Bloomberg-Ranking: Innovationsführer Deutschland

Deutschland hat Südkorea als innovativste Nation abgelöst und lässt Länder wie die USA (Rang 9) im Bloomberg Innovation Index hinter sich. Was bedeutet das?

Deutschland ist die viertgrößte Volkswirtschaft und die drittgrößte Exportnation der Welt. Niemand würde also bezweifeln, dass Deutschland zu den Top-Wirtschaftsmächten gehört. Aber wer hätte gedacht, dass die Bundesrepublik Innovationsweltmeister ist?

Wahrscheinlich keiner. So überrascht das Ergebnis des Bloomberg Innovation Index, bei dem Deutschland im Jahr 2019 den 1. Platz belegt und damit den sechsmaligen Spitzenreiter Südkorea als innovativste Nation weltweit ablöst. An 3. Stelle folgt Singapur vor der Schweiz, Schweden, Israel, Finnland und Dänemark. Die USA fallen auf den 9. Platz zurück. Schlusslicht der Top 10 ist Frankreich.

Maschinenbau bildet Grundlage für deutsche Wirtschaftskraft

Aber wie kommt es zu diesem Ergebnis? Immerhin lag Deutschland im Jahr 2018 noch auf dem 4. Rang. Für seine Analyse untersucht Bloomberg 7 Innovationskategorien, darunter die Ausgaben für Forschung und Entwicklung, die Produktionskapazität und die Konzentration von Hightech-Unternehmen.

Deutschland lag in der aktuellen Auswertung gleich in 3 dieser 7 Kategorien unter den Top 5. Gerade in den Bereichen Wertschöpfung, Dichte der Hightech-Unternehmen und Patentaktivitäten schnitt die deutsche Wirtschaft sehr gut ab. Aber auch die Maschinenbaukapazitäten, ein klassischer Schwerpunkt der deutschen Industrie, sorgten mit für den Spitzenplatz im Ranking und attestieren Deutschland eine sehr gute Ausgangsposition, die Wirtschaftsleistung durch Innovationen voranzubringen.

Milliardeninvestitionen der Autobauer heben Deutschland auf Platz 1

„Das Ranking zeigt, dass 2019 in Deutschland viel passiert ist. Gerade der Automotive-Sektor war geradezu ein Indextreiber“, sagt Andreas Lipkow, Finanzexperte bei comdirect. „Doch leider rührt dieses Engagement eher aus einem Versäumnis: Die deutschen Autobauer wie Volkswagen, BMW und Daimler haben in den vergangenen Jahren die Entwicklungen in den Zukunftsfeldern wie Elektromobilität verschlafen, sodass sie jetzt mit Milliardeninvestitionen versuchen, wieder Anschluss zu finden.“

Für Lipkow sind US-Hersteller wie Tesla wesentlich weiter in der Entwicklung und innovativer als heimische Unternehmen. Das spiegelt sich auch in der Bewertung der Aktien wider: So überstieg der Börsenwert von Tesla zuletzt den Wert von Volkswagen – dem aktuell größten Autobauer der Welt.

„Doch damit ist Deutschland längst nicht abgehängt. Der Bloomberg Innovation Index zeigt ja gerade, dass Deutschland in den Startlöchern steht und die heimischen Unternehmen gewillt sind, ihre alte Stärke zurückzuholen“, so Lipkow.