten hat. So sind bei Fälligkeit folgende Rückzahlungsvarianten möglich: 1) Wenn ein Kick-Out Event eingetreten ist und alle Underlyings bei Fälligkeit über ihrem Referenzkurs notieren, wird der Fälligkeitswert zurückgezahlt. Dieser Fälligkeitswert ergibt sich aus dem Durchschnitt der Underlyingsperformances bezogen auf den jeweiligen Referenzkurs, multipliziert mit dem Nominalwert. 2) Wenn ein Kick-Out Event eingetreten ist und mindestens ein Underlying bei Fälligkeit unterhalb seines Referenzkurses notiert, wird pro Zertifikat das Underlying mit der schlechtesten Entwicklung entsprechend seines Bezugsverhältnisses geliefert bzw. sein Gegenwert ausgezahlt. 3) Falls kein Kick-Out Event eingetreten ist, wird pro Zertifikat das Maximum aus Fälligkeitswert und Bonus ausgezahlt.