Börse | Hamburg |
Aktuell | 92,50 EUR |
Zeit | 27.09.23 17:13 |
Diff. Vortag | 0,00 % |
Tages-Vol. | 321.222,00 |
Gehandelte Stück | 3.491 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 92,50 |
Eröffnung | 92,00 |
Hoch | 92,50 |
Tief | 92,00 |
52W Hoch | 104,00 |
52W Tief | 91,00 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2021) | |
Umsatz: | 2,63 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 29,73 % |
Eigenkapitalquote: | -11,48 % |
Bilanzprognose (2023e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | -- |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Hamburg |
92,50
|
27.09.23 | 17:13 | 321.222,00 | 7 |
London Stock Exchange (EUR) |
94,00
|
27.01.23 | 09:00 | 26.790,00 | 1 |
Kontakt |
KABEL DEUTSCHLAND HOLDING AG Betastrasse 6-8 -- 85774 Unterfoehring |
Telefon | + |
Fax | + |
-- | |
Internet | kabeldeutschland.com |
Die Kabel Deutschland Holding AG (KDH) ist ein Kabelnetzbetreiber und gilt als einer der größten Anbieter des Landes. Neben digitalem und hochauflösendem (HDTV) Fernsehen bietet der Konzern ein analoges TV-Angebot, Video-on-Demand, Angebote rund um digitale Videorekorder und PAY-TV. Ergänzend zu diversen analogen Fernsehprogrammen offeriert das Unternehmen digitale TV-Kanäle und zahlreiche Hörfunkprogramme. Das Produktspektrum der digitalen TV- und Rundfunkprogramme reicht über Basis-Kabelanschluss hinaus und umfasst zusätzliche Abonnement- Zugriffe auf Spielfilme, Serien, Dokumentationen, Unterhaltung, Sport und Kinderkanäle. Des Weiteren sendet die Gesellschaft über das Produkt "Kabel Digital International" TV-Kanäle in türkischer, russischer, polnischer, englischer, italienischer, spanischer, portugiesischer und griechischer Sprache. Ergänzt wird das Portfolio von Breitband-Internet und Telefonie über das TV-Kabel sowie Mobilfunkdienste über Partnerunternehmen. Kabel Deutschland betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern und versorgt rund 8,4 Millionen angeschlossene Haushalte. 2013 machte die Vodafone Vierte Verwaltungs AG, eine Tochter der Vodafone Group Plc, dem Unternehmen ein Übernahmeangebot, welches durch die EU-Wettbewerbsbehörde genehmigt wurde. Kabel Deutschland operiert in den zwei Geschäftsfeldern TV-Business sowie Internet und Telefonie. Das Segment TV-Business beinhaltet Basic-Cable- und Premium-TV-Produkte sowie ergänzende Dienste. Diese werden sowohl im analogen als auch digitalen Frequenzspektrum bereitgestellt und umfassen Fernseh- sowie Radiokanäle. Die Basic-Cable-Dienste werden insbesondere in Einzelverträgen mit Privat- und Geschäftskunden und über Sammelverträge mit Hauseigentümern, Wohnungsbaugesellschaften und über Abschlüsse mit Netzebene-4-Betreibern angeboten. Allen direkten Kunden werden zusätzlich Premium-TV-Produkte und Pay-TV-Produkte offeriert. Unter der Marke ¿Kabel Digital Home¿ können die Kunden derzeit 14 HD-Programme sowie das Paket "Premium Extra" mit zusätzlichen 20 SD-Programmen buchen. Über die Marke ¿Kabel Digital International¿ bietet der Konzern 37 fremdsprachige Kanäle. Darüber hinaus beinhaltet "Kabel Komfort HD" verschiedene Fernsehfunktionen wie Pausieren des laufenden Programms oder die Aufnahme von bis zu 4 Sendungen. Das "Select Video"-Angebot steht rund 2,4 Mio. Haushalten zur Verfügung und umfasst Blockbuster, aktuelle Filme, TV-Sendungen sowie Erwachsenen-Angebote. Im Geschäftsbereich Internet und Telefonie bündelt die KDH sämtliche Konzernaktivitäten in den Feldern Breitband-Internet und ¿Telefonie. Hier wird neben Internetanschlüssen auch Festnetz- und Mobiltelefonie angeboten. Die Kabel-Downloadgeschwindigkeiten liegen zwischen 6Mbit/s und 32 Mbit/s und werden in entsprechenden Paketen ohne Zeit- oder Volumenbeschränkung angeboten. Zu den Kunden zählen neben Privathaushalten auch Geschäfts- und Industriekunden. In Zusammenarbeit mit einem deutschen Mobilfunkbetreiber bietet der Konzern seinen Kunden außerdem Mobiltelefon- und Datendienste. Das Produktportfolio wird durch umfassende Services ergänzt. Das Unternehmen bietet entsprechend der beiden Hauptgeschäftsfelder telefonische Beratung und technischen Support. Über das Online-Kundencenter können die Kunden zudem Informationen zu ihren Verträgen einsehen und diese verwalten. Die Kabel Deutschland Holding AG existiert seit 2003 und ist aus dem Zusammenschluss von sechs regionalen deutschen Kabelnetzbetreibern entstanden. Der Konzern hat seinen Firmensitz in Unterföhring bei München.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Vodafone Grou.. | 93,80 % |
ACATIS Invest.. | 2,20 % |
Streubesitz | 2,13 % |
AXA Investmen.. | 0,51 % |
Norges Bank I.. | 0,39 % |
TBF Global As.. | 0,29 % |
VM Vermögens-.. | 0,25 % |
ProfitlichSch.. | 0,14 % |
Ersel Asset M.. | 0,10 % |
Aramea Asset .. | 0,09 % |
Discover Capi.. | 0,08 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Andreas Laukenmann |
Vorstands- vorsitzender |
Anna Dimitrova |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Hermann Melnikov\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Erik Brenneis | |
Ali Genisoglu | |
Irena Gruhne | |
Rolf Hartmann | |
Bettina Karsch | |
Sascha Knuckles | |
Sonja Köbler | |
Dr. Andreas Siemen | |
Dr. Guido Spork | |
Aikatrini Stathaki | |
Anne Stilling |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |