Strategie
Der Fonds strebt als Anlageziel langfristigen Kapitalzuwachs an. Für den Fonds können alle Arten von Wertpapieren erworben werden. Die Kapitalanlagegesellschaft unterliegt hinsichtlich der Anlagekategorien, Währungen, Ausstellern, Regionen keinen Beschränkungen. Der Fonds investiert vorwiegend in Anleihenfonds, wobei auch schwerpunktmäßig in Emerging Markets- und High Yield-Fonds veranlagt werden kann. Der Fonds kann auch zeitweise vollständig in Cash, Geldmarktfonds, Geldmarktinstrumente oder Anleihen investiert sein. Der Fonds kann bis zu 100% des Fondsvermögens Geldmarktinstrumente oder Sichteinlagen und kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten halten. Weiters können entsprechend den von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) genehmigten Fondsbestimmungen bei den Emittenten Österreich, Deutschland, Frankreich und Niederlande unter bestimmten Voraussetzungen über 35% bis zu 100% des Fondsvermögens in einen Emittenten investiert werden.
Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 49% des Fondsvermögens (berechnet auf Basis der aktuellen Marktpreise/Bewertungskurse der Derivate) und zur Absicherung verwendet werden, wodurch sich das Verlustrisiko erhöhen kann. Der Fonds weist einen mechanischen Handelsansatz auf. Das bedeutet, dass die jeweiligen Kauf- bzw. Verkaufsentscheidungen sowie Auswahl der im Fonds gehandelten Wertpapiere aufgrund einer technischen/mathematischen Analyse, welche auf Kursdaten der Vergangenheit aufbaut, stattfinden. Der Fonds wird aktiv gemanagt. Durch das aktive Management können im Vergleich zu einem passiv orientierten Fonds höhere Transaktionskosten entstehen. Die Gebühren für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wirken sich erheblich auf die Wertentwicklung des Fonds aus. Sie entstehen zusätzlich zu den unter 'Kosten' angeführten Prozentsätzen.