Börse | SIX Swiss Exchange |
Aktuell | 0,4146 CHF |
Zeit | 21.04.21 17:31 |
Diff. Vortag | +3,19 % |
Tages-Vol. | 5,60 Mio. |
Gehandelte Stück | 13,73 Mio. |
Geld |
0,4136
|
Brief |
0,4146
|
Zeit | 21.04.21 17:31 |
Spread | 0,24 % |
Geld Stk. | 52.258 |
Brief Stk. | 105.695 |
Schluss Vortag | 0,4018 |
Eröffnung | 0,4068 |
Hoch | 0,416 |
Tief | 0,3972 |
52W Hoch | 0,5045 |
52W Tief | 0,1055 |
Split (14.07.20) | 1:1,3161 |
Split (29.04.13) | 1:1,2031 |
Jahresbilanz (2020) | |
Umsatz: | 90,46 Mio. CHF |
Bruttorendite: | -67,93 % |
Eigenkapitalquote: | 87,48 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | -- |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 0,357 |
0,393 |
21.04.21 | 20:38 | 302 | |
LT Societe Generale | 0,352 |
0,394 |
21.04.21 | 20:07 | 195 | |
LT Baader Bank | 0,37 |
0,378 |
21.04.21 | 20:19 | 9 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
0,336
|
27.08.19 | 13:17 | -- | 345 | |
Hamburg |
--
|
-- | -- | -- | -- | |
Düsseldorf |
--
|
-- | -- | -- | -- | |
Frankfurt |
--
|
-- | -- | -- | -- | |
Berlin |
--
|
-- | -- | -- | -- | |
München |
--
|
-- | -- | -- | -- | |
SIX SWISS (CHF) |
0,4146
|
21.04.21 | 17:31 | 5,60 Mio. | 1.219 | |
FINRA other OTC Issues |
0,4615
|
21.04.21 | 20:22 | 2.932,27 | 3 | |
London Stock Exchange (CHF) |
0,4488
|
12.04.21 | 10:44 | 5.206,08 | 2 |
Kontakt |
MEYER BURGER TECHNOLOGY AG Schorenstrasse 39 -- 3645 Gwatt |
Telefon | 41-33-221-28-00 |
Fax | 41-33-221-28-08 |
mbtinfo@meyerburger.com | |
Internet | www.meyerburger.com |
Meyer Burger ist ein weltweit aktives Technologieunternehmen, spezialisiert auf Systeme und Produktionsanlagen für die Photovoltaik- (Solar)-Markt. Das Unternehmen hat die Entwicklung der Photovoltaik entlang der gesamten Wertschöpfungskette geprägt und wesentliche Standards der Industrie gesetzt, wie zum Beispiel die Diamantdrahtsägetechnologie, die industrielle PERC-Lösung und die Präzisionsmesstechnik für Solarmodule. Ein grosser Teil der heute weltweit produzierten Solarmodule basiert auf von Meyer Burger entwickelten Technologien. Im Einklang mit ihrem neuen Geschäftsmodell und ihrer neuen Strategie wandelt sich Meyer Burger zu einer Herstellerin von Hochleistungs-Photovoltaikzellen und -modulen, basierend auf ihrer proprietären Heterjunction/SmarWire Technologie. Meyer Burger betreibt ihre Forschungs- und Entwicklungszentren in Thun und Hauterive, Schweiz, ihre Maschinenindustrialisierung und Produktionsstätte in Hohenstein-Ernstthal, Deutschland und wird die Zellen und Module in Bitterfeld-Wolfen und Freiberg, Deutschland, produzieren. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet.
Aufgrund der politischen Unsicherheiten, wie beispielsweise Importzölle, Energiepolitik und neuer Subventionspolitik in China, die noch nicht veröffentlicht wurde, ist es schwierig, das Jahr 2019 zu prognostizieren. Der Vollzug des bereits unterzeichneten Verkaufs des Wafer Geschäfts wird in den nächsten Wochen erwartet und führt zu einem Mittelzufluss von rund CHF 50 Mio. Meyer Burger ist überzeugt vom Geschäft ihrer Heterojunction und SmartWire Connection Technologien, was durch den Auftrag des Top-Tier PV-Unternehmens REC Group, die Partnerschaft mit Oxford PV und die in den letzten Monaten substanziell gestiegene Sales Pipeline für HJT weiter bestärkt wurde. Meyer Burger nimmt ebenfalls verstärktes Marktinteresse für TOPCon als nächste Upgrade-Technologie nach PERC wahr. Seit dem Jahresende 2018 stellt Meyer Burger verstärktes Kundeninteresse für ihre CAiA® Lösung für TOPCon fest. Aufgrund der erwarteten neuen Energiepolitik in China und der Nachfrage ausserhalb von China erwartet die Geschäftsleitung im laufenden Jahr 2019 den Durchbruch für diese neuen Technologien, die zu attraktiven Bruttomargen die PERC Technologie ablösen werden. Als Marktführer in hocheffizienten Zell- und Modultechnologien kann Meyer Burger am meisten vom entsprechenden Ausbau dieser Spitzentechnologien profitieren. Die heute angekündigte Partnerschaft mit Oxford PV verstärkt Meyer Burgers Strategie, die PV-Technologie-Roadmap weiter voranzutreiben.
Streubesitz | 64,60 % |
Peter Ivanovi.. | 14,73 % |
Invesco Capit.. | 5,41 % |
Zürcher Kanto.. | 4,57 % |
UBS Asset Man.. | 2,99 % |
VV Vermögensv.. | 1,63 % |
Credit Suisse.. | 1,47 % |
Norges Bank I.. | 1,38 % |
Invesco Advis.. | 1,18 % |
Storebrand As.. | 1,14 % |
BN & Partners.. | 0,90 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Dr. Gunter Erfurt |
Vorstands- vorsitzender |
Oliver Lotto | |
Alexandre Müller | |
Jürgen Schiffer |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Mark Kerekes | |
Urs Fähndrich | |
Andreas R. Herzog | |
Dr. Franz Richter |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |