Börse | Hamburg |
Aktuell | 0,0065 EUR |
Zeit | 27.05.22 08:15 |
Diff. Vortag | 0,00 % |
Tages-Vol. | 0,00 |
Gehandelte Stück | 0 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 0,0065 |
Eröffnung | 0,0065 |
Hoch | 0,0065 |
Tief | 0,0065 |
52W Hoch | 0,076 |
52W Tief | 0,004 |
Split (19.03.19) | 1:1,0397 |
Split (21.02.18) | 1:1,0051 |
Split (02.10.00) | 1:3 |
Jahresbilanz (2021) | |
Umsatz: | -- -- |
Bruttorendite: | -- |
Eigenkapitalquote: | -- |
Bilanzprognose (2022e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | -- |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hamburg |
0,0065
|
27.05.22 | 08:15 | 0,00 | 1 |
Kontakt |
MOLOGEN AG Königin-Luise-Straße 27 -- 14195 Berlin |
Telefon | 49-30-84-17-88-0 |
Fax | 49-30-84-17-88-50 |
info@mologen.com | |
Internet | www.mologen.com |
Die Mologen AG ist ein Biotechnologieunternehmen, das auf den Gebieten der Molekularen Medizin und der Bioinformatik tätig ist. Die Gesellschaft entwickelt Methoden und Produkte für die Gentherapie und die genetische Impfung. Charakteristisch für den Ansatz des Unternehmens ist die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln auf Basis von DNA-Strukturen. Die von MOLOGEN patentierten, DNA-basierten Plattformtechnologien MIDGE® und dSLIM® bilden mit einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten eine universelle Grundlage. Im Fokus der Aktivitäten stehen Produktentwicklungen für die Behandlung von Krebs sowie Impfstoffe gegen schwere Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier. In der Krebsbekämpfung stehen die Produktkandidaten gegen das kolorektale Karzinom (CRC, Dickdarmkrebs) und gegen das Nierenzellkarzinom (RCC, Nierenkrebs) im Zentrum der präklinischen und klinischen Entwicklungen. Im Bereich der Impfstoffentwicklung ist der DNA-Impfstoff gegen die Infektion mit Leishmanien (Leishmaniose) am weitesten fortgeschritten. Anfang Dezember 2019 stellte das Unternehmen einen Insolvenzantrag. MOLOGEN verfolgt bei der Therapie von Krebserkrankungen mit den neuartigen dSLIM Immunmodulatoren einen sehr viel versprechenden Ansatz. Dieser Ansatz beruht auf der durch den Toll-like Rezeptor 9 vermittelten Aktivierung des Immunsystems durch Verabreichung von dSLIM. Bei einer Krebsbehandlung mit Strahlen- oder Chemotherapie wird nicht nur ein Großteil der im Körper befindlichen Krebszellen zerstört, sondern gleichzeitig auch die in diesen Zellen vorhandenen, veränderten Strukturen (Tumor-assoziierte Antigene, TAA) freigesetzt. Diese Tumor-assoziierten Antigene werden jedoch oftmals nicht vom Immunsystem des Patienten erkannt und eine entsprechende Immunreaktion gegen die verbliebenen Krebszellen bleibt aus. Durch den Einsatz von dSLIM wird eine Aktivierung des Immunsystems ausgelöst. Diese Aktivierung erleichtert es dem Immunsystem, die Tumor-assoziierten Antigene zu erkennen und eine Abwehrreaktion gegen sie und damit auch gegen die noch vorhandenen Krebszellen auszulösen. Mit der zellbasierten Gentherapie gegen Krebs verfolgt MOLOGEN einen innovativen Ansatz zur Behandlung von Krebserkrankungen, der komplexe Plattformtechnologien in einem Produkt vereint. Dabei werden körperfremde Krebszellen (allogene Tumorzellen) benutzt, um das Immunsystem des Patienten zu aktivieren, so dass es in der Lage ist, die körpereigenen Tumorzellen zu erkennen und zu bekämpfen. Um die Effizienz des Immunsystems bei diesem Abwehrvorgang zu erhöhen, werden die allogenen Tumorzellen vor der Behandlung mit MIDGE-Vektoren genmodifiziert. Diese Modifikation führt dazu, dass diese allogenen Tumorzellen besonders gut vom Immunsystem des Patienten erkannt werden. Zusätzlich werden dSLIM Immunmodulatoren eingesetzt, die eine breite Aktivierung des Immunsystems auslösen. Alle Basis-Technologien der MOLOGEN AG lassen sich grundsätzlich vorbeugend oder heilend gegen Infektionskrankheiten einsetzen. Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf dem Einsatz der vielversprechenden MIDGE-Th1-Technologie. Mit diesem Vektor können besonders effektiv spezifische zelluläre und humorale Immunantworten gegen Viren, Bakterien oder Parasiten erzeugt werden. Bisherige Experimente haben gezeigt, dass durch den Einsatz von MIDGE-Th1 Vektoren die zu verabreichende Menge an Impfstoff gesenkt und gleichzeitig die Qualität der Immunreaktion verbessert werden kann.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Streubesitz | 95,46 % |
FPS Vermögens.. | 4,02 % |
MAV Vermögens.. | 0,52 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
vakant |
Aufsichtsrat (Directors) |
---|
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |