Börse | London Stock Exchange |
Aktuell | 1,4302 EUR |
Zeit | 16.12.22 17:35 |
Diff. Vortag | -4,53 % |
Tages-Vol. | 21.988,71 |
Gehandelte Stück | 15.375 |
Geld |
55,104
|
Brief |
59,84
|
Zeit | 29.03.19 17:24 |
Spread | 7,91 % |
Geld Stk. | 312 |
Brief Stk. | 312 |
Schluss Vortag | 1,4981 |
Eröffnung | 1,4302 |
Hoch | 1,4302 |
Tief | 1,4302 |
52W Hoch | 1,4302 |
52W Tief | 0,3312 |
Split (22.10.19) | 1:1,0333 |
Split (11.01.13) | 1:1,0886 |
Jahresbilanz (2021) | |
Umsatz: | 6,20 Mio. EUR |
Bruttorendite: | -38,85 % |
Eigenkapitalquote: | 89,69 % |
Bilanzprognose (2023e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | 0,00 % |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 1,346 |
1,432 |
28.01.23 | 12:58 | 54 |
LT Baader Bank | 1,35 |
1,412 |
27.01.23 | 21:58 | 16 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
1,346
|
27.01.23 | 22:04 | 449,46 | 127 |
Stuttgart |
1,40
|
27.01.23 | 21:55 | 3.600,00 | 43 |
gettex |
1,412
|
27.01.23 | 21:43 | 577,18 | 28 |
Düsseldorf |
1,352
|
27.01.23 | 21:01 | 0,00 | 11 |
Xetra |
1,372
|
27.01.23 | 17:36 | 4.358,03 | 10 |
Frankfurt |
1,334
|
27.01.23 | 21:49 | 0,00 | 2 |
Hamburg |
1,34
|
27.01.23 | 08:15 | 0,00 | 1 |
München |
1,424
|
27.01.23 | 08:02 | 0,00 | 1 |
Berlin |
1,36
|
27.01.23 | 08:02 | 0,00 | 1 |
Tradegate |
1,382
|
27.01.23 | 22:27 | 141,20 | 1 |
Quotrix |
1,40
|
27.01.23 | 07:57 | 0,00 | 1 |
FINRA other OTC Issues |
1,33
|
20.01.23 | 21:14 | 1.662,50 | 1 |
London Stock Excha.. |
1,4302
|
16.12.22 | 17:35 | 21.988,71 | 1 |
Kontakt |
EPIGENOMICS AG Geneststraße 5 -- 10829 Berlin |
Telefon | 49-30-24345-0 |
Fax | 49-30-24345-555 |
contact@epigenomics.com | |
Internet | www.epigenomics.com |
Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen, das proprietäre Produkte für die Früherkennung und Diagnose von Krebs entwickelt und vermarktet. Diese Produkte erlauben es Ärzten, Krebserkrankungen früher und genauer zu diagnostizieren, wodurch ein besserer Therapieerfolg für die Patienten ermöglicht wird. Das Flaggschiff des Unternehmens ist das Produkt Epi proColon, ein Bluttest zur Darmkrebsfrüherkennung. Dieser Test ist bereits in Europa auf dem Markt und befindet sich derzeit für die USA in der Entwicklung. Die firmeneigenen Technologien und Produkte werden dabei in zahlreichen Partnerschaften mit führenden globalen Diagnostikunternehmen, beispielswiese Abbott, QIAGEN oder Quest Diagnostics, validiert. Im Juli 2017 scheiterte ein Übernahmeangebot der Summit Hero Holding GmbH. Der Schwerpunkt der Diagnostik liegt auf der Entwicklung von Biomarkern und den entsprechenden hochsensitiven und spezifischen Tests zum DNS-Methylierungsnachweis für diagnostische Anwendungen wie z.B. Screening, Monitoring und Klassifikation. Der momentane Fokus liegt auf der Onkologie. Diese Tests sind darauf ausgerichtet, die onkologische Diagnostik zu unterstützen, beispielsweise bei der Früherkennung von Dickdarmkrebs oder bei der Bestimmung des besten Zeitpunktes, wann an einem PSA-positiv getesteten Patienten eine Prostata-Biopsie durchgeführt werden soll, oder aber zur sicheren Unterscheidung zwischen einem bösartigen oder gutartigen Brustknoten. Die Gesellschaft beabsichtigt, in der näheren Zukunft auch Tests für andere Krebsarten zu entwickeln, wie etwa Lymphome, Lungen-, Blasen-, Nieren-, Eierstock- und Leberkrebs und Leukämie. Langfristig sollen Entzündungskrankheiten sowie weitere Indikationen wie etwa Endometriose, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Stoffwechsel-, Herz-, Gefäß- und Autoimmunkrankheiten hinzukommen. Grundlage der Technologien der Gesellschaft ist ein epigenetisches Signal namens "DNS-Methylierung". DNS-Methylierung entsteht, wenn eine Methylgruppe an die Base Cytosin bindet, einen der vier Bausteine der DNS. Dadurch entsteht Methylcytosin, die so genannte fünfte Base. Methylcytosin ist maßgeblich in die Steuerung der Genaktivität einbezogen. Das DNS-Methylierungssignal kann leicht in ein digitales Signal übersetzt werden und kann daher selbst bei Untersuchungen mit hohem Durchsatz mit vergleichsweise geringem Aufwand interpretiert und kalibriert werden. Epigenomics hat ein industrielles Verfahren entwickelt, mit dem methylierungsbasierte Biomarker für jede Art von diagnostischer Fragestellung schnell im menschlichen Genom zu identifizieren und statistisch zu validieren sind. Der Konzern arbeitet zudem an der Etablierung des Epi proLung, einen Hilfsmittel zur Diagnose von Lungenkrebs und sponsert klinische Forschungsstudien. Die Epigenomics AG wurde 1998 gegründet. Der europäische Hauptsitz befindet sich in Berlin. Die US-amerikanische Tochtergesellschaft Epigenomics, Inc. hat ihren Standort in Seattle.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Streubesitz | 75,26 % |
Deutsche Bala.. | 7,04 % |
Heidelberger .. | 5,58 % |
Markus Pfitzke | 4,97 % |
Bridger Manag.. | 3,48 % |
Wilhelm Konra.. | 1,87 % |
Axel Sartingen | 1,80 % |
FPS Vermögens.. | 0,00 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Gregory Hamilton |
Vorstands- vorsitzender |
Annett Dietrich | |
Frederic Hilke | |
Dr. Andrew Lukowiak | |
Jens Ravens |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Heino von Prondzynski\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dr. Heikki Lanckriet | |
Alexander Link | |
Dr. Helge Lubenow | |
Franz Walt |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |