Börse | Xetra |
Aktuell | 2,31 EUR |
Zeit | 26.02.21 17:36 |
Diff. Vortag | -1,28 % |
Tages-Vol. | 159.773,15 |
Gehandelte Stück | 68.917 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 2,34 |
Eröffnung | 2,30 |
Hoch | 2,34 |
Tief | 2,29 |
52W Hoch | 3,41 |
52W Tief | 1,29 |
Split (10.02.17) | 1:1,0082 |
Split (20.06.14) | 1:1,1102 |
Split (23.12.13) | 1:1,029 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 8,00 Mio. EUR |
Bruttorendite: | -117,50 % |
Eigenkapitalquote: | 59,04 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | 0,00 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Baader Bank | 2,28 |
2,34 |
26.02.21 | 21:58 | 161 | |
LT Lang & Schwarz | 2,30 |
2,35 |
27.02.21 | 12:54 | 4 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
2,29
|
26.02.21 | 21:59 | 16.781,83 | 203 | |
Tradegate |
2,32
|
26.02.21 | 22:26 | 219.170,04 | 77 | |
Xetra |
2,31
|
26.02.21 | 17:36 | 159.773,15 | 75 | |
Stuttgart |
2,30
|
26.02.21 | 21:55 | 6.133,66 | 34 | |
Berlin |
2,31
|
26.02.21 | 18:43 | 0,00 | 15 | |
gettex |
2,35
|
26.02.21 | 21:53 | 983,90 | 11 | |
Quotrix |
2,30
|
26.02.21 | 19:35 | 5.330,89 | 4 | |
Frankfurt |
2,31
|
26.02.21 | 19:43 | 2.940,40 | 3 | |
Hamburg |
2,33
|
26.02.21 | 08:41 | 0,00 | 2 | |
Düsseldorf |
2,32
|
26.02.21 | 08:21 | 0,00 | 2 | |
München |
2,32
|
26.02.21 | 08:01 | 0,00 | 2 | |
FINRA other OTC Issues |
2,90
|
04.02.21 | 15:30 | 4.816,90 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
1,44
|
20.03.20 | 14:51 | 708,48 | 1 |
Kontakt |
PAION AG Martinstrasse 10-12 -- 52062 Aachen |
Telefon | 49-241-4453-152 |
Fax | 49-241-4453-100 |
info@paion.de | |
Internet | paion.com |
Die Paion AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen. Zwei weitere Standorte befinden sich in New Jersey (USA) und Cambridge (Großbritannien). Das Unternehmen befasst sich schwerpunktmäßig mit der klinischen Entwicklung von Remimazolam. Dieses schnell wirkende Anästhetikum wird intravenös verabreicht und soll eine Alternative für bereits etablierte Mittel zur Sedierung und Narkotisierung bieten.
PAION erwartet im Jahr 2020 ca. EUR 20 Mio. Umsatzerlöse, davon EUR 15 Mio. von Cosmo bei Zulassung von Remimazolam in den USA. Weitere Umsatzerlöse betreffen die Zulassung von Remimazolam in Japan und die im Januar 2020 mit Hana Pharm vereinbarte Erweiterung des Lizenzgebiets um sechs zusätzliche Länder in Südostasien sowie Meilensteine im Zusammenhang mit möglichen Marktzulassungen in weiteren Territorien. Lizenzgebühren aus der Vermarktung von Remimazolam in den USA und Japan werden 2020 in geringer Höhe von insgesamt unter EUR 1 Mio. erwartet.
Update 13.05.2020: PAION bestätigt den im März 2020 im Rahmen der Vorlage des Konzernabschlusses und Konzernlageberichts 2019 bekanntgegebenen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. PAIONs Schwerpunkte 2020 liegen auf der Auswertung der europäischen Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie, den Zulassungsverfahren in den USA, Europa und anderen Regionen, dem Aufbau der Supply Chain und der kommerziellen Herstellung von Remimazolam sowie der Marktvorbereitung und dem Vermarktungsstart von Remimazolam in unterschiedlichen Territorien.
Update 12.08.2020: PAION erwartet im Jahr 2020 ca. EUR 20 Mio. Umsatzerlöse, davon EUR 15 Mio. von Cosmo durch die Zulassung von Remimazolam in den USA. Weitere Umsatzerlöse betreffen die Zulassungen von Remimazolam in Japan und China, die im Januar 2020 mit Hana Pharm vereinbarte Erweiterung des Lizenzgebiets um sechs zusätzliche Länder in Südostasien sowie eine Meilensteinzahlung im Zusammenhang mit einer möglichen Marktzulassung in Südkorea. Lizenzgebühren aus der Vermarktung von Remimazolam in den USA, Japan und China werden 2020 in geringer Höhe von insgesamt unter EUR 1 Mio. erwartet. Die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen werden abhängig vom Fortschritt der Entwicklung zwischen ca. EUR 10 Mio. und ca. EUR 12 Mio. betragen. Die Verwaltungs- und Vertriebsaufwendungen werden sich auf ca. EUR 7 Mio. bis ca. EUR 9 Mio. belaufen, abhängig vom Fortschritt des Aufbaus der Supply Chain und dem Ausmaß der präkommerziellen Aktivitäten. Steuergutschriften auf Teile der Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen aufgrund der steuerlichen Förderung durch die britischen Finanzbehörden werden in Höhe von ca. EUR 1 Mio. bis ca. EUR 1,5 Mio. erwartet. Die zuvor erwartete Höhe von bis zu ca. EUR 0,5 Mio. basierte insbesondere auf einer bereits beschlossenen Veränderung der Berechnungs- und Begrenzungsregelungen, deren Inkrafttreten jedoch in der Berichtsperiode kurzfristig um ein Jahr verschoben wurde. Es wird ein Jahresergebnis zwischen ca. EUR 0,5 Mio. und ca. EUR 4 Mio. für 2020 erwartet.
Update 11.11.2020: PAION bestätigt den am 12. August 2020 mit der Veröffentlichung des Halbjahresberichtes 2020 bekanntgegebenen Finanzausblick.
Streubesitz | 86,55 % |
Cosmo Pharmac.. | 7,91 % |
TIAA-CREF Inv.. | 2,76 % |
FPS Vermögens.. | 1,20 % |
Baring Asset .. | 0,88 % |
Mandarine Ges.. | 0,32 % |
DWS Investmen.. | 0,19 % |
Lampe Asset M.. | 0,07 % |
Gutmann Finan.. | 0,06 % |
Baader Bank A.. | 0,05 % |
Wallberg Inve.. | 0,02 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Dr. James Neil Phillips |
Vorstands- vorsitzender |
Abdelghani Omari | |
Ralf Penner |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Jörg Spiekerkötter\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dr. Irina Antonijevic | |
Dr. Markus Guilherme Dieken | |
Dr. Karin Louise Dorrepaal | |
Dr. Hans Tanner |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |