VTG AG Aktie

WKN: VTG999 ISIN: DE000VTG9999


43,6296 EUR
-16,10 % -8,3704
Börse London Stock Exchange (EUR)
Stand 28.08.20 - 12:54:13 Uhr
KGVe --
DIVe --
Realtime

Aktien Kursdaten

Börse London Stock Exchange
Aktuell
43,6296 EUR
Zeit 28.08.20 12:54
Diff. Vortag -16,10 %
Tages-Vol. 5.890,00
Gehandelte Stück 135
Geld
51,5534
Brief
54,1511
Zeit 08.04.19 08:51
Spread 4,80 %
Geld Stk. 1.001
Brief Stk. 1.001
Schluss Vortag 52,00
Eröffnung 43,6296
Hoch 43,6296
Tief 43,6296
52W Hoch 52,00
52W Tief 43,6296
Split --

Analysen zum Unternehmen

Jahresbilanz (2022)
Umsatz: -- --
Bruttorendite: --
Eigenkapitalquote: --
Bilanzprognose (2023e)
KGVe: --
DIVe: --
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen.
Login

Handelsplätze der VTG AG Aktie

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
-- -- -- -- -- --
Börse Aktuell Datum Zeit Tages.-Vol. Anzahl Kurse
London Stock Excha..
43,6296
28.08.20 12:54 5.890,00 1

Firmenportrait der VTG AG Aktie:


VTG AG
Kontakt VTG AG
Nagelsweg 34 --
20097 Hamburg
Telefon +49-40-2354-0
Fax +49-40-2354-1199
Email info@vtg.com
Internet www.vtg.com

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügt über die größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund 94.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie weltweite Tankcontainertransporte an.Der Konzern verfügt auch über langjährige Erfahrung im Transport flüssiger und sensibler Güter. Zum Kundenkreis gehören Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien, Russland und Nordamerika präsent. Der Vorstand der VTG AG hat am 24. Februar 2019 beschlossen, den Widerruf der Zulassung der VTG-Aktien zum Handel im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen. Das operative Geschäft der Aktiengesellschaft teilt sich in die Segmente Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik. Im Geschäftsbereich Waggonvermietung bietet die VTG ihren Kunden eine breite Palette von Eisenbahngüterwagen, insbesondere Kessel-, Großraumgüter- und Flachwagen an. Die Waggons werden über einen eigenen Vertrieb sowie über Poolsysteme (der gemeinsamen Vermarktung vertriebseigener und vertriebsfremder Eisenbahngüterwaggons) abgesetzt. Zudem bietet der Konzern die Bewirtschaftung, technische Betreuung und Verwaltung sowie Instandhaltung fremder Waggonparks. Über die Tochterfirma Texas Railcar Leasing ist die VTG außerdem auf dem nordamerikanischen Markt vertreten. VTG organisiert im Bereich Schienenlogistik den Transport von Mineralöl- und Chemieprodukten, Flüssiggasen und anderen Bulk- und Stückgütern sowohl im Einzelwagen- als auch im Ganzzugverkehr. Die Tätigkeiten fokussieren sich auf den europäischen Kontinent. Die benötigten Waggons stammen entweder aus dem eigenen Kontingent oder werden über Dritte angemietet. Tankcontainerlogistik als drittes Geschäftsfeld beinhaltet intermodale Transport- und Logistikdienstleistungen auf der ganzen Welt. Hier offeriert das Unternehmen Containertransporte, die sich besonders für die Beförderung flüssiger und temperaturgeführter Produkte der Chemie-, Mineralöl- und Druckgasindustrie eignen, ist jedoch seit 2014 auch für den Transport von Futtermitteln zertifiziert. Die innerhalb dieses Bereichs organisierten Überführungen sind nicht schienengebunden. Die VTG Aktiengesellschaft wurde 1951 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hamburg. Derzeit arbeitet der Konzern an der Erschließung des Markes der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS).
Quelle: Facunda financial data GmbH


Aktionärsstruktur

Leitende Positionen

Vorstand (Management)

Dr. Heiko Fischer Vorstands-
vorsitzender
Oksana Janssen
Mark Stevenson
Sven Wellbrock

Aufsichtsrat (Directors)

Dr. Alexander Granderath\ Aufsichtsrats-
vorsitzender
Robert Barr
Jens Fiege
Dr. Markus Hottenrott
Eric Philippe Machiels
Ulrich Müller
Christoph Oppenauer
Dr. Franca Ruhwedel
Marc Maria Van't Noordende

Beteiligungen

(an anderen Unternehmen)
Unternehmen Bet.
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers.

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
© 1997-2023 comdirect – eine Marke der Commerzbank AG
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen
Implemented and powered by FactSet
Mit markierte Kurse werden in Realtime angezeigt. Mit markierte Kurse werden nur für Kunden in Realtime angezeigt.
Alle anderen Kursdaten der deutschen / internationalen Börsen sind 15 bzw. 20 Min. verzögert.